(Werbung, unbeauftragt)
Hallo, ihr Lieben!
Heute bin ich bei der lieben Kathrin von Backen macht glücklich zu Besuch! Also, der Blogname sagt ja wohl alles. Backen macht wirklich glücklich.
Auf Ihrem Blog gibt es so viele Tipps & Tricks zum Thema „Besser Backen„, wie z.B. die wichtigsten Backformen- und utensilien oder welche Zutaten kann man ersetzen, falls man beim Backen feststellt: “ Ups, das habe ich gar nicht mehr da!“ Ihren Blog habe ich leider erst vor ein paar Monaten entdeckt, dabei gibt es ihn schon ziemlich lange. Vorbeischauen lohnt sich! Ganz besonders interessant finde ich ihren Post über den besten Käsekuchen, der garantiert nicht zusammenfällt. Das lässt mein Käsekuchenherz natürlich sofort höher schlagen. Den werde ich ausprobieren und dann berichten. 😉 Auf ihrem Blog kann selbst ich, als Backfreak noch jede Menge lernen. Ich kann mich da nur wiederholen: Schaut bei ihr vorbei!
Im Mai hat es meine Rhabarber-Tarte in Ihre Frühlingslieblinge geschafft und heute bin ich bei ihr mit einem Nobake-Törtchen zu Besuch. Ok, gebacken wurde es nicht. Aber im Sommer darf der Backofen sich auch mal ein wenig entspannen, oder? Das Törtchen gab es vor ein paar Wochen bei uns und ist mit meinen Sommerlieblingsfrüchten gefüllt und belegt.
Für ein 18 cm Törtchen benötigt ihr:
Für den Boden:
- 100 g Haferkekse
- 40 g gehackte Cashewkerne
- 70 g Schokolade
Für die Creme und Füllung:
- 150 g Kirschen
- 150 g geputzte Erdbeeren
- 150 g Heidelbeeren
- 400 g Sahnequark
- 400 g griechischer Joghurt
- 90 g Zucker
- 3 TL Zitronensaft
- Mark einer 1/2 Vanilleschote
- 100 g Sahne
- 7 Blatt Gelatine
Für die Deko:
- 100 g Zartbitter-Schokolade
- 1/2 Würfel Palmin
- je 1 Handvoll Krischen, Erdbeeren und Heidelbeeren
So wird´s gemacht:
Springform (18 cm) mit Backpapier auslegen. Schokolade über heißem Wasserbad schmelzen. Kekse zerkleinern und mit den gehackten Cashewkernen und der Schokolade mischen. In die Springform geben, auf dem Boden verteilen und mit einem Glas festdrücken. Ca. 1/2 Std. kühlen. Kirschen waschen, trocknen, entsteinen und halbieren. Geputzte Erdbeeren vierteln. Heidelbeeren waschen und abtropfen lassen. Quark, Joghurt mit Zucker, Zitronensaft und Mark der Vanilleschote glatt rühren. Sahne steif schlagen und beiseite stellen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen (s. Packungsanleitung), tropfnass in einen kleinen Topf geben und auflösen. Nach und nach 2-3 Löffel der Creme zur Gelatine geben und kalt rühren. Restliche Creme dazugeben und umrühren. Sahne vorsichtig unterheben. Creme in drei Teile teilen und mit Früchten mischen. Das erste Drittel mit Erdbeeren, das zweite Drittel mir Kirschen und das Letzte mit Heidelbeeren mischen. Als erstes die Erdbeercreme auf den Keksboden geben. Dann vorsichtig die Kirschcreme oben draufgeben und zum Schluß die Creme mit den Heidelbeeren. Vorsichtig glatt streichen und mind. 4 Std. kühlen. Am besten über Nacht. Schokolade fein hacken und über heißem Wasserbad schmelzen. Etwas abkühlen lassen. Torte vorsichtig aus der Springform lösen. Die Schokolade auf die Torte gießen, dabei in der Mitte einen Kreis freilassen. Mit Früchten verzieren. Guten Appetit!
Viel Spaß beim „Nachbacken“ und stöbern in Kathrin´s Glücksbäckerei!
Eure Emma
14 Kommentare
Mir läuft gerade das Wasser im Mund zusammen – Top Fotos!! Guten Appetit, LG Tina von gartenstil.wordpress.com
Ohhh, das freut mich sehr, liebe Tina!
Herzliche Grüße,
Emma
Tolles Rezept!
Hey
Dein Kuchen sieht sehr lecker aus. Da will man sofort ein Stück davon abhaben!
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag. 🙂
Liebe Grüße
Diana
Liebe Diana!
Das freut mich sehr!
Wäre nicht schon alles weg, dann hätte ich direkt was rübergeschoben! 😉
LG, Emma
Hallo Emma! 🙂
Ui, das wäre toll gewesen, aber schade, da kann man wohl nichts machen!
Da bleibt mir wohl nichts anderes über als etwas zu backen. 😉
Ich wünsche dir auf jeden Fall noch einen schönen, sonnigen Dienstag Nachmittag.
Liebe Grüße
Diana
Leider nicht! Die Stückchen sind hier immer heiß umkämpft 😉
Danke, ich wünsche dir auch einen schönen Sommer-Dienstag.
LG,
Emma
Wenn ich backe, bleibt immer viel zu viel über, so daß wir den Kuchen oder die Tortenstücke in der Nachbarschaft verteilen.
Vielen lieben Dank Emma.
Ich werde nachher noch etwas die kühle Abendsonne genießen.
Liebe Grüße Diana
Hello! Your works are fabulous!!! I’m in love in it! Is there an opportunity to see these receipts on English?
Hello Elena!
Thank you so much! Did you try google translate?
Kind regards,
Emma
Hallo, die Torte schaut wirklich toll aus und ich würde sie gerne zuhause „nachbacken“ aber leider finde ich das Rezept nicht. Also entweder ich bin blind oder ist es wirklich nicht da? 🙂
Liebe Grüße
Babsi
Hallo Babsi,
klick dich mal zu Backen macht glücklich rüber. Da bin ich mit dem Törtchen zu Besuch! Ein kleiner Fehler hat sich auf ihrem Blog eingeschlichen. Die Sahne wird stiefgeschlagen und später vor den Früchten unter die Creme gehoben.
Gutes Gelingen!
Liebe Grüße,
Emma
[…] Home of Cake gibt es diese wunderbare Tortenplatte. Hier habe ich sie euch schon mal in weiß gezeigt, aber in altrosa ist sie irgendwie noch schöner, […]
Seehr geil!^^
So muss ein Kuchen aussehen. Ich freue mich, dass man heutzutage auch wirklich wert aufs Schön aussehen legt
Knutschaa