Ihr Lieben.
Nein, es ist noch nicht Weihnachten. Und so früh habe ich auch noch nie Plätzchen gebacken.
Aber dieses Rezept ist so lecker, dass man es eigentlich das ganze Jahr über backen sollte. Deswegen auch der neue Name: Cookie Sticks. Hört sich definitiv nicht nach Weihnachten an. Ok, die Fotos, die ich gemacht habe, sehen schon ein wenig nach Weihnachten aus. Aber: Sterne gehen immer, oder?
Vor ein paar Jahren habe ich diverse Spritzgebäckrezepte ausprobiert und war irgendwie nie so richtig zufrieden mit dem Ergebnis. Irgendwann kam meine Kollegin mit Keksen um die Ecke… Wenn einer bei uns in der Firma was zu essen hat und auch noch damit rumläuft, dann werde ich immer ganz neugierig. Und Hunger habe ich auf der Arbeit sowieso immer. Also, schnell zur Kollegin laufen, Engelsblick aufsetzen und fragen: „Was hast du da?“ *Augenklimper* „Kekse! Die hat meine Mama gemacht! Willst du?“ Klar, will ich. Was für eine Frage. Und dann war es um mich geschehen. So müssen die schmecken… Einfach nur so und ich will auch nichts anderes mehr probieren. Dabei ist das Rezept ganz einfach. Ohne Schnick-Schnack und so.
An dieser Stelle möchte ich mich ganz doll bei der Mama meiner lieben Kollegin bedanken: DANKE, für dieses tolle Rezept und, dass Sie Ihrer Tochter Kekse backen. Und zwar in den Mengen, dass sie uns oder mir noch was abgeben mag. 😉
Tja, und seit dem backe ich jedes Jahr nach diesem Rezept. Meistens kurz vor Weihnachten, damit ich sie meinen Freunden nachts vor die Tür stellen kann.

Cookie Sticks alias Spritzgebäck
Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken Pin Zu den KommentarenIngredients
- 500 g Mehl
- 250 g weiche Butter
- 2 Eier (M), raumtemperiert
- 1/2 Pck. Backpulver
- 1 Pck. Vanille Zucker
- 170 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Zartbitter-Kuvertüre
- 1 Würfel Palmin
Außerdem:
- Spritzbeutel mit Sternaufsatz oder Fleischwolf mit Gebäckaufsatz
So geht’s:
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Aus den Zutaten, außer dem Palmin und der Kuvertüre, einen geschmeidigen Teig herstellen.
- Durch den Fleischwolf drehen und auf mit Backpapier ausgelegte Bleche verteilen.
- Ca. 10-12 min. backen. Kommt aber immer auf die Dicke und Größe der Gebäckstücke an. Ich nehme sie immer raus, sobald sie anfangen leicht braun zu werden. Abkühlen lassen.
- Kuvertüre und Palmin über einem Wasserbad schmelzen. Sticks in die Kuvertüre tauchen oder mit einem Löffeln bestreichen. Trocknen lassen und verschlingen oder luftdicht verpacken und später genießen.
Tipps:
Aus dem gleichen Teig (weil er so lecker ist) steche ich auch immer normale Kekse aus. Meistens Sterne, Herzen, Pilze und so weiter. Alle schön verzieren und verschenken. Ist bisher immer super angekommen und hat jedem geschmeckt. Bei kleineren Gebäckstücken bitte die Backzeit verkürzen.
Dieser Jahr habe ich seit Langem mal wieder Tassenkekse daraus gemacht.
Ich wünsche euch noch einen schönen Dienstag!
Liebe Grüße und bis bald,
Emma!
25 Kommentare
Hey Emma,
bezaubende Idee mit den Cookie-Sticks. Auch ganz wunderbar in der Dose angerichtet. Ich bin wieder sehr begeistert, besonders von Deinen Fotos! Klasse, Liebste Grüße von Lixie
Danke, liebe Lixie. Was sind denn deine Lieblingsplätzchen?
LG Emma
Sehr gerne! Also ich stehe ja auf alles mit Marzipan oder Dinkelflocken! Und Dein Rezept ist auch genau nach meinem Geschmack! ?
Toll in Szene gesetzt, liebe Emma!
Danke, liebe Sonja.
Magst du Spritzgebäck auch so gerne?
LG,
Emma
Oh ja, am liebsten das meiner Großmutter… 😉
Huhu Emma,
ich bin sowieso für Kekse das ganze Jahr über 🙂
Soll ich mal was verraten? Manchmal backe ich sogar Zimtsterne (dann aber nicht in Sternform – obwohl du recht hast, Sterne gehen auch immer :-))
Ich finde das Mama-Rezepte ja immer die besten sind. Hab noch nie Spritzgebäck gemacht, und so als Sticks und mit deiner Verpackungsidee machen die richtig was her – sieht so toll aus!
Liebste Grüße,
Kimi
Vielen lieben Dank liebe Kimi. Und die Verpackung kostet nichts… ?
Eine schöne Restwoche dir noch. Die Hälfte haben wir geschafft. ?
LG,
Emma
Toll!! Bin begeistert von den Keksen und der kreativen Idee mit der Dose 🙂 nur Palmin würde ich gerne meiden wegen Umweltaspekten. Werde es mal mit Kokosfett versuchen. Viele Grüße Stefanie
Vielen lieben Dank liebe Stefanie.
Palmin ist doch Kokosfett?! Oder was meinst du genau? Man kann natürlich auch unverdünnt, wenn man gaaanz viel Schoki möchte?
Liebe Grüße,
Emma
Lie
Super Tipp. Hab kein Palmin im Haus, aber Kokosfett. Dann kann ich ja jetzt loslehen und vielen Dank fürs Rezept liebe Emma!
Schauen wir mal ins Rezept.
Was brauch ich, dass es richtig peppt?
Ein frisches Legebatterienei
und ein Schuss E102.
Wau das schmeckt aber gut
Na, Na… Bitte an die Angaben halten… 😉
Das sieht so lecker aus. Mir läuft so richtig das Wasser im Mund zusammen ;-).
Liebe Grüsse,
Heidi
Vielen lieben Dank, liebe Heidi.
Ich wünsche dir einen schönen Wochenstart!
Liebe Grüße,
Emma
So werden die Pommes in meinem Lieblingsrestaurant auch immer gereicht 🙂 Und die sehen auch noch aus wie Pommes 😀 super schöne Idee!!! LG Kathleen
Hallo Kathleen,
vielen lieben Dank und herzlich Willkommen auf meinem Blog.
Liebe Grüße,
Emma
[…] bunten Herzen habe ich aus Spritzgebäckteig (KLICK) hergestellt. In dem Tütchen waren auch süsse Pilzkekse aus dem gleichen Teig. Ich habe schon mal […]
[…] die Produktion von Spritzgebäck anschaffen und hatte es schon wieder fast vergessen, bis Emma von emmaslieblingsstücke dann Mitte November ein Bild von ihren Cookiesticks bei Instagram hochlud. Ja Mist… da war es […]
Hmmmm, echt ne tolle Idee für Spritzgebäck. Wird nächsten Monat direkt ausprobiert. Hab nen passenden Drehwolf extra für SPritzgebäck gefunden, falls du noch einen suchst 😉 https://www.graewe-shop.de/graewe-fleischwolf-inkl-spritzgebaeckvorsatz/a-100122/
Liebe Elli,
vielen lieben, lieben Dank. So einen ähnlichen habe ich jetzt auch 😉
Liebste Grüße,
Emma
[…] Glas kleben und die Schrift dann mit einem Permanentmarker abmalen. Die Kekse oben habe ich nach diesem Rezept gebacken und mit diesem Keksausstecher und den Schablonen verziert. Hier könnt ihr Puderzucker, […]
Your blog is so beautiful and wonderful. Just love it.
Hallo liebe Emma,
Ich habe gestern aus diesem Teig Plätzchen gebacken. Sie sind einfach so lecker geworden und hübsch verziert hab ich Sie auch 😉
Der Teig war auch super gut zu verarbeiten. Bin richtig Happy mit den Plätzchen! Danke für das tolle Rezept und eine schöne Weihnachtszeit ???
Liebe Grüße Jenny
Hallo Jenny,
vielen lieben Dank dafür! Da freut mich sehr!
Die wollte ich in diesem Jahr auch noch backen. Bin aber leider nicht dazu gekommen! Schade!
Hab´ eine schöne Weihnachtszeit!
Liebe Grüße,
Emma