7,3K
Das ich ein absoluter Charlottenfan muss ich nicht extra sagen, oder? Und das ich Cheesecake liebe wisst ihr doch sicher auch schon. 😉 Für meinen Bloggeburtstag habe ich beides kombiniert und dabei rausgekommen ist … Et voilà … ein Himbeer-Rosen-Cheesecake im Charlottenkleidchen … mit Röschen aus meinem Garten… und flüssigem Himbeerkern…

Himbeer Rosen – Charlotte
Knuspriger Keksboden mit marmorierter Cheesecakefüllung und Himbeeren.
Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken Pin Zu den KommentarenTörtchen (18cm)
Ingredients
Für den Boden:
- 100 g Rosen-Biskuits (z.B. von HIER)
- 80 g Butter
Für die Cheesecake-Füllung:
- 250 g Himbeeren
- 3 Spritzer Zitronensaft
- 5 EL Puderzucker
- 7 Blatt Gelatine
- 250 g Mascarpone
- 200 g Frischkäse
- 100 ml Milch
- 200 g Sahne
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1/2 Vanilleschote
- 5 TL Rosensirup
Für die Ummantelung:
- ca. 16 Rosenbiskuits
So geht’s:
- Rosenbiskuits in einer Küchenmaschine zerkleinern. Butter schmelzen, abkühlen lassen und mit den Biskuits mischen.
- Springform mit Backpapier auslegen. Die Biskuitmasse in die Springform drücken. Kühl stellen.
- Himbeeren mit Zitronensaft und 3 EL Puderzucker pürieren und durch ein Sieb streichen. Beiseite stellen.
- Mascarpone, Frischkäse, Milch, Vanillezucker, 2 EL Puderzucker, Mark der halben Vanilleschote und Rosensirup glatt rühren. Sahne steif schlagen.
- Gelatine nach Packungsanleitung quellen lassen. In einem kleinen Topf auflösen. Nach und nach 2-3 EL Creme unterrühren und dann komplett mischen. Sahne vorsichtig unterheben.
- Hälfte der Creme in die Springform geben. Hälfte des Himbeerpürees spiralförmig auf die Creme gießen und mit einer Gabel leicht marmorieren.
- Den Vorgang mit der restlichen Creme (ca. 2-3 EL beiseite stellen) und dem Püree wiederholen. Über Nacht kühlen.
- Nach Ende der Kühlzeit vorsichtig aus der Form lösen. Restliche Creme auf die Biskuits tupfen.
- Biskuits an den Rand der Torte drücken. Mit einem Band fixieren. Wer mag dekoriert mit ungspritzen Rosen. Wer keine hat: Das Törtchen hat einen wunderbaren Swirl, der sich sehen lässt.
Hast du dieses Rezept bereits getestet?Dann zeig´ mir deine Kreation gerne auf Instagram @emmaslieblingsstuecke. Ich freue mich über Kommentare und Bewertungen. 😍
Habt ihr mein Blogevent eigentlich schon gesehen? Und die tollen Gewinne? Hier geht´s lang KLICK.
Genießt euer Wochenende!
Eure Emma
P.S.: Und weil alleine feiern langweilig ist schicke mein Geburtstagstörtchen der lieben Sarah von Das Knusperstübchen zum #knuspersommer.
10 Kommentare
Superschön, Emma! Die Biscuits kenne ich auch aus Frankreich. Habe auch noch eine Dose, aber mochte sie bisher nicht anbrechen ? .
Liebe Grüße Maren
Dankeschööön, liebe Maren. Ich habe sie vor ein paar Wochen bei uns im Supermarkt entdeckt? Gestern habe ich gesehen, dass man sie auch selber machen kann. Das wäre doch mal was für uns Fronkreischfans ?
Liebste Grüße,
Emma
Ja, hab ich auch schon gesehen ? . Müssen wir mal ausprobieren!
Das machen wir ??
Oh Wow! Ich weiß jetzt, wohin ich in meinem nächsten Urlaub hin muss… Wunderschön… ?
Liebe Emma,
Sieht super aus!
Liebe Grüße
Nunu
Das sieht ja märchenhaft aus ?
Liebe Emma, die Torte sieht traumhaft aus… man sieht die Liebe, mit der du sie gebacken hast 🙂 Liebe Grüße, Katharina
Ach sieht das toll aus, liebe Emma. Vielen Dank für diese tolle Charlotte. 🙂
Liebste Grüße
Sarah
Vielen Dank, liebe Sarah! Danke dir, für das tolle Event.
Liebe Grüße,
Emma