Ein Geburtstagstörtchen mit Himbeeren

von Emma
Ein Geburtstagstörtchen mit Himbeeren

Hallo ihr Lieben!
Meine kleine Maus ist am 01.01. eins geworden und zur Feier des Tages gab es natürlich ein Törtchen, obwohl sie es sowieso noch nicht essen kann. Kann schon, aber sie sollte es lieber nicht essen 😉 Verschlafen hat sie den Abend auch noch… Wir haben uns den Kuchen trotzdem schmecken lassen.

IMG_2911


Eigentlich wollte ich was ganz anderes backen. Aber dann fehlte mir die Zeit und ich musste improvisieren. Ihr könnt euch sicher denken, wie man sich nach einer Silvesternacht fühlt… 😉

IMG_2969

Ein Geburtstagstörtchen mit Himbeeren

Ein Geburtstagstörtchen mit Himbeeren

Fluffiger Biskuit trifft auf fruchtige Himbeercreme.
No ratings yet

Sterne anklicken zum Bewerten!

Drucken Pin Zu den Kommentaren
1 Törtchen (15cm)
Author: Emma

Ingredients

Für den Biskuit:

  • 3 Eier (M)
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 70 g Mehl
  • 20 g Speisestärke
  • 1/2 TL Backpulver

Außerdem:

  • 3 Springformen mit 15cm Durchmesser

Für die Creme:

  • 250 g Mascarpone
  • 100 g Schlagsahne
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • ca. 30-40 g Puderzucker
  • 1/2 Vanilleschote
  • 300 g Himbeeren, frisch oder gefroren
  • Mini-Marshmallows für die Deko

So geht’s:

Für den Biskuit:

  • Backform mit Backpapier auslegen. Backofen auf 180°C vorheizen. 
  • Eier mit Zucker und Salz etwa 7-10 Minuten dickcremig aufschlagen.
  • Speisestärke, Mehl und Backpulver auf die Masse sieben und vorsichtig unterheben.
  • Den Teig auf die drei Formen verteilen und ca. 12 min. backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
  • Biskuit aus dem Ofen nehmen und nach kurzer Zeit aus den Formen lösen. Auf der Oberseite auskühlen lassen. Danach jeden Boden einmal waagerecht halbieren.

Für die Creme:

  • Himbeeren auftauen lassen, pürieren und durch ein Haarsieb streichen.
  • Sahne steifschlagen. Vanilleschote aufschlitzen und Mark auskratzen.
  • Mascarpone mit Himbeeren, Puderzucker, Mark der Vanilleschote und Vanillezucker verrühren. Sahne vorsichtig unterheben.
  • Einen Boden auf eine Tortenplatte legen, mit 2-3 EL Creme bestreichen, den zweiten Boden drauflegen und wieder bestreichen. Bis alle Böden bestrichen sind.
  • Mit dem Rest der Creme das ganze Törtchen bestreichen. Zum Schluss mit den Mini-Marshmallows dekorieren.
  • Vor dem Verschlingen für ca. eine Stunde kalt stellen.
Hast du dieses Rezept bereits getestet?Dann zeig´ mir deine Kreation gerne auf Instagram @emmaslieblingsstuecke. Ich freue mich über Kommentare und Bewertungen. 😍
Gericht: Backen, Dessert
Keyword: Biskuit, Geburtstagstorte, Himbeeren, Torte
IMG_2918

IMG_2975

Es gab übrigens mal wieder leckere Red Velvet – Cupcakes. Weil die sooo lecker sind, habe ich sie mittlerweile schon dreimal gemacht. Es wird Zeit, dass ich sie verblogge, oder?!

IMG_2982

Macht es gut, ihr Lieben.

Interessieren euch eigentlich meine Bezugsquellen? Ich setze die heute mal rein.
Die Wunderkerzen, als Zahl gibt es HIER. Die Wabenbälle gibt es HIER und die pastellfarbenen Masongläser gibt es HIER.

Bis bald,
Emma

Das könnte auch noch interessant sein:

14 Kommentare

marichen21 10. Januar 2015 - 20:57

Alles Gute nachträglich! 🙂
Unser Fräulein wird demnächst 2!
Liebe Grüße
Maria!

Antworten
Emma 10. Januar 2015 - 21:55

Dankeschön. Die Zeit rennt so furchtbar schnell, oder?
Liebe Grüße,
Emma

Antworten
marichen21 10. Januar 2015 - 21:59

Ja, das ist Wahnsinn! Ich kann es fast nicht glauben, wenn ich unser Fräulein anschaue, wie schnell das alles gegangen ist! Welche Persönlichkeiten da von Anfang an da sind und dann so schnell weiterentwickeln! Puhhh! Aber auch wunderschön und Abenteuer pur! <3
Ich wünsche euch wunderschöne und glückliche Zeiten miteinander! <3
Liebe Grüße
Maria!

Antworten
fraeuleinfiete 10. Januar 2015 - 21:23

Uiii, das sieht ja famos aus! Allein die Farbe ist entzückend. Ich sag Bescheid, wenn mein Geburtstag mal wieder naht und geb dir dann schnell meine Adresse durch 😉

Antworten
Emma 10. Januar 2015 - 21:57

Danke, Danke. Gut, sag Bescheid. ? Ich hoffe, du wohnst hier irgendwo um die Ecke.
Liebe Grüße,
Emma

Antworten
lixiepott 11. Januar 2015 - 11:11

Liebe Emma,
ein traumhaftes Törtchen für Deine süße Maus! Ich liebe die Kombi mit Marshmallows und die Farbe dazu – einfach zuckersüß!!!
Habt einen schönen Sonntag, liebe Grüße, Lixie

Antworten
Emma 11. Januar 2015 - 16:21

Liebe Lixie,
vielen lieben Dank. Marshmallows machen jede Tortendeko perfekt ,-) Ohne großen Aufwand. Hab noch einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße,
Emma

Antworten
lixiepott 16. Januar 2015 - 13:56

Hallo meine Liebe,
da ich wie immer so begeistert von Deinem Blog bin, habe ich Dich für den Liebster Award nominiert. Schau mal hier: https://photolixieous.wordpress.com/2015/01/16/wie-ware-es-denn-mal-mitneuen-antworten-oder-ein-award-kommt-selten-allein-fortsetzung-liebster-award-part-3/
Ich würde mich freuen, wenn Du dabei bist.
Liebste Grüße und ein schönes WE, Lixie

Antworten
Liv von Liv For Sweets 11. Januar 2015 - 16:43

Liebe Emma,
nun folge ich dir auch hier. Du hast immer so schöne Bilder auf Instagram ? Die Torte sieht auch sehr bezaubernd aus 🙂
Liebste Grüße,
Liv

Antworten
Emma 11. Januar 2015 - 16:44

Uii, vielen lieben Dank liebe Liv.
Hab noch einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße,
Emma

Antworten
Deniz Kretschmer 8. Februar 2022 - 21:48

Hallo liebe Emma,

nachdem meine Tortenbestellung kurzfristig abgesagt wurde musste ich improvisieren und habe auf die Schnelle dein Rezept gefunden, welches mir optisch super gefiel. Obwohl ich absolut keine Bäckerin bin, habe ich mich an das Törtchen gewagt…und was soll ich sagen, sie hat ALLEN fantastisch geschmeckt, selbst sehr kritischen Familienmitgliedern. Vielen Dank für die Rettung des Geburtststages meiner nun zweijährigen Tochter. Allerdings habe ich zwei Fragen:

Die Creme ist bei mir etwas flüssig geworden. Im Nachhinein ist mir ein Fehler aufgefallen. Ich habe die gefrorenen Himbeeren nicht lange auftauen lassen und habe sie halbgefroren durchs Sieb gestrichen. Kann es daran liegen ?

Und die zweite Frage: wie muss ich die Torte lagern, wenn ich sie am Abend vorher fertig mache ? Meine habe ich in der kühlen Garage gelagert und versucht so gut es geht mit Mülltüten abzudecken damit nicht so viel Luft rankommt. Trotzdem war sie am nächsten Tag etwas getrocknet, was nur ein optisches Problem war. Hast du da einen Tipp wie sie über Nacht frisch bleibt ?

Ganz liebe Grüße

Deniz

Antworten
Emma 12. Februar 2022 - 15:57

Liebe Deniz,

vielen Dank für dein Feedback. Die Creme ist tatsächlich erst mal flüssig, nicht wässerig oder so, aber sie wird über Nacht fest. Ich lagere meine Torten immer in Kühlschrank. Vielleicht war es in der Garage zu kalt?

Liebe Grüße,

Emma

Antworten
Jana 11. August 2023 - 10:01

Hallo Emma, schmelzen die Marshmallows nach einiger Zeit auf der Cremé?

Antworten
Emma 11. August 2023 - 21:46

Liebe Jana,

nein, sie werden im Kühlschrank z.B. eher trocken/fest und sind dann leider nicht mehr so fluffig. Also, wenn’s geht am besten kurz vor dem Servieren auf die Torte geben. 😉

LG, Emma

Antworten

Kommentar hinterlassen

Recipe Rating