Den Kuchentrend des Jahres, habt ihr sicher schon mitbekommen, gibt es heute nochmal mit Mürbeteig 😉 Meine Interpretation mit Blätterteig gab es bereits im Februar als Mille Feuille-Herz, dekoriert mit Himbeeren, Baiser und Blumen. Lecker war´s und wurde, gerade zum Muttertag, von euch hoch und runter gebacken. Danke dafür! <3
Letzte Woche ist die Tochter meiner besten Freundin fünf geworden und wir haben uns „spontan“ überlegt mit den Mädels eine Keksparty zu veranstalten. Gesagt getan. Wir haben Einhörner, Flamingos, Luftballons und Herzen mit Royal Icing und Zuckerstreuseln verziert. Rosa Tütüs wurden mit Stickern gepimpt. Es gab Erdbeerbowle, Minigugel und natürlich einen Number Cake. Gehört sich 2018 ja schon fast so. Habt ihr bestimmt schon auf dem einen oder anderen Kanal gesehen. Sie kursieren nämlich seit einiger Zeit durchs Netz, auch als Letter Cake bekannt, und gefühlt jeder hat schon mal einen gebacken. Weil er einfach perfekt für Geburtstage oder Feste wie Muttertag und Valentinstag ist. Passend zur Keksparty habe ich jetzt auch einen mit Keksteig gebacken. Anstelle der üblichen Deko (Macarons, Baiser und Blumen) habe ich mich diesmal für Süßigkeiten entschieden. In der Hoffnung, dass sie die Lieblingssüßigkeiten des Geburtstagskindes sind… 😉 Ich hätte allerdings nicht viel falsch machen können. Das Geburtstagskind liebt alles, wirklich alles, was süß ist. Und rosa sowieso…
Dekorieren könnt ihr die Number Cakes mit allem was ihr so findet und mögt. Baisertuffs sollte man nur kurz vor dem Servieren auf die Tupfen setzen, weil sie schnell Feuchtigkeit ziehen können und dann pappig werden. Frische Blumen sollten ungespritzt und essbar sein. Es gibt aber mittlerweile auch ganz süße Esspapierblüten, die für Kindertorten besser geeignet sind.
Schneiden lässt sich so eine Kekstorte ganz gut mit einem dünnen Sägemesser. Mein Keksteig war nach mehreren Stunden im Kühlschrank immer noch knusprig. Einziger Punktabzug: Beim Essen mit einer Kuchengabel zerdrückt man sein Stück und die Tuffs quellen an den Seiten raus.
Candy Number Cake
Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken Zu den KommentarenZutaten
Für den Mürbeteig:
- 125 g weiche Butter
- 110 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei (M)
- 250 g Mehl
Für die Creme:
- 400 g Magerquark
- 400 g Mascarpone
- 2 Pck Sahnesteif
- 3 TL feiner Zitronenabrieb
- etwa 3 EL Puderzucker. gesiebt
- 3 TL Erdbeere-Fruchtpulver, gesiebt
Für die Deko:
- 2 Yoguretten
- 5 Raffaellos
- 5 Schaumerdbeeren, z.B. v. Trolli
- 5 frische Erdbeeren
- 1 TL Kokosraspel
So geht's:
Für den Mürbeteig:
- Butter, Zucker und Salz cremig schlagen. Das Ei unterschlagen. Das Mehl auf die Masse sieben und mit einem Knethaken zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zu einem flachen Viereck formen und in Frischhaltefolie gewickelt etwa 1 Stunde ruhen lassen.
- Währenddessen die gewünschte Zahl auf DIN A4-Größe ausdrucken oder aufmalen und ausschneiden.
- Den Teig etwa 3-4 mm dick in Große der Zahl auf einem Backpapier (oder besser Backmatte) ausrollen. Die Schablone auflegen und mit einem scharfen dünnen Messer ausschneiden. Evtl. Fransige Stellen leicht andrücken. Das Backpapier auf ein Backblech ziehen und weitere 20-25 Minuten kühlen.
- Währenddessen den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und den restlichen Teig noch einmal durchkneten und Schritt 3 wiederholen.
- Die durchgekühlte Zahl in den vorgeheizten Backofen schieben und etwa 20-25 goldbraun backen. (Sobald die Kanten anfangen dunkler zu werden nehme ich Kekse raus) Das Backblech aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Ist die Mitte nicht richtig abgekühlt, dann kann sie schnell brechen.
- Den vorherigen Vorgang mit der zweiten Zahl wiederholen.
Für die Creme:
- Mascarpone mit Sahnesteif, Zitronenabrieb und Erdbeerpulver cremig rühren. Den Quark abtropfen lassen und kurz unterrühren. Mit Puderzucker abschmecken.
- Die Creme in einen Spritzbeutel mit mittelgroßer Lochtülle (13 mm) füllen und bei Bedarf etwa 20 Minuten kühlen.
- Die erste Zahl auf eine Platte setzen und die Creme am Rand entlang aufspritzen. Dann in der Mitte auffüllen.
- Vorsichtig die zweite Zahl auflegen und die restliche Creme aufspritzen.
- Für die Deko die Erdbeeren putzen, waschen, trocknen und evtl. halbieren. Die Erdbeerküsschen und einige Raffaelos halbieren. Die Yoguretten in 1 cm Stückchen schneiden.
- Die Zahl mit den o.g. Zutaten dekorieren und mit etwas Koksraspeln verzieren.
Tipps:
- Ich verwende dieses Erdbeerpulver*
- Dekorieren könnt ihr mit allem was euch lieb ist.
- Aus dem restlichen Keksteig kann man Kekse ausstechen. Hier verkürzt sich dann die Backzeit.
- Solltet ihr auch eine Keksparty veranstalten, dann stellt ruhig die doppelte Menge des Teiges her.
- Zum Verzieren könnt ihr dann das Royal Icing der Herzkekse von hier verwenden.
Und mein Fazit?
Wie im Februar vermutet bin und bleibe ich Fan der Blätterteig-Version. In diesem Fall lassen sich die Keksböden einfach besser vorbereiten und die Böden weichen nicht so schnell wie bei der Blätterteig-Version auf. Allerdings hat man das Gefühl beim Essen, dass man Kekse mit Creme essen würde. Ist ja Geschmacksache, aber Blätterteig mit Creme gefällt mir persönlich besser 😉 das fühlt sich mehr nach Torte an. Wisst ihr was ich meine? 😉
Habt es fein!
Eure Emma <3
* BEI DEN AMAZON-LINKS HANDELT ES SICH UM AFFILIATE-LINKS. SOLLTET IHR DARÜBER BESTELLEN ERHALTE ICH EINE KLEINE WERBEKOSTENERSTATTUNG, DIE PRODUKTE KOSTEN EUCH KEINESFALLS MEHR!
16 Kommentare
Liebe Emma,
wunderschön sieht das aus!!! Hab mir schon so lange vorgenommen Deinen Lettercake mit Blätterteig nachzubacken. Bin ja auch ein großer Blätterteigfan und ich verstehe genau, was Du meinst.
Liebste Grüße,
Melanie
Liebe Melanie,
dann nichts wie ran! Das Dekorieren macht am meisten Spaß!
Liebste Grüße,
Emma
Hallo Emma ☺️es sieht sehr lecker und gut aus, was können wir anstelle von Erdbeerpulver verwenden? Weil ich nicht habe.
Liebe Fjolla,
du könntest due Creme einfach rosa färben – mit etwas Lebensmittelfarbpulver und für die Geschmack etwas Erdbeerkonfitüre auf den Keksboden streichen oder weglassen und die Creme mit Zitronenabrieb verfeinern.
Liebe Grüße,
Emma
Hallo,
unglaublich schön sieht dieser Kuchen aus, so lecker und romantisch. Ein großes Kompliment!
Liebe Grüße edyta
Liebe Edyta,
vielen lieben Dank! So ein schönes Kompliment! DANKE!
Ganz liebe Grüße,
Emma
So toll wie das aussieht, fast zu schade zum verspeisen, ich werde das Rezept ausprobieren, vielen Dank für die Idee
Vielen lieben Dank! Ich bin gespannt auf dein Ergebnis!
Liebste Grüße,
Emma
[…] gehören der Candy Number Cake und das Mille Feuille Herz in diesem Jahr zu den Top 10 der meist geklickten Rezepte auf dem […]
Ich werde die 5 mal mit Rührteigböden ausprobieren! Da habe ich dann zwar wieder Reste durch das Ausschneiden, aber die kann ich für Pralinen o.ä.verwenden ?
Hallo
Vielen Dank für das Rezept ?
Eine frage
Kann man den keksboden auch schon 3 tage vorher backen und dann am abend vor der feier die torte fertig stellen
Oder schmeckt der keks dann „alt“?
Vielen Dank schonmal
Hi Miri,
klar. Genauso wie normale Kekse kannst auch diesen luftdicht verpackt mehrere Wochen lagern.
Liebe Grüße, Emma
Hallo, Emma,es sieht sehr lecker aus, was können wir anstelle von Erdbeerpulver verwenden? Weil ich nicht habe.
Hallo, wie lange brauch der Keks um durchzuziehen? Kann ich die Creme einen Tag vor der Feier auftragen oder wird er zu sehr matschig? Lg
Liebe Nelli,
lieber am Tag der Feier. Der Keksboden könnte sonst zu weich werden.
Liebe Grüße,
Emma
Vielen Dank 😊