Hallo ihr Lieben!
Zurzeit gibt es überall köstliche Kuchen mit einer Cheesecakefüllung zu sehen. Cheesecakes gehen bei mir ja bekanntlich immer, allerdings habe ich so eine Kuchen-im-Kuchen-Version noch nie gebacken. Ich frage mich seit ein paar Tagen andauernd: „Warum eigentlich nicht?“ Ja, warum eigentlich nicht! Und ärgere mich gerade schon ein wenig, wie so eine Köstlichkeit an mir vorbeigehen konnte?! 3.. *räusper* Jahre ohne Cheesecake im Karottenkuchen. Unfassbar… 😉
In den neuen Backformen von Tchibo* können 3 Böden quasi fast gleichzeitig gebacken werden – 3 Formen mit einem 20er Durchmesser. Perfekt für 2 oder 3 verschiedene Böden.

Carrot Cheesecake
Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken Pin Zu den KommentarenIngredients
Für den Carrot-Cake:
- 150 g Butter
- 180 g brauner Zucker
- 3 Eier (M)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200 g Apfelmus
- 100 g Dinkelmehl
- 50 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1,5 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Muskatpulver
- 1 Prise Nelkenpulver
- 250 g Karotten, geraspelt
- 3 20er-Backformen
Für den Cheesecake:
- 2 Eier (M)
- 70 g Zucker
- 500 g Frischkäse
- 100 ml Milch
- Saft einer halben Zitrone
- 1/2 Pck. Vanillepuddingpulver
Für Füllung und Deko:
- 90 g Puderzucker
- 100 g weiche Butter
- 150 g Frischkäse
- 250 g Mascarpone
- 50 g Zartbitter-Kuvertüre
- 1 TL Kokosfett
So geht’s:
Für den Carrot-Cake:
- Backofen auf 180 ° C Umluft vorheizen. 2 Backformen mit Backpapier auslegen.
- Butter und Zucker cremig schlagen. Eier einzeln unterschlagen.
- Vanilleextrakt und Apfelmus dazugeben. Mehl, Mandeln und Gewürze mischen und unter die Butter-Ei-Masse mischen. Karotten unterheben.
- Teig auf beide Backformen aufteilen und ca. 20-25 min. braun backen. Aus dem Ofen holen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Aus der Form stürzen.
Für den Cheesecake:
- Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Backform mit Backpapier auslegen.
- Eier und Zucker cremig schlagen. Frischkäse, Milch und Zitronensaft unterrühren. Vanillepuddingpulver unterheben und die Form füllen.
- Ca. 45-50 min. hellbraun backen. Aus dem Ofen holen und auskühlen lassen.
- Butter und Puderzucker cremig schlagen. Frischkäse und Mascarpone unterrühren.
So geht's weiter:
- Einen Carrotcake-Boden auf eine Tortenplatte setzen und dünn mit der Creme einstreichen. Cheesecake auflegen, auch mit ein wenig Creme bestreichen. Zweiten Carrotcake-Boden auflegen. Torte komplett dünn einstreichen, um die Krümel zu binden.
- Ca. 30 Min. kühl stellen. Danach die Torte komplett einkleiden.
- 3-4 EL Creme für die Tupfs beiseite stellen.
- Kuvertüre und Kokosfett über einem Wasserbad schmelzen.
- Ein wenig abkühlen lassen und über die Torte geben. Mit einem Tortenspachtel*glatt streichen und am Rand runterlaufen lassen.
- Sobald die Schokolade fest ist die restliche Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf die Torte tupfen. Mit Marzipaneiern verzieren.
Chocolate Chip-Gugel mit Baileys

Chocolate Chip-Gugel mit Baileys
Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken Pin Zu den KommentarenIngredients
- 100 g Zucker
- 90 g Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Ei (M)
- 100 g Mehl
- 25 g Kakao
- 1,5 TL Backpulver
- 100 ml Baileys
- 100 ml Milch
- 50 g Schoko-Tröpfchen oder Schoko-Stückchen
Für die Schokoglasur:
- 50 g Zartbitter-Kuvertüre
- 1 TL Kokosfett
So geht’s:
- Backofen auf 180 °c Umluft vorheizen. Silikonförmchen mit Backtrennspray besprühen (oder mit Butter fetten und mit Mehl ausstäuben).
- Zucker, Butter und Salz cremig schlagen. Ei unterschlagen.
- Mehl,Kakao und Backpulver mischen und auf die Masse sieben. Baileys und Milch dazugeben und unterrühren.
- Teig in die Förmchen füllen und ca. 20 min. backen.
- Aus dem Ofen holen und lauwarm aus der Form lösen.
- Kuvertüre mit Kokosfett über Wasserbad schmelzen und über die Gugel geben. Evtl. mit Marzipaneiern dekorieren.
Tipps:
Und jetzt wollt ihr sicher wissen was es zu gewinnen gibt?! Das einzige was ihr dafür tun müsst: Schreibt mir unten ins Kommentarfeld und verratet was bei euch Ostern jedes Jahr auf die Kaffeetafel kommt oder was es Neues gibt 😉
Set I: Bestehend aus 12 Mini-Gugelformen, Geschenkkarton-Set und Dekogarn-Set



Set II: Bestehend aus Fondant-Modellier-Set, Ausstecher-Set und Dekorierflaschen



Set III: Bestehend aus 3er-Backform-Set, 2 Küchenhandtücher und 2 Tortenspachtel



- Wer kann teilnehmen? Teilnehmen kann jeder, der zu Beginn des Gewinnspiels das 18. Lebensjahr vollendet und einen festen Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz hat. Unter 18-Jährige schicken mir eine Einverständniserklärung ihrer Eltern an: EmmaFriedrichs@gmail.com
- Wie kann man teilnehmen? Jeder, der die oben genannten Kriterien erfüllt und mitmachen möchte, kommentiert unter diesem Beitrag und verrät mir was Ostern unbedingt mit auf die Kaffeetafel muss oder ob es jedes Jahr was Neues gibt.
- Wann und wie lange kann man kommentieren? Das Gewinnspiel startet ab sofort und endet am 26.03.2016 um 23.59 Uhr.
- Was gibt es zu gewinnen? 3 Backsets von Tchibo. Die genauen Inhalte seht ihr oben.
- Wie werden die Gewinner ermittelt? Die Gewinner werden ausgelost. Voraussetzung sind die Erfüllung der Teilnahmebedingungen.
- Wie wird der Gewinner bekannt gegeben? Die Gewinnerbekanntgabe wird schnellstmöglich hier unter diesem Blogpost bekannt gegeben. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden. Der Gewinnanspruch kann nicht an Dritte übertragen oder abgetreten werden.
- Wie erhalte ich den Gewinn? Der Versand der Gewinne wird durch Tchibo veranlasst.
- Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Datenschutz: Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich jeder Teilnehmer damit einverstanden, dass sein Name (Vorname und evtl. Nachnahme) im Fall eines Gewinns auf diesem Blog veröffentlicht wird. Alle im Rahmen des Gewinnspiels erhobenen persönlichen Daten werden nur zur Durchführung des Gewinnspiels genutzt. Sie werden nicht an Dritte (am Gewinnspiel unbeteiligte natürliche oder juristische Personen) weitergegeben.
Dieses Gewinnspiel ist in Zusammearbeit mit Tchibo entstanden und hat nichts mit Facebook oder anderen sozialen Netzwerken zu tun. Herzlichen Dank an Tchibo für die angenehme Zusammenarbeit.
Viel Spaß beim Nachbacken und ganz viel Glück beim Gewinnspiel!
Happy Weekend.
Eure Emma!
Die glücklichen Gewinner sind: 1. Cocolores83 2. Hannah 3. Nunuglücke. Schickt mir doch bitte eure Anschrift per Mail an: EmmaFriedrichs@gmail.com. Viel Spaß mit dem Gewinn! <3
Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Tchibo entstanden. Meine Meinung bleibt dabei unbeeinflusst.
116 Kommentare
Hallo Emma!
Bei uns ist Ostern immer ein Hefezopf absolutes Muss…
Ansonsten wollte ich Dir hier an dieser Stelle mal für die super Rezepte danken..?
Liebe Grüße, Heike
Bei uns gibt es an Ostern nichts spezielles. Da ich super gerne backe, probiere ich jedes Jahr neue Rezepte und Kreationen aus. Meine Familie muss dann „leider“ immer als „Versuchskaninchen“ herhalten 😉
Seit Jahren gibt es pastais de Nata bei uns. Etwas Heimat für meinen Mann zu Ostern und Ratz fatz weg?
Hallo Emma,
dein Carrot-Cheesecake Kuchen sind phänomenal lecker aus. Der scheint die Sünde wert und den muss ich unbedingt ausprobieren.
Ich werde dieses Jahr auch einen Karottenkuchen backen. Wahrscheinlich nicht so aufwendig und originell wie deiner, aber hoffentlich lecker 🙂 Dazu gibt’s zum Verschenken noch selbstgemachte und verzierte Kekse in Form von Häschen, Karotten und Lämmchen.
P.S.: Toller Blog ! 🙂
Liebe Grüße
Nathalie
Liebe Emma,
Bei uns gibt es rosinen-Hasen- zöpfli zum frühstück, da können meine Kinder mit helfen, und kommt immer gut an.
Ansonsten mache ich immer einen Schweizer Oster Reisfladen zum kaffee 😉
Liebe Grüsse und Danke für dass tolle gewinnspiel
Liebe Emma, bei uns gibt es zum Oster Frühstück jedes Jahr einen Poschweck, dass ist ein süßes Osterbrot aus meiner Heimatstadt Aachen und darf einfach nicht fehlen 😉
Liebe Grüße
Jessi
Bei uns gibt es jedes Jahr etwas anderes. Diesmal gibt es Ostersonntag Hefebrötchen mit Rosinen und Schokotropfen und Ostermontag eine Erdbeer-Biskuitrolle. Nächstes Jahr wird dann aber dieser tolle Carrot-Cheesecake ausprobiert!
Liebe Grüße und schöne Ostern an alle hier!
Becka
Oh wow, set 1 oder 3 wären ein Traum für mich! Bei mir gibt es dieses Jahr wahrscheinlich eine blueberry-cheesecake-tarte 🙂 bin mal gespannt ob das klappt!
Hallo Emma, bei uns gibt es immer Hasen aus Hefeteig. Die Kinder lieben sie.
Dieses Jahr probiere ich für die großen mal einen gefüllten Hefe Zopf aus. Entweder mit dreierlei Füllungen oder mit einer Füllung aus Blättetteigkrokanteiern.
Liebe Grüße Anke
Hallo Emma!
Bei uns gibt es zu Ostern jedes Jahr etwas anderes.
Heuer werde ich eine Eierlikörtorte und Cupakes machen.
Die Sets von Tschibo könnte ich also gut gebrauchen 🙂
Liebe Grüße ??
Hallo Emma!
Erstens mal, traumhafte Fotos!! Zum Anbeißen!!
Muss mir unbedingt ein paar Sachen von tchibo besorgen… Oder gewinnen ?
Bei uns gibts zu Ostern immer Reindling… Den hab ich übrigens vor kurzem als Beitrag auf meinem Blog vorgestellt. ?
Dazu gibts Mohnbutter und das Osterfleisch ? typisch kärnterisch!!
Liebe Grüße
Katrin
Hallo Emma, ich liebe Käsekuchen und wollte dieses Jahr zu Ostern meinen ersten Karottenkuchen backen. Da werd ich wohl dein Rezept für den Carrot-Cheesecake gleich mal ausprobieren! Der sieht echt super aus. Bin gespannt auf das Ergebnis 🙂
Hallo Emma! ?
Bei uns gibt es jedes Jahr einen Spiegelei-Kuchen, dass ist schon eine liebgewonnene Tradition bei uns. ?
Liebe Grüße! ?
Hallo! Danke für die tollen Rezepte. Bei uns gibt es zu Ostern immer Osternester aus Germteig mit einem gefärbten Ei. 🙂 Ich probiere aber auch immer was Neues aus. Der Tisch ist ja groß genug. 😉
Hi Emma,
unbedingt dabei sein muss natürlich ein Hefezopf! Ansonsten lass ich mich inspirieren und backe spontan drauf los . .
Was für tolle Gewinne! Meine Familie wohnt weit verstreut, das heißt Ostern gibt es IMMER den Mohnkuchen meiner Mama. Der ist einfach mega lecker! Dieses Jahr werde ich wohl Eierlikör-Rübli-Cupcakes beisteuern.
Hallo Emma,
Bei uns gehört unbedingt ein Osterlamm aus Rührteig und ein Hefezopf mit auf die Kaffeetafel an Ostern 🙂
Liebe Grüße,
Julia
Hallo Emma ?
Zu Ostern mache ich mal dies und mal das … also nichts spezielles .
Aber irgendwie lacht mich dein
Törtchen so an ?.
Mal schauen, vielleicht wir das Törtchen zu Ostern gebacken ?
Meine Liebe ich wünsche dir ein zauberhaftes Wochenende ???
PS. Deine Torte und die Gugls
sehen wundervoll aus ?
Liebe Grüße Birgit
Huhu Emma,
der sieht ja köstlich aus! Nom nom… bekomm ich ein Stück?
Also bei uns gibts zu Ostern auf jeden Fall IMMER Osterbrot. Ich bin quasi süchtig danach 🙂
Wünsch dir ein schönes Wochenende,
liebe Grüße
Nadine
Jaaaa ich will auch mitmachen! Bei mir gibts dieses Jahr Hasen aus Hefeteig und Carrotcake mit Creamcheese- Pistazien Frosting! Freu mich schon drauf!
Hallo Emma,
bei uns gibt es immer Möhrchenkuchen. Dieses Jahr villeicht mit cheescakfüllung dank deiner köstlichen Inspiration! 🙂
Liebe Grüße,
Sandra
Liebe Emma,
nachdem meine Mama mal ein Lamm gebacken hatte, das innen noch flüssig war, gibt es kein Osterlamm mehr bei uns. Dafür IMMER einen frischen Hefezopf zum Frühstück.
Zum Osterkaffee gibt es immer einen anderen Kuchen oder Torte, aber immer was mit Obst. Dieses Jahr backe ich wohl eine Torte mit Biskuit, Vanillequark und Himbeeren. Und Schokoladeneiern im Quark, LECKER!
Wobei, wo ich Deine Torte so sehe…mhm. Meine Mama hat ja auch noch Geburtstag 🙂
Hab ein gutes Wochenende! maren
Hallo Emma,
vorweg mal: dein Törtchen schaut sehr lecker aus! 😉
Zu Ostern ist die Osterpinze immer mit dabei. Schon als Kind habe ich sie geliebt. Ein fluffiger Hefeteig mit zartem Zitronenaroma. Ein Traum! :-b
Herzliche Grüße
Jenny
Hallo Emma, die kleine verpackten Mini-Gugl sehen echt so niedlich aus!
Zu Ostern gibt es bei uns nichts „Traditionelles“, aber seit ich in Baden-Württemberg wohne, hat’s mir der Hefe-Nuss-Zopf angetan, den werde ich wohl dieses Ostern wieder auftischen 😉
Liebe Grüße, Katharina
Ach Gott, wie hübsch ist der Kuchen denn? Ich wollte zu Ostern das klassische Lamm backen, aber jetzt muss ich mir das wohl echt noch einmal überlegen!
Liebe Grüße
Romy
***
Freue mich immer über Besuch auf Leichtlebig
Hach der Karotten-Cheesecake-Kuchen schaut so toll aus 🙂
Bei mir muss es unbedingt Hefezopf geben – den liebe ich schon so und würde ihn am liebsten jederzeit naschen, aber zu Ostern ist ein fluffiger, leckerer Hefezopf ein absolutes Muss 😉
Viele Grüße!
Sandra
Hallo Emma.
Bei uns gibt es immer zum Frühstück einen Hefezopf und gerne nachmittags einen Karotten Kuchen. Natürlich auch Hasen Kekse!!
Deine kleinen Gugl sehen sehr verlockend aus…
Gruß Anne
Hihi… Ich bin sehr gespannt was es von dir dieses Jahr neues gibt;-)
Liebste grüße Olly
Immer dabei ist natürlich das Osterbrot 🙂 Das gibts sogar schon zum Osterfrühstück, mit gekochten Eiern und Geräuchertem, hihi. Verrückte Kombi, aber echt superlecker. Brauche noch nen vegetarischen Schinkenersatz, dass ich dieses Jahr nicht nur Osterbrot mit Ei frühstücken muss… ^_^
Liebe Grüße, Sabine
Letztes Jahr gab es Spiegeleikuchen, wir probieren immer mal wieder etwas Neues aus. Ansonsten machen wir Brunch und da gibt es von allem etwas.
Viele Grüße Sonja
Ich habe deinen Blog gerade bei Instagram entdeckt ? Deine Bilder sind alle zauberhaft ?
Bei uns muss auf der Ostertafel immer ein selbstgebackener Osterzopf stehen, der am besten warm und mit Butter schmeckt. Mhhhhmm …
Hallo Emma!
Ein Hefezopf! Definitiv ein Hefezopf 🙂 Und ein Osterlamm, wobei es meistens zwei werden weil wir uns nicht entscheidenkönnen ob es jetzt ein weißes oder ein schwarzes Lamm werden soll…
Wobei dein Carrot Cheesecake auch sehr gut aussieht! Mal schauen, vielleicht gibt es bei uns ja dieses Jahr was neues…
LG Anna
Bei uns gibt es jedes Jahr etwas neues. Letztes Jahr habe ich mich an Osterplätzchen versucht, das Jahr davor war es ein Osterlamm. Bin noch am Stöbern was es dieses Jahr wird 🙂
Huhu!
Du hast das erste Set gewonnen! Schicke mir doch bitte deine Anschrift an: EmmaFriedrichs@gmail.com, damit Tchibo dir dein Set zuschicken kann.
Liebste Grüße und ganz viel Spaß damit,
Emma
Hallo Emma,
Ich wollte mich nur kurz erkundigen, ob meine Email dich erreicht hat. LG Eva
Hallo liebe Eva,
Ja, das hat sie. Dein Paket geht die Tage raus. Es hat sich alles ein wenig verzögert, weil sich die eine Gewinnerin irgendwie nicht meldet…
Liebste Grüße,
Emma
Bei uns gibt es jedes Jahr einen Osterzopf, ansonsten wechselt das Essen, da sind wir nicht so festgelegt. Aber da ich ein absoluter carrot-Cake-Fan bin und meine Männer cheesecake lieben, gibt es dieses Jahr deinen tollen Kuchen ?
Danke und lieben Gruß Tina
Hallo Emma,
bei uns gibt es jedes Jahr ganz traditionell ein Osterlamm. Das wäre für uns gar nicht mehr wegzudenken!
Frohe Ostern wünschen euch, Verena und Pauline??
Huii.. wie wunderbar!Jetzt gibt es definitiv einen Carrot-Cheese-Cake . Aber zu Ostern fehlen darf nie, nie, nie mein selbstgemachter Eierlikör fehlen ? Der ist wirklich oberlecker und wird dieses Jahr auch der Osternachtisch damit verfeinert. Eine Eierlikör-Creme #mhhhhh – Viele Grüße aus der Heide Sarah, die Heidebraut
Den klassischen Hefezopf gibt es hier jedes Jahr, er wird es eine Version mit Frischkäse-Zitronen-Füllung. ??
Hallo Emma,
an Ostern gibt es bei uns ganz traditionell ein Osterlamm und einen Eierlikörkuchen ?
Viele Grüße
Stefanie
Hallo, bei uns darf an Ostern auf keinen Fall das Osterlämmchen fehlen. Und zwar immer aus einem schockoladigen Teig. Das Lämmchen gibt es seit meiner Kindheit nach einem alten Schüttelkuchen-Rezept. Dieses Jahr gibt es noch Rübli-Muffins dazu. Liebe Grüße Silke
Hey Emma,
da ich gerade erst in meine erste eigene Wohnung gezogen bin, startet die Tradition meines ganz eignen Osterkaffeetrinken erst dieses Jahr. Dieses Jahr wird es einen Karamellkäsekuchen mit Oreoboden geben und ich glaube da wird jedes Jahr was anderes leckeres aufgetischt. Gibt einfach zu viele tolle Kuchen 🙂 da meine Küche natürlich noch nicht ganz komplett fertig eingerichtet ist, würde ich mich riesig über ein Tchiboset freuen!
Liebe Grüße
Steffi
Liebe Emma,
dein Carrot-Cheesecake sieht großartig aus (wie alle deine Torten; das muss mal gesagt werden)!
Bei uns ist zu Ostern nichts fix, da wird jedes Jahr etwas anderes probiert. Wobei so ein Osterstriezel mit viel Hagelzucker obendrauf schon eine sehr feine Sache ist!
Liebe Grüße! Eva
Liebe Eva, lieben Dank für dein schönes Kompliment. Das freut mich wirklich sehr.
Den schönsten Sonntag wünsche ich dir,
Emma <3
wow der Carrot Cheesecake sieht wirklich traumhaft aus! 🙂
Bei uns gibt es jedes Jahr einen neuen Kuchen. Meist entscheide ich mich immer erst sehr spontan , was es werden soll. Auf jeden Fall was Feuchtiges.
Liebe Grüße
Nina
Hallo Emma! Bei mir gibt es eigentlich jedes Jahr zu Ostern etwas Neues auf der Kaffeetafel, da ich sonst die ganzen tollen Rezepte aus meinem Fundus ja gar nicht ausprobieren könnte! Dieses Jahr soll es z.B. eine Rhabarbertorte werden. Aber es gibt natürlich auch einige Klassiker, die ich in verschiedenen Abwandlungen immer wieder backe. Vor allem der Hefezopf darf nicht fehlen und Quark-Ölteig-Hasen kommen auch jedes Jahr gut an. Liebe Grüße! Kerstin
Hey Emma!
Bei uns gibt es auf dem Ostertisch irgendein Backwerk mit ganz viel Schokolade – darauf wurde nämlich in der Fastenzeit verzichtet und diese Abstinenz muss an Ostern dann so richtig gefeiert werden! Nur noch eine Woche…
Lg, Miriam
Auf jeden Fall eine leckere Torte:))
Hallo Emma,
Deine Torte sieht fantastisch aus! Ich liebe die Kombination aus Möhrenkuchen und Cheesecake 🙂
Bei uns gibt es zu jedem Familienfest den Mandarinen-Käsekuchen meiner Oma. Im Moment bin ich total vernarrt in die Kombination aus Banane und Eierlikör, deshalb bastele ich mir zusätzlich einen Möhrenkuchen mit beiden Zutaten zusammen 😉
Liebe Grüße und ein schönes Osterfest!
Hallo Emma,
wiedermal eine traumhafte Torte von dir.?
Ja, manchmal fragt man sich, warum man manche Dinge nicht schon längst ausprobiert hat. Aber jetzt hat es ja funktioniert. ?
An Ostern gibt es meistens eine Käsesahne-Torte und der Rest wird spontan entschieden. Wobei deine Gugel jetzt ganz oben auf der Liste stehen.
Ein schönes Wochenende
Susi
Huhu! Sehr schön sehen deine Kuchen aus – großes Kompliment! Bei uns wird auch ein Möhrenkuchen auf der Tafel stehen und wahrscheinlich noch ein Schokoladenkuchen mit Salzkaramell.
ein osterlamm aus eierlikör-rührteig darf bei uns auf keinen fall fehlen und dieses jahr darf sich noch dein super lecker aussehender carrot-cheesecake dazu gesellen 🙂
liebe grüße
sabina
Liebe Emma,
ich bin erst seit kurzem stille Leserin Deines Blogs und finde es hier ganz zauberhaft. Und nun will ich gleich mal mein Glück versuchen. Bei mir ist schon seit vielen Jahren ein Karottenkuchen mit Zimt, Zitronenguss und Marzipanmöhrchen Pflicht. Manchmal gibt es auch ein Frischkäsefrosting. Und dieses Jahr wird es vielleicht zur Abwechslung mal Deine Cheesecake-Variante, denn die sieht wirklich sehr verführerisch aus.
Liebe Grüße
Ulrike
Hallo Emma,
was für ein tolles Gewinnspiel. Und die Rezepte… mhh mal wieder unschlagbar. Ich hätte gern ein Stück von der Torte und einen Gugel. 😀
Ich finde Osterzöpfe können sich an Ostern ruhig sehen lassen. Da kann man natürlich in jedem Jahr eine andere Geschmacksrichtung anbieten. Bei mir gibt es dieses Jahr einen Zimtzucker Osterzopf. 🙂
Lieben Gruß, Alex
Hallo Emma,
Toller Blog :-)! Ein Zopf zum Frühstück darf auf keinen Fall fehlen – und die gefärbten Eier und Schokohasen natürlich auch nicht!
Liebe Grüsse,
Edith
Hallo Emma!
Bei mir darf auf keinen Fall der Eierlikörgugl und der Hefezopf fehlen 🙂
Und vielleicht schaffe ich dieses Jahr auch eine Carrot Cake Torte, die hatte ich tatsächlich auch vor und deine sieht sehr gut aus! 🙂
Liebe Grüße
Anne-Marie
Hallo Emma,
Bei uns gibt es jedes Jahr zum Osternsonntagsfrühstück einen frischgebackenen, süßen Hefezopf. Und zum Ostermontags Kaffee immer einen Carrot-Cake. Allerdings wird es dieses Jahr eine Veränderung geben 😉 und zwar wird es dieses Jahr dein Carrot Cheesecake, das hört sich so toll an. Ich bin Wahnsinnig gespannt wie toll er schmecken wird. Vielen Dank schonmal für das tolle Rezept.
Ganz liebe Grüße
Aileen
Hallo liebe Emma,
erst mal Kompliment für deine so tollen Torten, das macht wirklich Laune auch selber wieder mehr auszuprobieren!
Bei uns darf an Ostern das selbstgebackene Osterlamm und die gefärbten Eier nicht fehlen.
Liebe Grüße Julia
[…] der Kulich definitiv auch in meiner kleinen Familie zum traditionellen Ostergebäck, neben diesem Carrot Cheesecake […]
Bei uns gibt es zu Ostern einen super saftigen Carrotcake und Hefekränze. Außerdem will ich dieses Jahr zu Ostern noch Kekse in Form von Eiern und Macarones als Mitbringsel backen ??
Hallo meine Liebe Emma!
Das sieht so köstlich aus! Es klingt so lecker! Einfach ein Traum! Genau mein Geschmack? dieses Jahr backe ich nichts! Meine Eltern sind nicht da und ich fahre so zu meinen Großeltern. Und auch bei meiner Schwester fahre ich so hin,meine nichte kommt ins backalter! Ich würde gerne für das erste Set mein Glück versuchen.schöne Ostern! Vlg Tine
Guten morgen emma..
alsooo hefekranz, quarkgebäck die bunten eier sowieee die schokohäschen dürfen nicht fehlen.. ???
Wünsche allen frohe Ostern ???
Liebe Emma,
bedingt durch meine große Italienliebe darf nieniemals eine Colomba, also so ein italienischer Osterkuchen (ähnlich dem Panettone zu Weihnachten) in Taubenform auf meiner Ostertafel fehlen!
Ich wünsche dir schöne, bunte Ostern mit viel Sonne!
Lena
Hallo liebe Lena,
lieben Dank für´s Mitmachen. Du hast übrigens das dritte Set gewonnen. Juhu! Schicke mir doch bitte deine Anschrift an: EmmaFriedrichs@gmail.com.
Lieben Dank und viel Spaß mit dem Set.
Liebste Grüße,
Emma
Guten Morgen liebe Emma,
erst mal möchte ich dir danken für dieses tolle Küchen Rezept und das Gewinnspiel. <3
Bei uns darf an Ostern auf keinen Fall der Zopf fehlen, ohne geht es gar nicht bei uns. Man kann ihn süss herzhaft belegt und somit ist er für jeden was! 🙂
Liebe Grüsse und ein schönes Osterfest.
Nadine
Bei uns kommen immer Karottenkuchen und ein Hefezopf auf die Tafel – allerdings immer anders. Dieses Jahr machen wir einen Kokos-Karottenkuchen und einen Nusszopf.
Liebe Grüße
Hallo 🙂
Bei uns gibt es normalerweise immer eine Möhren-Haselnuss-Torte mit Frischkäsecreme. Aber jetzt wird’s mal Zeit für was anderes 😉 Heuer backe ich eine leckere Zitronentarte, um den Frühling ins Haus zu holen 🙂 Etwas mit Möhren darf aber zu Ostern trotzdem nicht fehlen. Deshalb gibt’s auch noch ein paar Möhren-Nuss-Muffins 🙂
Liebe Grüße
Verena
Auf unserer Ostertafel darf der gute, klassische Hefezopf nicht fehlen. Dieses Jahr habe ich zudem zum Frühstück eingeladen und ich werde ein Bärlauch-Walnuss-Brot ausprobieren. Vielleicht der nächste all time classic?
Oh sieht die torte toll aus!
Ich backe zu Ostern eigentlich immer ein paar Kekse (dieses Jahr gibt es Schäfchen) sowie ein Osterlamm und irgendein Hefegebäck.
Frohe Ostern wünsche ich dir!
Liebe Grüße
Linda
Hallo liebe Emma, das sind wieder ganz wundervolle Rezepte!
Zu Ostern gibt es bei uns eigentlich immer „haschtorte“ also Mohn-Mahrzipantorte, aber meine Schwester darf kein Gluten mehr essen und deshalb backe ich heute einen glutenfreien Carrot Cake dazu ? Ich hoffe er schmeckt und wird uns dann zum nächsten Osterfest Wiedersehen!
Liebe Grüße
Marlena
Hallo Emma,
Wiedermal ein sehr tolles Rezept, vielen Dank dafür. Das Gewinnspanne ist ebenfalls sehr toll 🙂
Bei uns besteht die ostertradition im Grunde darin, dass ich die Familie jedes Jahr mit etwas Neuem überrasche 😀
Dieses Jahr wird es eine Karotten-kokos-torte und ein Bärlauchfaltenbrot geben.
Wünsche schöne Ostertage
Jasmin
Zu Ostern gibt es bei uns immer den Karfreitagsfisch, und dann natürlich einen Osterzopf. Und seit gestern auch selbstgemachten Eierlikör.
Deine Torte sieht aber auch ganz wunderbar aus. Cheesecake im Carrotcake… warum kannte ich das noch nicht? Wird ganz bald nachgebacken…
Die Torte sieht toll aus! ?? Ich finde es immer besonders schön, ein Neues Rezept auszuprobieren. Deshalb gibt es auch zu Ostern immer etwas anderes! ????? Lieben Gruß! ???
Liebe Emma,
der Kuchen sind wahnsinnig toll aus! Respekt! Aber auch von den Gugln würde ich einen nehmen 😉
Bei mir gibt es an Ostern wieder einen Hefezopf – aber mit dreierlei Füllung.
Hab ein wunderbares Osterfest!
Liebste Grüße von Martina
Oh sehr lecker! Da ich dieses Jahr an Ostersonntag Geburtstag habe, wird es eine Menge an Kuchen geben. Schwarzwälderkirschtorte, Spiegeleikuchen, russischen zupfkuchen in muffin Förmchen und ich werde noch eine schokoladenTorte backen 🙂 nnatürlich ist alles selber gemacht!
Frohe Ostern an alle!!!
Hallo liebe Theresa,
liebsten Dank für deine Teilnahme. Du hast das 2. Set gewonnen. Schicke mir doch bitte deine Adresse an: EmmaFriedrichs@gmail.com
Dankeschön und ganz viel Freude mit deinem Set.
Liebe Grüße,
Emma
Bei uns gibt es jedes Jahr ein Osterlamm …. Und einen Osterzopf… Vielleicht probieren wir dieses Jahr was anderes aus? Hmm
Oh was eine tolle Idee! Eine Kombi aus Carrot Cake UND Cheesecake, Wahnsinn 🙂
Für Ostern mache ich jedes Jahr einen heiß begehrten Hefezopf, und eben einen leckeren Carrot Cake mit Frischkäsefrosting 🙂 aber vielleicht gibt es ja nächstes Jahr deine Cheesecake Variante? 🙂
Ich würde mich wahnsinnig über das Set III freuen, weil ich kürzlich noch ein Layer Cake Set mit einem 15cm Durchmesser erstanden habe und leider feststellen muss, dass diese kleinen Törtchen schmal, aber unpraktisch hoch werden..
Ich wünsche dir tolle Ostern,
liebe Grüße,
Kira
Wir gehen Ostern immer lecker Essen. Früher waren wir zu dieser Zeit immer Ski fahren und haben dort immer fleißig gebastelt. Dieses Jahr gab es an Karfreitag Maultaschen und zum Kaffee selbstgebackene Nussecken und Minigugelhupfe ?
Hallo liebe Emma!
Ich finde deinen Blog super toll und die Rezepte sind super zum nach backen! 🙂
Weil die Schwester meines Freunds Konditormeisterin in Graz ist (Mehlspeisenfräulein, falls du sie kennst 🙂 ) gibt’s bei uns jedes Jahr neue Kreationen am Ostertisch! Letztes Jahr gab es selbstgemachte, traditionelle Osterpinzn und ein Oster Karotten-Naked-Cake mit Creamcheese Füllung! 🙂
Liebe Grüße,
Julia ???
Ich probiere liebend gerne immer neue Rezepte aus aber was Ostern nicht fehlen darf ist ein Hefezopf oder Hefekranz.
Vielen Dank für die Rezepte zur Inspiration.
Liebe Grüße
Lena
Da ich eine sehr große Familie habe, gibt es die verschiedensten süßen Sachen auf dem Ostertisch. Jeder bringt dann was mit, oft auch was ganz neues. Aber ganz typisch ist bei uns an Ostern das backen mit dem hefeteig, der darf nicht fehlen!
Jedem der das hier ließt wünsche ich schöne Ostertage, genießt die Zeit mit euren Familien?
Ein absolutes Muss ist immer ein Osterzopf aus Hefeteig. Ohne ist was hier kein richtiges Ostern.
In diesem Jahr wird leider nichts neues ausprobiert, da wir an Ostern ein paar Tage weg fahren. Das erste Mal ohne Sohn! Und der möchte lieber Lasagne vorbereitet haben als einen Kuchen.
Vielen Dank für deine tollen Rezepte. Dieses Jahr gibt es bei uns in der Familie traditionell das Osterlämmchen. Da wir mitlerweile mit den angeheirateten Männern schon 8 sind gibt es verschiedene:
1 Lämmchen mit Eierlikör
1 Lämmchen mit Marzipan und Schoko
Und eins mit Mandeln, Zimt und Möhren….
Dein möhrenkuchen läd sehr zum Essen ein.
Vielleicht will mein kleiner ja dieses Ostern Möhrenmus essen?! Er ist jetzt knapp über 4 Monate und feiert sein 1. Ostern mit uns <3
Frohe Ostern an alle
Liebe Grüße aus dem Norden
Bei uns gibt es jedes Jahr zu Ostern ein Osterlamm, wo auch mal ein neues Rezept ausprobiert wird 🙂
Hallo Emma,
Bei uns gibt es jedes Jahr Hefe Zopf, ist ein muss.
Dazu mache ich traditionell eine polnische Spezialität nämlich “ Mazurek“ gehört einfach dazu. Ohne kann ich mir Ostern einfach nicht vorstellen. Ich wünsche die frohe und erholsame Ostern.????????
Liebe Emma,
super inspirierender Blog und tolles Gewinnspiel.
Beim Osterfrühstück gibt es ganz traditionell immer ein selbst gebackenes Osterlämmchen.
Liebe Grüße
Dani
Liebe Emma,
ich find’s total interessant zu lesen, was es bei den anderen so an Ostern gibt ? ich backe jedes Jahr ein Osterlamm, aber dieses Jahr gibt’s mal was anderes – eine Kokos-Maracuja-Mascarpone-Torte (Foto später bei Insta @kuchenbuedchen) ?
…und wer weiß (falls ich gewinne), demnächst vielleicht endlich mal eine Checkerboard-Torte, das wollte ich schon immer mal ausprobieren ?
Liebe Grüße und frohe Ostern,
Lea
Bei uns gibt es jedes Jahr ein Osterlamm 🙂
Tolles Gewinnspiel, über das Set III würde ich mich freuen. Schöne Feiertage!
Oh, toll!!! Ich muss unbedingt diesen Kuchen nachbacken. Ich tänzel schon seit langem um kleinere Backformen rum und konnte mich bis jetzt noch nicht entscheiden, welche Größe ich möchte (18cm, 20cm oder doch lieber 22cm). Die Möglichkeit, gleich mehrere Böden fertig zu machen finde ich spitze! Deswegen würde ich mich wahnsinnig über diese Formen freuen. Dann könnte ich endlich die zahlreichen Kuchen backen, die bei mir in der Warteschleife hängen, weil mir die Form fehlt.
Aber die Mini-Gugelhupfförmchen sind auch klasse. Da könnte ich mich gar nicht entscheiden <3
Wunderschöne Ostern dir!
Also bei uns kommt immer ein osterkranz auf den Tisch. Dieses Jahr backe ich das erste mal selber und es wird einen mit und einen ohne Glasur und Mandeln geben. Außerdem mache ich dieses Jahr das erste mal Möhrencupcakes. Ich hoffe alles klappt wie ich es mir vorstelle 🙂
Ups, vor lauter Begeisterung habe ich gar nicht geschrieben, was auf Ostern nicht fehlen darf.
bei uns ist das Tiramisu. Ja, nicht besonders österlich. Aber irgendwann hat es angefangen und mittlerweile will man es nicht mehr missen. Man freut sich schon immer darauf. Einen Hefezopf backe ich gerne um Ostern rum bzw eigentlich immer, wenn ich gerade Lust habe 🙂
Lecker, lecker, lecker. Kann mich gar nicht entscheiden was ich als erstes nachbacken soll. Werden wahrscheinlich die super Gugels sein. Ach ja und fehlen darf bei uns nie das gebackene Osterlämmchen. LG Karin
Da sind wieder tolle Rezepte dabei, bei mir gibs jedes Jahr was neues, dieses Jahr werden es Erdbeer Eierlikör Totelettes, die sich mein Papi schon so lange wünscht. Soo wünsche dir frohe Ostern und fröhliches Backen ??
Hefezopf muss unbedingt jedes Jahr auf die Ostertafel! Mit Aprikosen-, Nuss- oder Mohnfüllung zum Brunch oder zum Kaffee, gehört einfach dazu! Da ich dieses Jahr nach einer Mandel-OP nichts Hartes zu mir nehmen darf, werde ich mich die nächsten Tage wohl vom süßen Hefegebäck ernähren müssen 😀
Bei uns gibt es jedes Jahr an Ostern Paska (russisches Osterbrot). Nach Familienrezept – die Kuchen sind unglaublich saftig und auch in der Nachbarschaft und unter den Arbeitskollegen mittlerweile ein absolutes Highlight! 🙂 Ich würde mich sehr über ein Backset freuen <3
Bei uns landet immer ein selbstgemachter Hefezopf von meiner Mama auf dem Ostertisch. Und ich steuere jedes Jahr eine andere Torte bei. Meist etwas mit Obst, weil das bei allen am Besten ankommt ?
Das Gewinnspiel ist echt top. Neue Backutensilien kann man immer gut gebrauchen.
Liebste Grüße und ein tolles Osterfest, Marita ????
Hat dies auf Antonella's Backblog rebloggt und kommentierte:
Einfach schön österlich!
Hach wie wundervoll! Die Torte ist einfach der Hammer, habe gerade überlegt ob ich meine Pläne für die morgige Torte umwerfe und deine mache 😀 😀 😀 Aber leider ist schon alles eigekauft #nächstesmalversprochen <3 Bei mir gibt es einen mega leckeren Osterzopf mit Eierlikör, dazu habe ich einfach die Milch mit Eierlikör ausgetauscht 😛 #etwasschwipsistimmergut
Liebste Grüße
Antonella
Bei mir gibt es dieses Jahr zum ersten Mal auch einen Carrot Cake, ich bin so gespannt wie er schmeckt ?? ein wunderbares Gewinnspiel, ich könnte jedes Mal die komplette Backkollektion kaufen ?
Frohe Ostern allerseits ??
Hallo liebe Emma,
zu Ostern bleibe ich dieses mal ganz klassisch und einfach und backe für mich und meine Familie einen leckeren Apfelkuchen nach der Art von meiner Oma 🙂 mit frischen Äpfeln und Sahne.
Liebe Grüße und schöne Ostertage,
Flo
Mmhm ich liebe deine Torten!
Bei uns gibt es an Ostern immer traditionell ein frisches, warmes Osterbrot von meiner Mama.
Der Rest ergibt sich immer neu, meistens brunchen wir. Viele Rezepte und Ideen dazu gibt es im Moment auf unserem Blog 🙂
Liebe Grüße und frohe Ostern!
Julia
Deine Rezepte und die Dekod sind ein Traum! Ich bin ganz verzückt von deinem Blog, den ich dank eines Berichts in unserer Tagespresse entdeckt habe. Meine Leidenschaft für dasBscken wurde wieder entfacht ?. An Ostern gibt es bei uns immer einen Käsekuchen mit Blätterteig und die Käsecreme ist ohne Zitrone! In diesem Jahr gibt es deinen Himbeer-Marmor-Guglhupf, der gerade in Ofen steckt ?.
Und nun hoffe ich, dass Fortuna auf meiner Seite ist. Frohe Ostern ????
Huhu liebe Emma,
oooh, ich liebe deine Torten immer! Vielen Dank für dieses schöne Rezept, das muss ich mir gleich mal speichern. 🙂
Bei uns gibt es jedes Jahr einen Hefezopf, ansonsten wird jedes Jahr etwas Neues ausprobiert.
Liebe Grüße und Dir schöne Ostern,
Hannah
<3
Bei uns gibt es meistens ein selbstgebackenes Osterlämmchen oder einen luftigen Gugelhupf mit Rosinen 🙂 Und ich würde mich sehr über eines der Backsets freuen! 🙂
Ich backe an Ostern natürlich den klassischen Karotten-Kuchen und für jeden gibt es zum Osterfrühstück einen großen Hasenkeks mit Kulleraugen und einer dicken Möhre in der Hand.
Viele liebe Grüße ?
Hallo, ich liebe ja meine Heidelbeer-Eierlikör-Torte. Da das mit Kindern aber nicht geht, gibt es ganz klassisch einen Hefezopf.
Liebe Grüße Margo (villa_wunder)
Hi Emma 😉
Bei uns wird meistens jedes Jahr was neues ausprobiert, weil es einfach zu viele leckere Rezepte gibt, die unbedingt ausprobiert werden wollen 😉
Dieses Jahr ist’s ein Kokos-Cheesecake mit Schoko-Kokos-Sauce geworden!
Ansonsten ist Brioche schon auch immer mit dabei 🙂
Hallöchen!
Bei uns kommt zu Ostern jedes Jahr ein Gugelhupf auf den Tisch. Jedes Jahr ein bisschen anders. Ob Eierlikör, Stracciatella,…
LG Eva 😉
Zu Ostern bringe ich grundsätzlich einen selbstgebackenen Karottenkuchen, nach dem Rezept meiner dänischen Grossmutter, mit zum Besuch bei meinen Eltern. Ob es einen grossen Unterschied zu deutschen Versionen gibt, weiss ich nicht. Bei jedem Versuch etwas daran zu ändern, wird es nicht gegessen, also bleibt es bei der traditionellen und schlichten Art. Geschmückt wird der Kuchen dann später mit Schokoladeneiern, die wir am Morgen gefunden haben. (Ich und meine zwei jüngeren Geschwister, sind zwar alle erwachsen, doch zu Ostern findet eine Zeitreise statt :)! )
Hallo,
bei uns gibts an Ostern immer einen selbstgemachten Hefezopf und zudem wird dieses Jahr noch eine Eierlikörtorte gebacken.
Viele liebe Grüße und schöne Osterfeiertage!
Bee
N’Abend 🙂
Dieses Jahr Ostern bleibt der Backofen ausnahmsweise mal kalt denn ich habe an Ostern Geburtstag und bin einfach mal in den Urlaub gefahren 🙂
Ansonsten gäbe es bestimmt ein Hefegebäck.
Wobei dein Cheescake auch sehr verlockend ausschaut.
Viele Grüße, Sara
Bei mir gibt es zu Ostern Mini-Gugelhupfe mit Zuckerguss und Zitronenplätzchen in Ostereiform 🙂 Immer wieder lecker!
[…] Carrot-Cheesecake hatte ich (immer noch) jede Menge Dinkelmehl über. Und dann waren da noch diese Erdbeeren im […]
[…] relativ mächtige Version eines Carrot Cakes habe ich hier schon mal veröffentlicht. Der Carrot Cake mit Cheesecakefüllung ist mega lecker, allerdings […]