Es geht doch nichts über Schokolade und Blaubeeren, stimmt´s? Genauso sieht das mein Schwiegerpapa nämlich auch. Er mag Schokolade, am allerliebsten Zartbitter. Und Blaubeeren mag er auch. Zu seinem 60. Geburtstag musste/durfte/wollte ich selbstverständlich ein Törtchen backen. Die Zutaten waren ziemlich schnell klar, aber Teig und Füllung standen noch in den Sternen. Zeit zum Experimentieren hatte ich nicht. Der Backmarathon hat mich nach dem Urlaub direkt wieder eingeholt und mitgerissen.
Aber zurück zur Törtchenidee. Lange habe ich zum Glück nicht überlegen müssen, denn ich habe sofort an diese oberköstliche Beeren-Schokoladen-Torte denken müssen. Und zack stand das Konzept! Verratet es aber bitte nicht weiter. Ich habe mich einfach selbst kopiert… Jaaaa, kommt in besten Familien vor… hihi… Nobody is perfect! Aber andererseits: Warum darf man nicht Gutes wiederholen, verändern oder verbessern? Nur weil ich Blogger bin und ständig neuen Content liefern will/muss/soll? Noway. Gut, ein wenig anders ist das Törtchen dann doch geworden. Die Himbeeren habe ich weggelassen – aus oben genannten Gründen 😉 Und den Frischkäse habe ich ungewollterweise vergessen. Creme abgeschmeckt, für gut befunden, schnell gestapelt und sich gefragt, warum da noch die verschlossene Frischkäse-Packung steht… Uuupss… Im Nachhinein bin ich sogar froh darüber, denn sonst wäre das Törtchen noch höher geworden. Generell empfehle ich euch, euch Tortenrandfolie zuzulegen, wenn ihr das Törtchen oder andere vom Blog nachbacken wollt. Die normalen Tortenringe reichen oft nicht aus, so dass ich sie oft mit der Tortenrandfolie verlängere. Oder ihr backt einfach in einer größeren Form.
Für ein 18 cm Törtchen benötigt ihr:
Für den Boden:
- 280 g brauner Rohrzucker
- 180 g Butter
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 300 g Mehl
- 50 g Kakao
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 300 g griechischer Joghurt
- 100 ml Milch
Für die Creme:
- 500 g Wild-Heidelbeeren (TK)
- 300 g Mascarpone
- 250 g griechischer Joghurt
- 200 g Frischkäse
- Saft einer Limette
- 40 g Zucker
- 3 Pck. Vanillezucker
- 2 Pck. Gelatine fix (z.B. v. Dr. Oetker)
- 100 g Sahne
- 1 Pck. Sahnefest
- 300 g Blaubeeren
Für die Deko:
- 100 g Zartbitter-Schokolade
- 1 TL Kokosöl
- ca. 150 g Blaubeeren
- ca. 200 g Blaubeer-Schokoperlen (z.B. ValParaiso von Ferrero)
So wird´s gemacht:
Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Rohzucker mit Butter und Salz schaumig schlagen. Eier nacheinander einzeln unterschlagen. Joghurt unterrühren. Mehl mit Kakao, Backpulver und Natron mischen und mit Milch im Wechsel zügig unterheben. Teig in ein 2 mit Backpapier ausgelegte Bachform (18 cm) geben und glatt streichen. Im Ofen ca. 35 Min. backen. Stäbchenprobe nicht vergessen. Aus dem Ofen holen, etwas abkühlen lassen und mit dem Deckel nach unten auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Beide Böden einmal waagerecht halbieren.
Für die Creme TK-Beeren in einem kleinen Topf mit etwas Wasser und 1 Pck. Vanillezucker mischen und zum köcheln bringen. Sobald die Beeren weich sind durch ein feines Haarsieb passieren. Abkühlen lassen.
Blaubeeren waschen und trocken tupfen. Für die Creme Mascarpone, Joghurt, Frischkäse, Limettensaft, Zucker und 2 Pck. Vanillezucker glatt rühren. Sahne steifschlagen und 1 Pck. Sahnefest dabei einrieseln lassen. Püree mit Gelatine fix unter die Creme schlagen. Sahne vorsichtig unterheben.
Ersten Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit Tortenring umstellen. 1/3 Creme auf den ersten Boden geben. Blaubeeren darauf verteilen, ein wenig eindrücken. Zweiten Boden auflegen. (An dieser Stelle würde ich die Tortenrandfolie einsetzen) Vorgang zweimal wieder holen. Letzten Boden auf die Creme setzen. Torte mit Frischhaltefolie abdecken und mind. 4 Std. im Kühlschrank fest werden lassen.
Vor dem Servieren die Torte vorsichtig aus dem Tortenring lösen und den Rand ein wenig glatt streichen. Zartbitterschokolade fein hacken und zusammen mit dem Kokosöl über einem heißen Wasserbad langsam schmelzen lassen. Etwas abkühlen lassen und auf die Torte geben. Die Torte mit Blaubeeren und Schokoperlen dekorieren.
Was backt denn ihr zu Geburtstagen? Alt bewährtes oder immer mal was neues?
Liebste Grüße,
Emma
P.S.: und beim Selbstkopieren habe ich nicht mal gemerkt, dass ich den gleichen Hinter- und Untergrund auch schon bei der Ausgangstorte hatte…. Oh, Oh, wo soll das nicht hinführen?
22 Kommentare
Den könnte ich heute Mittag gut brauchen , der sieht sooo lecker aus und dann brauchte ich nichts backen.
LG Marion
Liebe Marion,
ich hätte dir gerne was geschickt.
Allerdings ist der Kuchen schon seit einer Woche restlos aufgefuttert…. Das nächste Mal 😉
Liebe Grüße,
Emma
Liebe Emma,
die Torte sieht traumhaft aus, da hat sich Dein Schwiegervater bestimmt sehr gefreut. Ich liebe auch die Kombi von Zartbitterschokolade und Beeren. So lecker!! Das wäre wirklich schade, wenn Du dieses Törtchen nur einmal backen würdest und das Rad muss ja nicht immer neu erfunden werden. Außerdem kann man es als Variation sehen, waren ja schließlich keine Himbeeren drin 😉
Liebe Grüße,
Melanie
Das stimmt, liebe Melanie. Zartbitterschoki und Heidelbeeren sind ein Dreamteam und immer wieder gut. Mein Schwiegerpapa weiß schon was gut schmeckt 😉
Liebste Grüße,
Emma
Hallo Emma,
Einfach traumhaft mhhmmm :o) Am liebsten würde ich gleich loslegen. Gute Idee mit den Schoko Blaubeeren. Und der Teig ist ein Rührkuchen mit Joghurt das muss ich ausprobieren. Ich liiieeebe Blaubeeren. Kannst Du mir sagen wo ich die Tortenrandfolie bekomme?
Danke und Gruß
Annette
Tausend Dank, liebe Annette. Meine Tortenrandfolie kaufe ich immer hier: http://www.sweetkitchenshop.de/shop/82-backformen-amp-kuumlchenzubehoumlr/2254-tortenrandfolien-hohe-10-cm-3-meter-lang/. Ich wasche sie nach dem “Backen” immer wieder ab und benutze sie dann einfach wieder 😉
Liebe Grüße,
Emma
Ah der Kuchen schaut echt toll aus! Und die Farbe ist genial. Meine Mädels werden begeistert sein! Leider passt er vom Farbschema nicht in die Babyparty für meine Schwester aber ich finde schon nen Grund um ihn zu machen. Lecker ??
Vielen lieben Dank! Man kann die Beeren auch gegen Himbeeren tauschen, dann hat man einen pinken ?
Liebe Grüße , Emma
Bin gerade auf deinen blog gestoßen – die rezepte sind klasse! Ich sehe, dass du meistens bei solchen Cremes für Torten Frischkäse nimmst, könnte man das eventuell mit etwas anderen ersetzten, oder ist diese für die Konsistenz und Halt der Creme wichtig?! LG aus Wien 🙂
Liebe Anna,
theoretisch kannst du Frischkäse auch gegen Quark oder Mascarpone ersetzen. Schmeckt dann nur anders… 😉
Liebe Grüße,
Emma
Hallo liebe Emma,
könnte man die Creme auch außen herum streichen, sodass man einen Naked Cake Look bekommt?
Liebe Grüße
Lisa
Liebe Lisa,
das müsste eigentlich klappen. Ich würde mir dann etwas Creme beiseite stellen und die dann später an den Rand der Torte streichen.
Liebste Grüße
Emma
Hei Emma,
die Torte sieht wahnsinnig lecker aus. Könnten man die Gelatine in der Creme auch durch etwas anderes ersetzten oder hast du mir einen Tipp wie mir das gut gelingt? Gelatine und ich sind keine gute Freunde. Ich bekomm das irgendwie nicht hin
Liebe Grüße
Liebe Franziska,
vielen Dank! Nein, leider nicht. Durch die TK-Beeren in der Creme hat man recht viel Flüssigkeit, die ja irgendwie gebunden werden muss. Ich empfehle dir, wie im Rezept, Gelatine Fix von Dr. Oetker. Das ist Gelatinepulver zum Unterschlagen, in Sahne zum Beispiel. Hier fällt das Auflösen im Topf weg. Äußerst praktisch und eigentlich total gelingsicher.
Ich hoffe, das hilft dir ein wenig 😉
Liebe Grüße,
Emma
Vielen Dank für das leckere Rezept habe es nachgebacken ist sehr gut angekommen liebe Grüße
Liebe Nida,
das freut mich riesig zu lesen!
Ganz liebe Grüße,
Emma
Hallo,
das sieht ganz toll aus.
Meinst du bei der Gelatine fix, 2 ganze Packungen oder 2 Beutel? Ein Paket enthält nämlich 2 Beutel á 15 g, also 30 g insgesamt.
Danke und Grüße
Maria
Liebe Maria,
bitte nur 2 Beutel. ?
Liebe Grüße, Emma
Hallo Emma,
ich würde die Torte gerne am Wochende für meine Nichte nachbacken 😍
Meinst du, ich kann sie auch in einer 26cm Form backen und dann nur einmal teilen? Oder wäre sie dann sehr flach? Außerdem würde ich sie gerne mit der Creme einstreichen und mit Fondant ummanteln. Weißt du zufällig in das möglich ist oder ob sich die Füllung dafür nicht eignet?
Herzlichen Dank und viele liebe Grüße
Laura
Liebe Laura,
sie wird wahrscheinlich nur halb so hoch. Für Fondant benötigst du unbedingt eine fondanttaugliche Creme, wie Ganache oder Buttercreme.
Liebe Grüße,
Emma
Hallo Emma, diese Torte ist einer meiner top Lieblingstorten. Und die Flüllung habe ich oft mit verschiedenen Obstsorten variiert. Man Frage wäre jetzt der leckere Boden. Würdest du für einen hellen nur den Kakao durch Mehl ersetzen? Liebe Grüße Martina. Und 10000000 Dank für sooo tollle Rezepte. 😍😍😍😍😍
Liebe Martina,
vielen lieben Dank. Das freut mich riesig.
Ja, das geht oder einfach durch Speisestärke ersetzen.
Liebe Grüße,
Emma