Ein Erdbeerherz zum Muttertag? Der Klassiker, oder? Mitte Mai gibt es meistens schon die ersten heimischen Erdbeeren. Und ich wette, Erdbeeren gehören zu den Lieblingsbeeren der meistens Mamis… Tja, und Herzen sind an sich schon perfekt für den Muttertag. So viele Gelegenheiten gibt es im Jahr ja sowieso nicht eine Herztorte zu backen. Und außerdem muss der Kauf der Springform ja irgendwie gerechtfertigt werden ;-). Mein Tortenring wird so etwa jedes 2. Jahr wieder rausgeholt und für den Geburtstag meiner Mama verwendet. Das Gute daran: Meine Mama hat im April Geburtstag, so dass da immer schön für meinen Blog vorgebacken werden kann… ähm… ganz selbstlos natürlich … 😉 Aber ich denke, damit ist sie fein…
Heute habe ich wirklich eine easy peasy Variante für euch. Sind die Böden erst einmal gebacken muss nur noch schnell die Creme angerührt werden, die Erdbeeren geschnippelt und dann kann auch schon gestapelt werden… Naschen ist währenddessen auch erlaubt, denn man entscheidet nachher einfach spontan wieviele Erdbeeren man für die Deko verwendet.
Den unteren Boden habe ich außerdem mit etwas Erdbeer-Fruchtaufstrich eingestrichen. Herr Lieblingsstücke fand das überflüssig, also könnt ihr da auch entscheiden, ob ihr diesen Schritt einfach überspringt… Für die Deko gab es wieder meine heißgeliebten Meringueküsschen, die muss man einfach auf Reserve da haben. Oder man kauft welche oder man lässt sie ganz weg. Alternativ machen sich auch Macaraons ganz wunderbar auf der Torte oder Herzpralinen… oder frische ungespritzte Blüten… Ihr seht, es gibt so viele Möglichkeiten eine Torte hübsch zu machen. Ich bin mir sicher euch fällt da schon was schönes ein.
Erdbeer-Herz-Torte zum Muttertag
Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken Zu den KommentarenZutaten
Für den Biskuit:
- 5 Eier
- 1 Pck. Vanillezucker
- 140 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 110 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
Für die Füllung:
- 60 g Erdbeer-Fruchtaufstrich (meine Empfehlung Fruttissima)
- 400 g Magerquark
- 100 g griechischer Joghurt
- 15 g Erdbeerpulver
- 50 g Zucker
- 150 g Sahne
- 25 g Sanapart
- 400 g Erdbeeren
Für die Dekoration:
- 1 Handvoll Erdbeeren
- 1 TL Erdbeerpulver
- 1 Handvoll Meringueküsschen
So geht's:
- Für den Biskuit eine Springform (24 cm) mit Backpapier auslegen oder einen Herz-Tortenring (24 cm) auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Eier, Zucker und Vanillezucker mit dem Schneebesen einer Küchenmaschine auf höchster Stufe ca. 10-15 Minuten dickcremig aufschlagen. Nach 5 Minuten Salz dazugeben und weiter schlagen.
- Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und in drei Portionen auf die Eier-Masse sieben und jeweils sehr vorsichtig unterheben.
- Den Teig in die Springform füllen und in den vorgeheizten Backofen schieben. Nutzt ihr einen Tortenring, dann den Rand unten mit etwas Teig einpinseln und etwa 1 Minute vorbacken, so kann der Teig nicht auslaufen. Den restlichen Teig in die Form füllen und im vorgeheizten Backofen etwa 20-25 Minuten goldbraun backen. Stäbchenprobe nicht vergessen. Aus dem Ofen holen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Für die Creme Quark, Joghurt, Erdbeer-Fruchtpulver und Zucker glatt rühren. Die Hälfte des San aparts unterschlagen.Die Sahne steif schlagen und das restliche San apart dabei einrieseln lassen. Die Sahne unter die Creme heben. Die Creme in einen Spritzbeutel mit mittlerer Lochtülle füllen.
- Die Erdbeeren waschen, trocken tupfen, entkelchen und vierteln oder würfeln.
- Den Biskuit waagerecht halbieren und den unteren Teil auf eine Tortenplatte setzen. Mit dem Fruchtaufstrich einstreichen und mit der Creme einen Rand tupfen. Mit etwa 2 cm Abstand ein weiteres Herz in die Mitte tupfen. Die Lücken mit Erdbeeren auffüllen und den zweiten Boden auflegen.
- Die restliche Creme auf den oberen Boden spritzen. Mit Erdbeerhälften, Meringueküsschen und etwas Erdbeer-Fruchtpulver dekorieren.
Tipps:
- Dieses Fruchtpulver* nutze ich.
- Die Herzform gibt es z.B. hier*!

Was backt ihr eurer Mama?
Ach ja, und wenn ihr was nachbackt, dann zeigt eure nachgebackenen Werke doch auf Instagram und taggt mich mit #emmaslieblingsstuecke. Ich freue mich immer wie ein kleines Kind 😉
Habt es fein!
Eure Emma <3
19 Kommentare
Wow, die sieht ja fantastisch aus.?
Allerliebsten Dank!
Schönen Wochenstart,
Emma 😉
WOW what to say!!!!
it looks just amazing and perfect and beyond?
I want to try to make this, but first
2 questions for you:
1. what can be the substitute (in the USA) for the MAGERQUARK
2. May the BEETROOT Powder substitute the strawberry Powder and what would be the mesure?
Thank you for your response
LG
Farah
Hello Farah,
thank you so much! I think you don´t have Magerquark in the USA. Alternative you could use cream cheese.
If you use beetroot powder you wouldn´t have the strawberry flavor. Maybe you could use something different for the flavor and beetroot powder for the color.
I´m so exciting to see your creation!
Best wishes, Emma
Was für eine Idee 🙂 Ich habe eine Herz- Backform und bis jetzt nur einmal einen Herz-Kuchen gebacken. Jetzt weiß ich, was ich demnächst backe 🙂
Vielen Dank und eine schöne Woche.
Edyta
Oh, das freut mich, liebe Edyta! Ich finde ja, dass man viel öfter Herzen backen und verschenken sollte! 😉
Liebe Grüße,
Emma
Einfach nur fantastisch … und bei Erdbeeren bin ich sowieso immer sofort dabei.
Ich schick liebe Grüße und wünsch dir eine schöne Woche
Andrea
Tausend Dank, liebste Andrea! Erdbeeren sind immer gut und die Saison hat gerade erst angefangen 😉
Hab´ einen feinen Start in die neue Woche, Emma <3
Wunderschön 🙂 !
Herzlichen Dank dir, liebe Eva!
Liebe Emma,
Deine Torte ist so schön, dass sie gleich nachgebacken werden muss :).
Liebe Grüße Yvonne
Liebe Yvonne,
das freut mich riesig zu lesen! Vielen lieben, lieben Dank!
Hab´ einen schönen Wochenstart,
Emma
Der sieht so toll aus, den back ´ich mir doch glatt selbst. Man kann nicht nett genug zu sich selbst sein:)
Hihi… da hast du aber so was von Recht, liebe Claudia… mal sehen was ich mir am Sonntag backen werde 😉
Liebe Grüße, Emma
Liebe Emma,
die Torte ist so wunderschön ? Und wie ich sehe verarbeitest Du auch so gerne griechischen Joghurt wie ich.
Liebste Grüße,
Melanie
[…] speziellen Tag, so darf man sie am Sonntag ruhig etwas verwöhnen. Wie wäre es mit dieser tollen Erdbeertorte von […]
Liebe Emma,
Ich habe vor diese schöne Torte nachzubacken. Kann ich anstatt dem Erdbeerpulver eventuell den Fruchtaufstrich in die Creme machen? Oder gibt es noch eine andere Variante??
Liebe Grüße Larissa. 🙂
Hallo liebe Larissa,
etwas Fruchtaufstrich kannst du zur Creme geben. Wichtig ist, dass die Creme nicht zu stark verdünnt wird. Alternativ kannst du die Creme auch mit rosa Lebensmittelfarbgel einfärben.
Liebste Grüße,
Emma
[…] 1. Der Klassiker: Backen für den Muttertag. Denn seien wir uns ehrlich, wer liebt keinen selbstgebackenen Kuchen? Wie wäre es mit einer Erdbeer-Herz-Torte wie Emma auf ihrem Blog “Emmas Lieblingsstücke” zeigt? […]