Hallo Ihr Lieben,
ich habe letztens bei meiner Schwägerin super leckere Zwetschgen-Datschis gegessen. Leider weiß ich nicht genau, wie sie die gemacht hat. Spontan kam mir dann die Idee etwas Ähnliches aber mit Heidelbeeren zu machen …
eine easy-peasy Heidelbeertarte …
Gestern hab ich sie gebacken – und schwups war sie weg. Meine beiden Männer haben Sie einfach so verschlungen oder wie Herr Lieblingsstücke sagen würde: „Eingeatmet“. Ich konnte nicht mal ein Foto machen. War aber auch nicht schlimm. Dann muss Sie wohl geschmeckt haben.
Heute habe ich sie gleich nochmal gebacken – und was soll ich sagen (räusper) – über die Hälfte ist schon wieder weg. Nein, verfressen sind wir eigentlich nicht. Oder doch?!

Heidelbeer-Tarte
Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken Pin Zu den KommentarenIngredients
Für den Tarte-Boden
- 1 Pck. frischer Blätterteig
Für die Füllung:
- 1 Pck. Puddingpulver Vanille
- 2 EL Quark
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 80 g Heidelbeeren
- 1-2 EL brauner Zucker
- etwas Butter zum Einfetten
Außerdem:
- eckige Tarteform (35x13cm)
So geht’s:
- Den Pudding mit 400 ml und 2 EL Zucker kochen und abkühlen lassen. Am besten mit einer Klarsichtfolie direkt auf der Oberfläche abdecken, damit sich keine Haut bildet.
- Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
- Backform mit der Butter einfetten und mit dem Blätterteig auskleiden. Mehrfach mit einer Gabel durchstechen. 5 min. vorbacken.
- In der Zwischenzeit 2 EL Quark, einen Spritzer Zitrone und 4 EL Pudding verrühren. (Sorry, für den übergebliebenen Pudding. Was man damit machen kann, verrate ich euch in ein paar Tagen.)
- Den Blätterteig aus dem Ofen holen und mit der Pudding-Quark-Masse bestreichen. Mit den Heidelbeeren belegen und 1-2 EL braunen Zucker drüber streuen.
- Weitere 15 – 20 min. backen. Die Heidelbeertarte aus dem Ofen holen, etwas abkühlen lassen und aus der Form holen.
Tipps:
Lasst es euch schmecken!
Bis bald,
Emma?
3 Kommentare
Hi Emma, im Winter versuche ich trotzdem im Tageslicht Fotos zu machen. Den Weißabgleich und sowas kann ich dann am Computer korrigieren 🙂
Hallo Emma, das sieht einfach so verlockend aus! Auf der Suche nach einem schnellen, aber fruchtigen und leckerem Sonntagskuchen bin ich auf deine Tarte gestoßen und fange gerade mit dem Pudding an… Wenn sie so lecker wird, wie sie auf deinen Bildern aussieht, dann kann ja gar nichts mehr schief gehen. LG, Katharina
Ich habe eben dein Rezept entdeckt und schon ist der Kuchen im Ofen. Ich hoffe er schmeckt meinem Lieblingsmensch genau so wie er ausschaut.