11 Heferezepte für einen Osterbrunch

von Enya
11 Heferezepte für einen Osterbrunch

Einen gemütlichen Brunch mit Familie und Freunden liebt doch jeder, oder? Besonders an Ostern sitzt man gern zusammen und genießt dabei tolle Leckereien. Wenn ihr noch auf der Suche nach Rezepten dafür seid, dann seid ihr hier genau richtig. Stöbert also gerne durch diese Auswahl an Heferezepten für euren Osterbrunch!

Mohnschnecken-Hasen mit Hefeteig

Während die Kinder nach den Verstecken des Osterhasen suchen, könnt ihr ganz in Ruhe diese saftigen Mohnschnecken-Hasen verputzen. Sie sehen super süß aus und sind einfach köstlich!

Hier kommt ihr zum Rezept!

Mohnschnecken-Hasen mit Hefeteig zu Ostern backen. Emmas Lieblingsstücke

Osternester mit Quark und Aprikosen

Super fluffige Hefenester mit einer Füllung aus Quark und Aprikose. In diesem Rezept findet ihr außerdem noch einige Tipps für den perfekten Hefeteig, damit den Osterleckereien nichts mehr im Wege steht!

Hier geht’s zum Rezept.

Osternester mit Quark und Aprikosen backen. Emmas Lieblingsstücke

Carrot Cake Zimtschnecken

Diese Carrot Cake Zimtschnecken sind einfach himmlisch! Sie sind super fluffig und durch die enthaltenen Karotten auch noch unfassbar saftig. Einfach perfekt für euren Osterbrunch!

Hier klicken, um zum Rezept zu kommen.

Carrot Cake Zimtschnecken Rezept. Fluffige Hefeschnecken mit Karotten und Zuckerguss. Perfekt für den nächsten Osterbrunch. Emmas Lieblingsstücke

Butterhörnchen

Ihr liebt frische Hörnchen von Bäcker? Diese selbst gemachten Butterhörnchen schmecken sogar noch besser als die von eurem Lieblingsbäcker und hier wisst ihr auch noch was drin ist!

Hier erfahrt ihr wie es geht!

Fluffige Butterhörnchen mit Haselnusscreme backen Hefeteig Rezept für ein perfektes Frühstück #StarteDenTagZart #Milka #MilkaHaselnusscreme Emmas Lieblingsstücke

Rhabarber Pull-Apart-Bread

Dieses leckere Hefebrot mit Rhabarberfüllung könnt ihr am Vorabend vorbereiten. Morgens dann nur noch den Teig in die Form geben, backen und dann gemeinsam genießen!

Hier entlang zum Rezept.

Kulich – Russisches Osterbrot à la Emma

Dieses hübsche Osterbrot ist unfassbar weich und saftig und ist durchzogen von Rumrosinen. Die goldene Kruste wird mit Zuckerguss überzogen und mit Zuckerstreuseln dekoriert. Osterbrot darf auf keinem Ostertisch fehlen!

Hier geht’s zum Rezept!

Hefe-Hasen aka Erdbeerbuchteln

Diese fluffig weichen Hefebuchteln in Hasenoptik sehen einfach super süß auf dem Brunch-Tisch aus. Sie sind einfach zu machen und mit leckerer Erdbeermarmelade gefüllt.

Hier klicken, um zum Rezept zu gelangen!

Hefehasen aka Erdbeer Buchteln zu Ostern backen. Fluffiger Hefeteig trifft auf leckerste Erdbeermarlmelade. Emmas Lieblingsstücke

Hefeschnecken mit Himbeeren und weißer Schokolade

Für alle Hefeschneckenfans ist dieses Rezept ein absolutes Muss! Gefüllt mit Himbeeren und weißen Schokoladenstückchen passen diese hier absolut perfekt in den Frühling.

Zum Rezept geht’s hier entlang.

Hefeschnecken mit Himbeeren und weißer Schokolade backen einfaches Rezept mit Hefe lecker Emmas Lieblingsstücke

Hefe-Herzen mit Kirschmarmelade

Sehen diese Hefe-Herzen nicht unglaublich hübsch aus? Damit beeindruckt ihr auf alle Fälle eure Gäste, denn sie können sowohl mit ihrem Aussehen als auch mit ihrem herrlichen Geschmack punkten!

Zum Rezept kommt ihr hier!

Kartoffelbrot mit Sauerteig

Selbstgebackenes Sauerteigbrot zum Osterbrunch? Damit haut ihr garantiert jeden Gast vom Hocker! Durch die Kartoffeln bekommt dieses Brot eine besonders weiche Krume und eine aromatische Kruste. 

Hier erfahrt ihr wie’s geht.

Kartoffelbrot mit Sauerteig backen

Zupfbrot mit Barlauch und Käse

Wenn ihr es gern herzhaft mögt, dann ist dieses super leckere Pull-apart-Bread das Richtige für euch. Es ist mit einer leckeren Bärlauchbutter und Käse gefüllt.

Das Rezept findet ihr hier.

Pull-apart-Bread / Zupfbrot mit Bärlauch und Käse und der Tangzhong-Methode
Pull-apart-Bread / Zupfbrot mit Bärlauch und Käse und der Tangzhong-Methode

Pull-apart-Bread / Zupfbrot mit Bärlauch und Käse mit der Tangzhong-Methode

Weiches und fluffiges Zupfbrot mit selbstgemachter Bärlauchbutter
5 from 8 votes

Sterne anklicken zum Bewerten!

Drucken Pin Zu den Kommentaren
Zubereitungszeit: 35 Minuten
Backzeit: 40 Minuten
8 Portionen
Author: Enya

Ingredients

Für die Tangzhong-Methode:

  • 20 g Mehl
  • 80 g Milch

Für den Hefeteig:

  • 90 g Milch, lauwarm
  • 15 g Zucker
  • 10 g frische Hefe
  • 325 g Mehl
  • 80 g Frischkäse, zimmerwarm
  • 1 Ei (M)
  • 1,5 TL Salz
  • 20 g weiche Butter + etwas für die Form

Für die Füllung:

  • 80 g Bärlauchbutter, weich oder Kräuterbutter
  • 2 Knoblauchzehen
  • 50 g geriebener Cheddar
  • 50 g geriebener Mozzarella (Fertigprodukt)

Außerdem:

  • 1-2 EL Milch zum Bestreichen
  • 1 Kastenform (25 x 11 cm)
  • Rollholz, Küchenmesser oder Pizzaroller, Backpapier, Pinsel

So geht’s:

Für die Tangzhong-Methode:

  • Milch und Mehl in einen kleinen Topf geben und unter Rühren erhitzen bis die Masse puddingartig andickt. Die Masse sollte nicht kochen.
  • Den Vorteig in eine flache Schale füllen, abdecken und abkühlen lassen.

Für den Hefeteig:

  • Warme Milch und Zucker in eine große Schüssel geben. Hefe hineinbröseln. Etwa 5-10 Min. stehen lassen und gelegentlich rühren bis die Hefe und der Zucker sich gelöst haben.
  • Mehl, Ei, Frischkäse, Salz und Tangzhong dazugeben und etwa 5-7 Min. mit dem Knethaken einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
  • Die weiche Butter dazugeben und weitere 5-7 Min. weiterkneten.
  • Den Teig aus der Schüssel nehmen, einige Male per Hand durchkneten, zu einer Kugel formen, in eine saubere und leicht geölte Schüssel legen, abdecken und an einem warmen Ort 1,5-2 Stunden gehen lassen. Der Teig sollte sich mind. verdoppelt haben.
  • Währenddessen Knoblauch schälen, pressen oder reiben, zur weichen Bärlauchbutter geben und vermengen.

So geht's weiter:

  • Den Hefeteig einmal einboxen, dann auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem ca. 1 cm dickem Rechteck ausrollen.
  • Den Hefeteig mit der weichen Bärlauchbutter bestreichen und mit dem geriebenen Käse bestreuen. (Ca. 2 EL Käse für später beiseite legen)
  • Den Hefeteig in Rechtecke schneiden (in der Breite und Höhe der Kastenform).
  • Die Backform fetten. 3-4 belegte Heferechtecke aufeinander legen und die Form setzen. Die Kastenform dabei aufstellen. Die restlichen Rechtecke ebenfalls stapeln und in die Form setzen. Ein wenig lockern, damit sie gut in der Form verteilt sind.
  • Den Hefeteig abdecken und nochmal mind. 30 Min. gehen lassen, bis der Teig fluffig aufgeht.
  • Währenddessen den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Das Zupfbrot mit Milch bestreichen und mit dem restlichen Käse bestreuen, dann im vorgeheizten Backofen etwa 35-45 Minuten goldgelb backen. Nach etwa 30 Minuten das Zupfbrot mit Backpapier abdecken. Stäbchenprobe nicht vergessen.
  • Aus dem Ofen holen, etwa 10 Minuten abkühlen lassen und servieren.

Tipps:

  • Das Pull-apart-Bread / Zupfbrot mit Bärlauch und Käse schmeckt warm und kalt.
  • Es lässt sich super einfrieren.
  • Dazu passt noch mehr Bärlauchbutter. 😉
  • Luftdicht verpackt schmeckt es auch am nächsten Tag noch wunderbar weich und saftig.
Hast du dieses Rezept bereits getestet?Dann zeig´ mir deine Kreation gerne auf Instagram @emmaslieblingsstuecke. Ich freue mich über Kommentare und Bewertungen. 😍
Gericht: Abendessen
Küche: Deutsch
Keyword: Bärlauch, Faltenbrot, Knoblauch, Pull-Apart-Bread, Zupfbrot

Das könnte auch noch interessant sein:

1 Kommentieren

Acci 19. April 2025 - 18:24

Tolle Backideen,sehen super aus.

Antworten

Kommentar hinterlassen

Recipe Rating