Heute gibt es ein das Rezept der Apfel-Zimt-Torte, die ich eigentlich nicht verbloggen wollte. Nicht weil sie nicht geschmeckt hat. Nein. Auch nicht, weil ich mit den Fotos nicht zufrieden bin. Die sind zwar aus dem letzten Jahr, aber immer noch ganz in Ordnung! Es liegt schlicht und einfach am fehlenden Anschnittfoto. Denn seien wir mal ehrlich: Jeder ist gespannt auf das Innere. Das ist doch der Grund, warum man plötzlich diesen Heißhunger bekommt und sofort nachbacken möchte. Innere Werte und so. Muss ich ja nicht viel zu sagen. Kennt ihr ja.
Nur leider, leider habe ich im letzten Jahr kein Anschnittfoto gemacht, weil das Törtchen für eine Familien-Weihnachtsfeier gedacht war. Und ich eigentlich nicht soooo gerne angeschnittene Törtchen mitbringe. Letzte Woche habe ich euch das Törtchen auf Instagram gezeigt und wurde direkt nach dem Rezept gefragt… ähm, ja… ihr wollt es also wirklich. Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als euch das Innere zu beschreiben und so schmackhaft zu machen…
Also, gefüllt ist das Törtchen mit 2 Schichten Apfelstückchen, die ich vorher mit Zimt und Apfelsaft weich gedünstet habe. Geschichtet habe ich außerdem 4 Zimt-Biskuitböden mit einer Quarkcreme dazwischen. Ach ja, und außerdem versteckt sich eine Wild-Preiselbeerschicht im Törtchen, die man auf dem Bild sogar leicht erkennen kann… Wie auch immer backt es einfach nach und schickt mir ein Anschnittbild 😉
Apfel-Zimttorte mit Preiselbeeren
Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken Zu den KommentarenZutaten
Böden:
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 100 g Zucker
- 100 g Mehl
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 1 TL gestr. Backpulver
- 1/2 TL Zimt
Apfel- und Preiselbeerfüllung:
- 650 g Äpfel z.B. Elstar
- 1 EL Zitronensaft
- 150 ml Apfelsaft
- 50 g Zucker
- 1 TL Vanillepaste
- 1 TL Zimt
- 4 Blatt Gelatine
- 2-3 EL Wild-Preiselbeeren, z.B. v. Schwartau
Quarkfüllung:
- 300 g Magerquark
- 40 g Zucker
- 3 Blatt Gelatine
- 200 g Sahne
- 1 Pck. Vanillezucker
Deko:
- 100 g Sahne
- 1 Pck. Vanillezucker
- etwa 15 Zimtsterne
- Zimtstangen, Nelken nach Belieben
So geht's:
Böden:
- Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Eier trennen. Eiweiß mit Salz steif schlagen. Zucker dabei einrieseln lassen. Eigelbe verquirlen und unter den Eischnee heben.
- Mehl, Vanillepuddingpulver, Backpulver und Zimt mischen und auf die Eimaße sieben. Vorsichtig unterheben.
- Teig halbieren und auf zwei mit Backpapier belegte Springformen (Ø 16 cm) verteilen.
- Im Backofen etwa 17 Minuten backen. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Böden je einmal waagerecht halbieren.
Apfelfüllung:
- Äpfel waschen, trocknen, schälen, entkernen und in Würfel schneiden.
- Apfelwürfel mit Apfelsaft, Zitronensaft, Zucker, Vanillepaste und Zimt mischen und in einem kleinen Topf weich köcheln.
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen, tropfnass unter die heißen Apfelwürfel rühren, abkühlen lassen.
Quarkfüllung:
- Quark und Zucker glatt rühren.
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen, tropfnass in einen kleinen Topf geben und unter Rühren auflösen. 2–3 EL Quark unterrühren. Gelatinemasse anschließend unter den restlichen Quark rühren.
- Sahne mit Vanillezucker steif schlagen und vorsichtig unterheben.
Torte stapeln:
- Ersten Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit einem Tortenring umschließen.
- 1/3 Creme auf den Boden geben und glatt streichen. Hälfte der Apfelwürfel darüber geben und verteilen.
- 2. Boden auflegen und mit weiterem Drittel Creme bestreichen.
- Wild-Preiselbeeren auf die Creme geben und glatt streichen.
- 3. Boden auflegen. Restliche Creme auf den Boden geben und glatt streichen. Restliche Apfelwürfel darüber geben und verteilen.
- Letzten Boden nur auflegen. Mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht kühl stellen.
Torte dekorieren:
- Sahne steif schlagen. Vanillezucker dabei einrieseln lassen.
- Die Torte vorsichtig aus der Form lösen und mit der Sahne einstreichen.
- Mit Zimtsternen, Zimtstangen und Nelken dekorieren.
Kommt gut ins Wochenende, ihr Lieben!
Liebe Grüße,
Emma
29 Kommentare
Wow, da läuft mir sogar beim Lesen schon das Wasser im Munde zusammen. Vielen lieben Dank für dieses wunderbare Rezept. LG Bella
Sehr gerne, liebe Bella! Schön, dass es dir gefällt auch ohne Abschnittbild 😉
Happy Friday,
Emma<3
Liebe Emma, ich kann verstehen, wie es dir geht…. für mich ist nach wie vor der spannendste Moment beim Backen das Anschneiden der Torte oder des Kuchens! Aber deine Torte sieht so lecker aus, und ein bisschen Spannung in der Vorweihnachtszeit ist ja auch schön…?
Herzlichen Dank, liebe Ariane. Und das stimmt 😉 Komm´ gut ins Wochenende.
Liebe Grüße,
Emma
Liebe Emma,
die Torte sieht super schön aus und ich kann mir dank Deiner Beschreibung gut vorstellen, wie es im Inneren der Torte aussieht. Hihi, wie witzig, dass ich etwas ähnliches als Dessert geplant habe.
Liebste Grüße,
sendet Dir Melanie
Hallo liebe Melanie,
so lieb von dir. Dankeschön!
Oh, da bin ich aber sehr gespannt drauf.
Liebste Grüße,
Emma
WOW … sieht die Torte toll aus …
Die macht sich perfekt bei jedem weihnachtlichen Kaffeekränzchen …
Danke das du sie uns gezeigt hast.
Herzliche Grüße
Jutta
Herzlichen Dank, liebe Jutta!
Das freut mich riesig.
Liebste Grüße,
Emma
Hallo liebe Emma,
wieviel Zucker kommt denn zu den Äpfeln? Ich backe deine leckere Torte nämlich grade…
Liebe Grüße
Angelina
Oh je… 50 g müssten das sein.
Danke für den Hinweis!
Liebe Grüße,
Emma
[…] Aber einfach nur Tiramisu? Nee, etwas Fruchtiges musste da unbedingt mit rein. Nach dem Apfel-Zimt-Törtchen, dass ich letztes Jahr gebacken, aber letzte Woche erst verbloggt habe, war schnell klar: Äpfel […]
Hey, is there any chance to get an english version of this receipe? Thanks:)
Hello Martyna,
please use the translator on the right site of this page.
Any questions don’t hesitate to get in touch with me 😉
Regards,
Emma
Liebe Emma. Danke für das tolle Rezept. Ich hab das erste Mal eine Torte gemacht und bin so glücklich über das Ergebnis gewesen. Die Familie war hellauf begeistert, mein Opa hat sie zur ‚Lieblingstorte‘ gekürt und hätte sie dann gerne zu seinem Geburtstag nochmals. Hihi. 🙂
Oh, wow. Was für ein tolles Kompliment. Ich freue mich so für dich und für mich… hihi 😉 Spaß beiseite, das freut mich wirklich riesig.
Tausend Dank für dein Feedback!
Liebste Grüße,
Emma
Hallo Emma 🙂
Die Torte sieht der absolute Wahnsinn aus! Deine Zimtsterne sehen wirklich seeehr schön aus.
Hättest du das Rezept dafür? Ich bin nie wirklich zufrieden mit den Zimtstern-Rezepten, die ich finde …
Vielen Dank und liebe Grüße
Rebecca
Hey Rebecca,
ganz lieben Dank dir! Ich muss gestehen: Die Zimtsterne sind gekauft und ich mal als Teenie welcher selber gemacht, aber danach nie wieder… Sorry! Wenn nicht bald Weihnachten wäre, dann würde ich schnell welche backen 😉
Liebste Grüße,
Emma
Liebe Emma, du schreibst von “Zimt-Biskuit-Böden” – aber im Rezept findet sich bei den Böden davon nix wieder… Gibst du Zimt zur Biskuitmasse? Zuckersüße Grüße, Diana
Hallo Diana,
das ist ja was… 😉 Ich habe die Menge gerade ergänzt. Zimt kommt mit in den Teig.
Liebste Grüße,
Emma
Liebe Emma, ich bin sehr froh, dass du diese Torte doch noch verbloggt hast, sonst hätte ich sie gar nicht für unser großes Familientreffen morgen nachbacken können. Ich hab den Biskuitteig verdoppelt und drei große Böden (25cm) gebacken. Bin seeehr gespannt, wie die Torte morgen ankommt 🙂 Viele Grüße und vor allem natürlich frohe Weihnachten, Jana 🙂
So schön wie diese Torte aussieht kann auch gerne auf das Anschnittsfoto verzichet werden?Werde ich auf jeden Fall bald nachbacken!?? Liebe Grüße, Melina
Hallo Emma! 🙂
ich würde die Torte gerne in einer 26er springform backen und dafür nur 2 Böden benutzen anstatt 4 🙂 würde das von der Menge im Rezept übereinstimmen oder meinst du, ich sollte dann lieber die zutaten verdoppeln? 🙂 und welche backzeit würde dann passen? 🙂
Bin gespannt, wie die Torte wird! sieht auf jeden fall schon sehr lecker aus auf den Bildern! 🙂
Hallo liebe Julia,
du kannst die Torte gerne in einer 26 cm Form backen, dann wird sie allerdings ziemlich flach. Die Backzeit bleibt in etwa, wenn du in einer Backform backst. Möchtest du das Törtchen genau auf eine 26 cm große Torte umrechnen, dann musst das 2,7 fache der Zutaten dafür verwenden.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Liebe Grüße und schöne Weihnachten,
Emma
Liebe Emma,
Deine Torte schaut super aus! Woher hast du denn den Tortenheber?☺️
Liebe Grüße
Lotta
Hallo liebe Lotta,
vielen lieben Dank dir.
Den habe ich vor Jahren mal von einer Freundin geschenkt bekommen. Müsste aber damals schon ein Flohmarkt-Fundstück gewesen sein. 😉
Liebe Grüße,
Emma
Hallo Emma,
Ich backe gerad deinen genial aussehenden Kuchen nach und bin schon ganz gespannt.
Bei der äußeren Schicht Sahne wollte ich fargen ob man das auch mit Quark machen kann und ob du dann irgendwelche Tipps dazu für mich hättest 😊 vom Quark ist nämlich noch was übrig 😏
Liebe Grüße
Anna
Liebe Anna,
die äußere Schicht kannst du auf jeden Fall auch mit Quark machen.
Liebe Grüße,
Emma
Hi Emma, das Rezept ist phantastisch! Ich habe die Torte zu meinem Geburtstag gebacken, und sie ist super angekommen. Vielen Dank für Dein Rezept. Liebe Grüße Kira
P.S.: ich würde auch ein Anschnittfoto hinterlassen, sehe aber keine Möglichkeit, wie ich das posten soll. Eine Website habe ich nicht.
Tausend Dank dir, liebe Kira.
Das freut mich sehr.
Liebe Grüße,
Emma