Schuld an diesem Post ist der Deko-Neuzugang in Form einer Ananas. Fragt mich nicht warum, aber seit 6 Monaten träume ich -ok, das ist jetzt ein wenig übertrieben – von einer weißen Ananas. Mich fasziniert einfach diese Form. Die macht sich so toll als Deko-Accessoire, obwohl sie bis vor kurzem etwas gelangweilt auf unserem Highboard in der Küche stand. Etwas lieblos abgestellt, aber jedem ist sie aufgefallen. „Oh, cool, eine Ananas!“, „Mama, die Ananas ist ja toll!“ oder der Mann so: „Eine Ananas? Was willst du denn damit?“ Ich so: „Nichts. Die sieht gut aus!“ Der Mann so: „Aha!!! Sie gut aus!?“ Ich: „JA, sieht gut aus!“ Alles klar! Diskussion beendet! Und wer gut aussieht gehört auf´s Foto, nicht wahr? So, bitte. Hier ist sie, die Hübsche! 😉
Selbstverständlich habe ich auch noch zwei echte Ananase (das ist sicher falsch so, oder?) gekauft. Mein Sohn so: „Mag ich nicht“- ohne probiert zu haben. Meine Tochter: „Mag ich!“ – ohne probiert zu haben. (Frage an mich: Was ist hier eigentlich los? Gegessen wird was auf den Tisch kommt. Basta! ;-))
Die erste war echt lecker! Die zweite war nicht sooo reif, daher haben wir sie in Waffeln und einem Smoothie verwurstet. Karamellisiert war sie dann megalecker. Und hier das Rezept (Buh, da habe ich ja doch noch die Überleitung zum Rezept hinbekommen ;-))
Für einen großen Stapel Waffeln benötigt ihr:
Für den Teig:
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 70 g Zucker
- 60 g Butter
- 500 g Buttermilch
- 3 Tropfen Bittermandelaroma
- 200 g Mehl
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 2,5 TL Backpulver
Für die karamellisierten Ananasstücke:
- ca. 200 g Ananaswürfel (frisch)
- 4-5 TL brauner Rohrohrzucker
So wird´s gemacht:
Eier trennen. Eiweiß mit Salz steif schlagen. Zucker dabei einrieseln lassen. Butter schmelzen und abkühlen lassen. Eigelb und Butter hell aufschlagen. Buttermilch und Aroma unterrühren. Mehl, Pudding und Backpulver mischen und mit einem Schneebesen zügig unterrühren. Eischnee vorsichtig unterheben.Waffeleisen erhitzen, evtl. leicht fetten und Waffeln darin goldbraun ausbacken. Zum Abkühlen nicht stapeln. Am besten direkt warm genießen.
Für die „Beilage“ Ananasstücke mit Zucker mischen und in einer beschichteten Pfanne schwenken bis der Zucker sich aufgelöst hat und die Ananasstücke leicht geröstet sind. Waffeln und Ananasstücke auf einem Teller anrichten und mit Puderzucker bestreuen. Guten Appetit!
Übrigens ist das hier mein allererstes Waffelrezept überhaupt (Wohoo!). Ich war kurz davor mir ein überteuertes Waffeleisen zu kaufen, aber … wie gut das die Schwiegermutter eins gebunkert hatte. 😉
Ich bin gespannt, wie sie euch schmecken. 😉
Liebe Grüße,
Eure Emma <3
P.S. Habt ihr noch mehr Lust auf easypeasy Rezepte oder sind euch „aufwendige“ Torten lieber?
8 Kommentare
Das hört sich sehr lecker an. Waffeln gibt es bei uns momentan häufig, da werde ich doch mal auch dein Rezept testen. LG Zorica
Liebe Zorica,
Waffeln gehen ja eigentlich immer. Ganz besonders bei Kindern. Bei uns gab es die bisher eher gar nicht, wenn dann nur bei den Schwiegereltern unten. Die haben sogar gleich drei verschiedene Eisen und ich dafür gar keins 😉 Schönes Wochenende.
LG Emma
Ich habe mir erst kürzlich ein Waffeleisen für Belgische Waffeln gekauft. Besonders die herzhaften Waffeln haben es uns angetan. Rezepte dazu gibt’s demnächst auf meinem Blog 😉
Ja, das stimmt. Das sind die besten 😉
Easy peasy ist auch super. 🙂 Ich hatte auch noch nie Waffeln auf dem Blog, wie mir gerade auffällt. Wäre mal eine Idee. 😀
So war es auch bei mir 😉 Liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass ich gar kein Waffeleisen habe 😉 Schönes Wochenende!
jetzt mal ehrlich- diese Ananas hat definitiv einen eigenen Post verdient – wunderschön wie sie ist ( schönen Gruß an deinen Mann 🙂 ). Macht sie die Waffeln nochmal schöner, als sie eh schon sind !
liebste Grüße
sophia
[…] die plötzlich in der Tür stand, bekommen. Es hat ihr geschmeckt… Juhu… 😉 Die hübsche Ananas ist übrigens auch wieder am […]