(enthält Werbung )
Ihr Lieben!
Ich habe die Tage festgestellt, dass ich noch so gut wie gar nichts mit Kirschen gemacht habe in diesem Sommer – wo wir wieder beim nicht vorhandenen Sommer wären… Und Waffeln sind auch eine echte Rarität auf meinem Blog. Das liegt vor allem an meinem nicht vorhandenen Waffeleisen. Und wenn, dann hätte ich sowieso gerne eins für belgische Waffeln… Allein schon wegen meiner Liebe zu Belgien/Brügge, falls ihr das noch nich wisst, dann schaut doch mal hier 😉 Aber wisst ihr was? Meine Schwiegermutter hat eins. Auch wenn die im gleichen Haus wohnt ist der Schritt dorthin meistens zu weit 😉 … was auch immer das mit den Waffeln und mir ist…Ich mache sie gefühlt einmal im Jahr. Keine Ahnung woran das liegt. An der Schwiegermutter und ihrem Waffeleisen jedenfalls nicht … wie auch immer, Waffeln brauchen eine gute Schmierung, wie so alles was in die Kategorie Soulfood fällt. Also, ohne Fett ohne mich… Nein, Spaß… trotzdem muss man sich nichts vormachen… Fett ist eben ein guter Geschmacksträger und ist in der Bäckerei und Braterei unverzichtbar. Butterschmalz von Butaris* z.B. eignet sich bestens zum Braten, Kochen, Frittieren und natürlich Backen. Bisher habe ich allerdings nur damit gebraten. Funktioniert spitze. Es ist hoch erhitzbar und spritzt meistens nicht. Außerdem ist es ein reines Naturprodukt und frei von irgendwelchen Zusatzstoffen. Es ist zudem noch 6 Monate ohne Kühlung haltbar. Was gut ist, da mein Kühlschrank zu Produktionszeiten aus allen Nähten zu platzen droht…
Also, warum nicht auch mal mit Butterschmalz backen?!
Ich habe mir gedacht: Waffeln kann jeder und ich wäre ja nicht ich, wenn ich nicht auch ein Törtchen damit stapeln könnte. Et voilá… Brownie-Waffeln mit Kirschen und Creme …ein bisschen wie Schwarzwälder Kirsch-Torte… 😉
Für ca. 8 Brownie-Waffeln (5 für das Törtchen) benötigt ihr:
- 100 g Zartbitter-Schokolade (gute!)
- 100 g Butaris-Butterschmalz*
- 90 g brauner Rohrzucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 200 g Mehl
- 30 g Speisestärke
- 2 EL Kakao
- 1 Tl Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 280 ml Buttermilch
Für die Creme & Füllung:
- 300 g Sauerkirschen (TK)
- 50 ml Wasser
- 2 Pck. Vanillezucker
- 2 Blatt (rote) Gelatine
- 150 g Sahne
- 1 Pck. Sahnesteif
- 1 Pck. Vanillezucker
- 200 g Frischkäse
Für die Deko:
- 1 Handvoll Kirschen
- ca. 50 g Zartbitter-Schokolade
- etwas Goldpulver (optional)
So wird´s gemacht:
Schokolade und Butaris-Butterschmalz in einem kleinen Topf schmelzen. Beiseite stellen und abkühlen lassen. Zucker, Salz und Eier cremig schlagen. Butterschmalz-Schokomasse unter Rühren zur Zucker-Eimasse geben. Mehl, Speisestärke, Kakao, Backpulver und Natron mischen und im Wechsel mit Buttermilch unterheben. Teig etwa 8 Min. quellen lassen. Waffeleisen aufheizen und leicht mit Butterschmalz fetten. Waffeln nacheinander fertig backen. Das Portionieren klappt am besten mit einem großen Eisportionierer mit Auswerfer. Waffeln zum Abkühlen auf ein Kuchengitter legen.
Für die Füllung Sauerkirschen mit Wasser und Vanillezucker mischen und in einem kleinen Topf erhitzen. Kurz einköcheln lassen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und zu den Kirschen geben. Gut durchrühren und abkühlen lassen.
Für die Creme Sahne steif schlagen. Sahnesteif und Vanillezucker dabei einrieseln lassen. Sahne vorsichtig unter den Frischkäse heben. Die Creme in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und bis zur weiteren Verwendung kühlen.
Sobald die Kirschen abgekühlt sind geht´s direkt ans Stapeln. 1. Waffel auf einen Teller oder eine Tortenplatte legen und mit der Creme am äußeren Rand entlang spritzen. In der Mitte nochmal einen Kreis spritzen, so dass ca. 2 Kirschen in die Mitte passen. In die Lücken zwischen der Creme die Kirschen geben. Ruhig mit etwas Flüssigkeit. Vorgang wiederholen bis die Krischen aufgebraucht sind. Wichtig ist, dass etwa 2-3 EL Creme für die Tuffs auf dem Törtchen übrig bleiben. Letzte Waffeln auflegen und rundherum mit Tuffs versehen. Törtchen ca. 1/2 Stunde kühlen.
Für die Deko die Kirschen waschen, trocken tupfen und vor dem Servieren auf die Tuffs setzen. Schokolade raspeln – funktioniert prima mit einem Sparschäler – auf dem Törtchen verteilen. Für etwas Glamour noch ein wenig Goldpulver aufstreuen!
Und damit es bei euch zu Hause keine Ausrede mehr für Waffeln mit Butterschmalz gibt könnt ihr direkt ein 2er-Set Butaris-Butterschmalz und ein Herz-Waffeleisen von Tefal gewinnen. Das ganze Törtchen steht aus versandtechnischen Gründen leider nicht zum Gewinn aus. Außerdem habe ich ja auch gar kein Waffeleisen 😉 (Warum kann ich eigentlich nicht auch beim Gewinnspiel mitmachen?!)
Und so nehmt ihr teil:
Verratet mir unten in den Kommentaren was eure Lieblingswaffeln sind und ob ihr auch schon mit Butterschmalz backt.
Bitte beachtet außerdem folgende Teilnahmebedingungen:
- Das Gewinnspiel startet heute und endet am 15.08.16 um 23.59 Uhr
- Solltet ihr unter 18 sein, dann schickt mir doch bitte die Einverständniserklärung eurer Eltern per E-Mail
- Das Gewinnspiel hat nichts mit Facebook oder anderen Social Media-Kanälen zu tun
- Die Gewinner werden von mir mit einem Zufallsprinzip ermittelt und erhalten ihren Gewinn direkt von meinem Kooperationspartner Butaris
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
- Viel Glück
Gewonnen hat:
Knusperküche:
„Hallo liebe Emma:)
Ich liebe Vanillewaffeln, gerne mit Zimt&Zucker oder anderen Leckerein. Und ich habe noch nie mit Butterschmalz gebacken. Mein Waffeleisen gibt leider gerade den Geist auf und dann gibt es nicht mehr so oft Waffeln 🙁
Liebe Grüße,
Nadine von der Knusperküche“
Liebste Grüße,
Emma <3
38 Kommentare
Waaaafffeln 😉 Ein süßer Snack auf die Hand geht doch immer! Und weil ich da irgendwie Kind geblieben bin, mag ich tatsächlich am liebsten Nutella mit Smarites auf meinen Waffeln habe. LG, Katharina
Leeecker!!! Ich mag Waffeln gerne einfach mit Zucker oder auch pikant mit Schinken im Teig untergerührt. Aber Browniewaffel.. hmmm… da hätte ich auch nichts gegen.
Mit Butterschmalz habe ich bis jetzt noch nicht gebacken.
LG, Monika
Ich mache Waffeln gern mit Joghurt, dann sind sie auch schon saftig, aber man spart doch einiges an Fett.
Liebe Grüße
Sabine
Eine super Idee mit Butaris zu backen. Ich werde das unbedingt probieren. Hast du evt. noch weitere Tipps für Kuchen mit Butaris?!!
Karola
Mmmmh wie lecker. Ich esse Waffeln am liebsten mit Kirschen und Sahne. Mut Butterschmalz have ich zuletzt eine Tarte gebacken, dass war sehr lecker.
Viele Grüße Maike
Oh lecker! Ich bekomme gleich riesigen Appetit.
Bei uns gibt es die Waffeln ganz klassisch mit Pudetzucker oder auch mit Nutella.
Mit Butterschmalz hab ich noch nie gebacken. Aber die Idee finde ich interessant. Werde es bestimmt ausprobieren.
LG und ein sonniges Wochenende
Ganz klassisch die dicken mit Sahne und Kirschen – dafür hab ich als Kind schon alles stehen lassen. Butterschmalz kenne ich – bis jetzt- nur zum Braten. Muss ich mal testen. LG Sandra
Mh, das sieht lecker aus. Ich hab jetzt Hunger ?….
Meine liebsten Waffeln sind welche in dem etwas Mehl gegen gemahlene Haselnüsse getauscht werden…. ?
Schönen Tag dir.
Grüße Silvia
Wir lieben Waffeln wirklich sehr und machen sie eigentlich ziemlich oft. Mein Liebling sind ganz klassische Buttetmilchwaffeln, weil sie so vielseitig sind und quasi mit allem kombinierbar sind. Und ich liebe auch herzhafte Waffeln- dazu bisschen Quark und Salat. Perfekt! Mit Butterschmalz hab ich allerdings noch nie Waffeln gebacken. Guter Tipp! Viele Grüße Mareike
Butterschmalz hab ich (bis jetzt) noch nie gebacken, ich verwende immer Süßrahmbutter. Meine Lieblingswaffeln sind die Belgischen, mein Schatz kommt nämlich gebürtig aus Belgien 😉
Liebste Grüße,
Melanie
Beim vorherigen Kommentar fehlte plötzlich der Anfang, deshalb hier nochmals:
Liebe Emma,
Dein Törtchen sieht so köstlich aus.
Mit Butterschmalz hab ich (bis jetzt) noch nie gebacken, ich verwende immer Süßrahmbutter. Meine Lieblingswaffeln sind die Belgischen, mein Schatz kommt nämlich gebürtig aus Belgien 😉
Liebste Grüße,
Melanie
Was für ein toller Beitrag mit so, so schönen Fotos!!!! Ich bin begeistert und werde die leckeren Waffeln sicher nachbacken. Butaris verwende ich sehr viel, aber meist im herzhaften bereich. Lediglich Omas Stollen werden bei mir jedes Jahr mi gaaaanz viel Butterschmalz gemacht. Meine Lieblingswaffeln backe ich immer mit Buttermilch und Zitrone 🙂 Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Sylvie
WOW!!! Ich glaube, ich mach so: Waffeln, Creme, Füllung und ab ins Mäulchen. Bis zur Torte halt ich das gar nicht aus!
Mit Butterschmalz hab ich noch nie gebacken, aber ein Versuch ists wert. Meine Lieblingswaffeln sind diese Buttermilchwaffeln: https://antjemauch.wordpress.com/2015/02/26/%f0%9f%92%97%c2susmaulchen-freut-sich-feine-buttermilch-waffeln-%a0-%f0%9f%92/
Das sieht super lecker aus! Bei uns gibt es immer die knusprig süßen Haushaltswaffeln. ( steht so im Rezept) und die macht meistens mein Mann am Wochenende. Butterschmalz hab ich bisher nur zum Braten verwendet, probiere ich jetzt aber auch mal zum Backen. Liebe Grüße Silke
Ohhh, wie lecker das aussieht
? tatsächlich von ich klassischen Waffeln ganz lecker, am besten mit Beeren gemischt 🙂 mit butterschmalz habe ich noch nie gebacken.
Wie lieben Waffeln. Deine Waffeltorte ist mega. Die muss ich machen wenn meine Eltern zum Kaffee kommen. Ich mache Waffeln immer Sahne, mein Rezept ist aus einem Backbuch von AEG. Mit Butterschmalz habe ich noch nie gebacken, nur gebraten.
Viele liebe Grüße aus dem Bergischen Land,
Angela
Oh wie kreativ! Sieht echt toll aus, was du da gezaubert hast ?
Ich hab noch nie mit Butterschmalz gebacken, aber es hört sich definitiv probierenswert an. Gerade für so leckere Waffeln wäre das Schmalz ideal – nur leider habe ich ebenfalls (noch) kein Waffeleisen, also würde sich das Gewinnspiel für mich doppelt lohnen ???
Ich liebe die Apfelwaffeln von meiner Oma- schön saftig und trotzdem nicht matschig. Dazu einen schönen Klecks Schalgsahne- perfekt. Sie backt zwar immer mit echter Butter, ich werde es aber sofort mit Butaris ausprobieren 🙂
Mhhh… bei mir gibt es immer Waffeln mit Kefir oder Buttermilch verfeinert und ganz klassisch mit Puderzucker. Und da fällt mir ein, dass es wirklich schon viel zu lange her ist seit ich die letzten gemacht habe 😉
Butterschmalz nehme ich eigentlich immer her sofern ich es zuhause habe. Klappt viel besser als Butter, die ja gern mal schnell anbrennt, wenn man zu langsam ist… besonders toll auch bei Pfannkuchen!
Liebe Grüße
Elly
Hallo Emma,
bisher habe ich noch nicht mit Butterschmalz gebacken. Meine Lieblingswaffeln hatte ich letztens erst auf dem Blog. Mit Chia und Orange. 🙂 Für meine neue erste eigene Wohnung wäre ein Waffeleisen ein Traum!
Ganz liebe Grüße
Deine Damaris
Mal wieder wow! Das sieht toll aus und wird demnächst nachgebaut ?. Sehr lecker mit den Kirschen und Schokowaffeln habe ich noch nie gegessen. Bei uns muss es am Nachmittag immer etwas Süßes geben (mein Mann ist zum Glück ein wahrer Naschkater, da kann man immer neues ausprobieren! ) Buttaris habe ich, wie wohl die meisten hier, auch nur in der Pfanne benutzt. Aber es ist sicher eine gute Wahl, denn Butter verbrennt und Öl schmeckt mir nicht so gut. Danke für deinen tollen Blog! Alles liebe Ariane
Meine Lieblingswaffeln sind die klassischen bestäubt mit Puderzucker! 🙂
Mit Butterschmalz habe ich bisher noch nie gebacken, klingt aber interessant!
Die Waffeln sehen klasse aus!
LG Jenny 🙂
huhu du liebe, tolle verlosung von dir. da mache ich doch gerne mit. ich liebe vanille waffeln oder die apfel zimt waffeln von mutti 😀 mit butterschmalz bin ich noch gar nicht in kontakt getreten, aber vielleicht ändert es sich ja bald 🙂
lg rockstar84@gmx.de
Ich lieeeebbbeeee Waffeln!!! Und habe noch nie welche gemacht, weil ich hab ja kein Waffeleisen!! Vielleicht ändert sich das jetzt:-)
LG, Kali
idiminberlin@gmx.de
Ich mag auch lieber die belgische Waffeln ? schön mit heißen Kirschen und Vanille-Souse
Hallo Emma,
meine Lieblingswaffeln waren die Zimtwaffeln von meiner Oma! Dazu gab es immer noch Sahne und Bananencreme. Ein Gedicht sag ich dir! Meine Oma hat sie immer mit Butterschmalz gemacht, sie meinte immer, das macht den besonderen Geschmack aus. Und naja, sie hatte recht! Ich mache auch sehr viel mit Butterschmalz, weil auch ich finde, dass es einfach besser schmeckt.
Liebe Grüße
Judith
Death by Chocolate! So könnte man meine Lieblingswaffeln bezeichnen. Mit Schokoladenteig, Schokoeis und Schokosauce! Ach ja, und ein paar Erdbeeren weil die so herrlich gut dazu passen. Ist ultralecker 🙂
Bisher habe ich zwar noch nicht mit Butterschmalz Waffeln gebacken aber die Vorteile liegen wohl auf der Hand 🙂
ich liebe Waffeln mit Äpfeln und Zimt. Bisher habe ich noch kein Butterschmalz verwendet 🙂
LG Julia
Ich mag ganz einfache „neutrale“ Waffeln ohne Zucker, damit ich sie sowohl herzhaft als auch süß belegen kann. Und Butterschmalz habe ich noch nie verwendet…
Oh ich liebe Waffeln ?
Meine liebsten sind Apfelwaffeln, weil die immer so unglaublich saftig werden. Ich backe eigentlich fast immer mit Butterschmalz und würde mich deswegen natürlich besonders freuen ?
Als Studentin ist das nämlich nicht ganz billig ?
Liebe Grüße Julia von Törtchenfieber
Emma …..dad sieht ja wieder traumhaft aus ??
Und Waffeln gehen immer und überall. Ich liebe Waffeln.
Butterschmalz verwende ich auch aber noch nicht im Waffelteig getestet. Aber da wir es nschbacken wollen,sind wir gespannt ?
Ganz schlicht und einfach: Waffeln mit Puderzucker und ich bin glücklich. Hier und da mal noch Früchte, Eis oder Schokolade 🙂
Teilweise backe ich schon mit Butaris, will aber noch weitere Rezepte damit ausprobieren und würde mich über das Paket mit Butaris und Waffeleisen sehr freuen (meine WG Mitbewohner garantiert auch, wenn sie frisch gebackene Waffeln von mir bekommen). Liebe Grüße, Anne-Marie
Hallo liebe Emma:)
Ich liebe Vanillewaffeln, gerne mit Zimt&Zucker oder anderen Leckerein. Und ich habe noch nie mit Butterschmalz gebacken. Mein Waffeleisen gibt leider gerade den Geist auf und dann gibt es nicht mehr so oft Waffeln 🙁
Liebe Grüße,
Nadine von der Knusperküche
Liebe Nadine,
du hast gewonnen! Bitte schicke mir doch deine Adresse, damit Butaris den Versand veranlassen kann.
Liebe Grüße,
Emma
Liebe Emma,
Juhuuuuuuu! Danke ? habe dir meine Adresse bei Instagram per privatnachticht geschickt:)
Tausend Dank ?:)
Und liebste Grüße
Nadine
Hallöchen. Ich liebe ja Waffeln, muss aber gestehen bisher hab ich die nur ganz klassisch mit Zucker und Zimt und Apfelmus gegessen. Die Brownie Variante muss ich unbedingt probieren, meine Emma wird die bestimmt lieben.
Ich liebe Waffeln! Meine Lieblingswaffeln sind (noch) die klassischen nach dem Rezept meiner Mama. Mit heißen Kirschen und Vanilleeis. Wobei deine Browniewaffeln da ganz bestimmt eine harte Konkurrenz sind. Die muss ich unbedingt mal ausprobieren!!
Lecker…:) Ich liebe Kirschen und dann noch mit Waffeln kombiniert.
Werd es bald ausprobieren lg Lölli