Guten Morgen ihr Lieben,
habt ihr schon gefrühstückt? Nehmt ihr euch jeden Morgen Zeit für´s Frühstück oder wird bei euch schnell was reingeschoben, weil ihr´s eilig habt?
Wir haben leider nur am Wochenende Zeit für ein gemütliches Frühstück, dafür dann meistens mit frischen Brötchen, Croissants oder frischem Brot. Oft besteht unser Sohn auf frische Brötchen… Kein Wunder, die ganze Woche bekommt er Grau- oder Schwarzbrot mit in den Kindergarten.
Heute möchte ich euch diese leckeren Brioches mit Heidelbeeren und Frischkäsetopping zeigen, die ich letztens ausprobiert habe. Am liebsten hätte ich die lauwarmen Brioches komplett im Topping gewälzt… wäre nur nicht so toll für´s Foto, oder?

Brioche mit Heidelbeeren und Frischkäse-Topping
Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken Pin Zu den KommentarenIngredients
Für den Hefeteig:
- 310 g Mehl (Typ 550)
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 100 ml Milch
- 3 EL warme Milch
- 50 g Zucker
- 130 g Blaubeeren, gefroren oder frisch
- 80 g Butter, geschmolzen
- 1/2 Vanilleschote
- 2 Eier (M)
- 1 Prise Salz
- Butter zum Einfetten
Für das Topping:
- 100 g Frischkäse
- 20 g Puderzucker
- 2 TL Zitronensaft, frisch
So geht’s:
- 3 EL warme Milch und den Zucker in eine große Schüssel geben. Hefe hinein bröseln. Etwas stehen lassen und gelegentlich rühren bis die Hefe und der Zucker aufgelöst sind. (Mit dem Thermomix, falls ihr einen habt, geht das etwas schneller. Die drei Zutaten in die Schüssel geben, auf 37 °C erwärmen und langsam ca. 4 min. rühren lassen.)
- Die restlichen Zutaten, bis auf die Heidelbeeren, zu der Hefe geben und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
- An einem warmen Ort ca. 1 Stunde, bis er sich verdoppelt hat, gehen lassen. Ich gieße in einen Topf heißes Wasser (nicht bis oben hin), stelle die Schüssel mit dem Teig oben drauf und decke sie mit einem Küchenhandtuch ab. Das funktioniert wunderbar.
- Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Muffinförmchen mit Butter einfetten.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem Rechteck (50 x 25 cm) ausrollen. Die gefrorenen Heidelbeeren auf dem Teig verteilen und von der langen Seite aufrollen. In 10 gleich große Stücke schneiden und in die Muffinförmchen setzen.
- Ca. 17 – 20 min. backen.
- Aus Frischkäse, Puderzucker und Zitronensaft das Topping anrühren und auf den lauwarmen Brioches verteilen oder am besten gleich komplett eintauchen… hihi… So hätte ich es am liebsten gemacht…
Habt einen schönes Wochenende und schreibt mir doch mal, was ihr so gerne frühstückt.
Liebe Grüße,
Emma.
P.S.: Ach ja, noch mehr leckere Frühstücksideen gibt bei Sarah vom Knusperstübchen auf dem Blog. Ihr Motto im Februar:#breakfastival #zeigthereuerfrühstück
8 Kommentare
Die schauen aber lecker aus <3 Braucht man dazu ein Muffinblech oder gehen die dann sehr auseinander? Liebe Grüße, Laura
Hallo liebe Laura.
Ich habe deine Nachricht leider erst jetzt gesehen. Ja, ein Muffinblech oder offenfeste Förmchen wären gut, sonst kugeln die Heidelbeeren aus der Briocherolle 😉
Liebe Grüße,
Emma
Bei uns gibts meistens Müsli, weil es unter der Woche wenig Zeit für Gemütlichkeit gibt, aber am Wochenende esse ich am liebsten Pancakes…
Deine Idee klingt übrigens seeeeehr gut 😉
LG, Sonja
Vielen lieben Dank, liebe Sonja.
Hab ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße,
Emma
Brioche und dann auch noch mit Blaubeeren gefüllt! Kann es etwas besseres geben. Die sehen super aus und der Duft war ganz bestimmt himmlisch. 🙂
Liebe Grüße
Sarah
Dankeschön, liebe Sarah!
Hab noch eine schöne Woche!
Liebe Grüße,
Emma
Die sehen so lecker aus. Die hätte ich auch gerne zum Frühstück….vielleicht am Sonntag 🙂
Liebste Grüße,
Liv
Vielen lieben Dank, liebe Liv.
Zum Glück ist heute Bergfest und das Wochenende in Sicht 😉
Liebe Grüße,
Emma