Marmorkuchen mit Kirschen und Smarties

von Emma
Marmorkuchen mit Kirschen und Smarties. Perfekt für den nächsten Kindergeburtstag. Ein saftiges Kuchenrezept mit Schokoladenglasur.

(Werbung, unbeauftragt)

So einen Klassiker wie Marmorkuchen gibt es auf diesem Blog tatsächlich noch gar nicht. Okay, so ganz ohne Schnickschnack kann ich Klassiker dann doch nicht verbloggen. Diesen Marmorkuchen habe ich zusätzlich noch mit Kirschen verfeinert, weil ich immer etwas extra saftiges in Rührkuchen unterrühren muss. On top gab es dann noch Smarties, weil der kleine Mann einfach mal 9 geworden ist. Ja, Tschüss Baby. Ich meine, in der 4. Klasse will man auch keinen Schmatzer mehr von Mama vor dem Schulhof. Könnte ja einer sehen. Mein Herz blutet… haha… 😉 Aber bunte Schmarties und überhaupt Kuchen mit Süßigkeiten sind hier nach wie vor gefragt. Zur Familienfeier gab es übrigens die Kinderriegel Torte mit Erdbeeren und Schokobiskuit. Diesmal mit selbst gebackenem Boden. 😉 Leider habe ich es nicht mehr geschafft das Rezept zu verbloggen, aber erinnert mich gerne 2021 noch mal daran. Das Rezept war bei unseren Gästen heiß begehrt.

Marmorkuchen mit Kirschen und Smarties. Perfekt für den nächsten Kindergeburtstag. Ein saftiges Kuchenrezept mit Schokoladenglasur.

Jetzt aber zurück zum Marmorkuchen Klassiker. Sowas geht ja eigentlich immer. Und Ja ich halte mich da nie wirklich 1:1 an Klassikerrezepte. Gibt es ja schließlich schon wie Sand am Meer im Netz. Bei mir ploppt dann immer die Frage auf: Braucht man wirklich das drölfltausendste Rezept? Eigentlich nicht, aber ein Rezept á la Emma finden viele dann doch ganz nett.

Kuchen Klassiker lassen sich immer gut aufpeppen

Also, hier mal im Schnelldurchlauf was ich anders gemacht habe und was ich genauso immer wieder machen würde. Marmorkuchen an sich kommen ja schon gut ohne zusätzliche Flüssigkeit aus. Das geht für mich halt einfach nicht. Ich rühre gerne Buttermlich, Milch oder Joghurt unter und in diesem Fall habe ich griechischen Joghurt unter den Grundteig gerührt. Beste Idee. Den dunklen Teig habe ich mit ordentlich Milch verfeinert. Das geht gut für Kindergeburtstage. Ansonsten habe den schon mal mit Kaffee im Schokoteig gebacken und finde es sogar noch besser. Ihr wisst ja, Kaffee hebt den Schokogeschmack in Schokokuchen noch etwas mehr hervor. Probiert das unbedingt mal aus.
Und zum Schluß gab noch eine gute Ladung Schattenmorellen aus dem Glas. Kirschen sind ja irgendwie das ganze Jahr über super Kuchenbegleiter. Vor allem, wenn es keine frischen Beeren gibt. Die gehen bekanntlich immer und machen Kuchen einfach wunderbar saftig.

Marmorkuchen mit Kirschen und Smarties. Perfekt für den nächsten Kindergeburtstag. Ein saftiges Kuchenrezept mit Schokoladenglasur.

So, genug gequatscht.

Hier kommt das Rezept für meinen Marmorkuchen mit Kirschen:

Marmorkuchen mit Kirschen und Smarties

Kuchenklassiker mit saftigen Kirschen und bunten Smarties – perfekt für den nächsten Kindergeburtstag
No ratings yet

Sterne anklicken zum Bewerten!

Drucken Zu den Kommentaren
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Backzeit: 1 Stunde
20 Stücke
Autor: Emma

Zutaten

Für den Teig:

  • 250 g weiche Butter + etwas für die Form
  • 250 g Zucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 6 Eier (M)
  • 120 g Joghurt, griechischer Art
  • 200 g Mehl + etwas für die Form
  • 100 g Speisestärke
  • 2,5 TL Backpulver
  • 45 g Backkakao
  • 120 ml Milch oder Kaffee (zimmerwarm)
  • 250 g Schattenmorellen (1 Glas enthält 350 g Abtropfgewicht)

Für die Glasur:

  • 100 g Zartbitter Schokolade
  • 50 g weicher Butter
  • 1 Handvoll Smarties oder Streusel

So geht’s:

  • Kirschen abgießen und gut abtropfen lassen.
  • Backofen auf 175 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Gugelhupfform fetten und mit Mehl ausstäuben.
  • Butter, Zucker, 1 Pck. Vanillezucker und Salz hell aufschlagen.
  • Eier nacheinander einzeln unterschlagen. Jedes Ei mindestens 0,30 Minuten.
  • Joghurt unterrühren.
  • Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und über die Butter-Ei-Masse sieben. Kurz unterrühren.
  • Kakao mit Milch oder Kaffee zu einer zähflüssigen Masse verrühren.
  • 1/3 des Teiges entnehmen. Die Kakaomasse unterrühren.
  • Hellen und dunklen Teig im Wechsel und die Backform streichen. Nach etwas der Hälfte mit 1/3 der Kirschen belegen. Die Kirschen sollten den Rand möglichst nicht berühren. Teig weiter schichten. Rest Kirschen auf den Teig geben und leicht eindrücken.
  • Im vorgeheizten Backofen etwa 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen. Den Gugelhupf aus dem Ofen holen und 10 Minuten ruhen lassen. Dann aus der Form stürzen. Ggf. so erst ein wenig stehen lassen und dann die Form hochziehen. Abkühlen lassen.
  • Für die Glasur Schokolade hacken und über einem heißen Wasserbad schmelzen lassen. Butter unterrühren und "kalt" rühren. Die Schokolade sollte lauwarm sein, also nicht mehr heiß, dann über den Kuchen geben. Mit Smarties oder Zuckerstreusel dekorieren.

Tipps:

  • Für Kuchentopper habe ich einfach Brauseufos* und bunte Drachenzungen* gefaltet und aufgespießt.
  • Meine Gugelhupfform bekommt ihr z.B. hier. Qualitativ einer der besten Hersteller für Gugelhupfformen.
 
Hast du dieses Rezept bereits getestet?Dann zeig´ mir deine Kreation gerne auf Instagram @emmaslieblingsstuecke. Ich freue mich über Kommentare und Bewertungen. 😍
Gericht: Kuchen
Keyword: Geburtstag, Geburtstagskuchen, Glühweinkirschen, Kuchenklassiker, Marmorkuchen, Rührkuchen, Smarties

Noch mehr Geburtstagsrezepte:

Noch mehr Rezepte für neue und unveröffentlichte Geburtstagskuchen und -torten gibt es in meinem Birthday-Mini-eBook.

Besser Backen mit Emma ebook. Tipps, Tricks, Grundrezepte und Videotutorials von Emmas Lieblingsstücke
Besser Backen mit Emma ebook. Tipps, Tricks, Grundrezepte und Videotutorials von Emmas Lieblingsstücke

Was euch im Besser Backen mit Emma-eBook erwartet:

  • 20 gelingsichere Grundrezepte für Teige, Füllungen, Cremes und Frostings
  • 25 neue, unveröffentlichte Rezepte, die schmecken.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  • Videotutorials
  • Tipps & Tricks 
  • Material- und Backzubehörlisten (inkl. Links zu den Bezugsquellen)
  • Sofortigen Zugang zum eBook im praktischen PDF-Format.
  • Bonus: Umrechnungstabelle für Backformen
  • weitere 11 Geburtstagsrezepte im Birthday-Mini-eBook
Marmorkuchen mit Kirschen und Smarties. Perfekt für den nächsten Kindergeburtstag. Ein saftiges Kuchenrezept mit Schokoladenglasur.
Marmorkuchen mit Kirschen und Smarties. Perfekt für den nächsten Kindergeburtstag. Ein saftiges Kuchenrezept mit Schokoladenglasur.

Dieses Marmorkuchen Rezept solltet ihr unbedingt mal ausprobieren, denn es ist:

  • mit Kirschen
  • perfekt für Kindergeburtstage
  • mit Smarties
  • mit Schokolade
  • saftig
  • lecker
  • einfach zu machen
  • ein Kuchen Klassiker
Marmorkuchen mit Kirschen und Smarties. Perfekt für den nächsten Kindergeburtstag. Ein saftiges Kuchenrezept mit Schokoladenglasur.
Marmorkuchen mit Kirschen und Smarties. Perfekt für den nächsten Kindergeburtstag. Ein saftiges Kuchenrezept mit Schokoladenglasur.

Ihr habt Lust noch mehr köstliche Gugelhupf Rezepte zu backen? Wie wäre es denn hiermit?

Zeigt mir gerne eure nachgebackenen Kreationen. Ihr habt ein Foto gemacht, dann taggt mich gerne auf Instagram (@emmaslieblingsstuecke) oder auch mit dem Hashtag: #emmaslieblingsstuecke, damit ich eure Werke nicht verpasse und bewundern kann. Liebsten Dank dafür!

Habt es fein!

Eure Emma!

Marmorkuchen mit Kirschen und Smarties. Perfekt für den nächsten Kindergeburtstag. Ein saftiges Kuchenrezept mit Schokoladenglasur.

* BEI DEN AMAZON-LINKS HANDELT ES SICH UM AFFILIATE-LINKS. SOLLTET IHR DARÜBER BESTELLEN ERHALTE ICH EINE KLEINE WERBEKOSTENERSTATTUNG, DIE PRODUKTE KOSTEN EUCH KEINESFALLS MEHR!

Das könnte auch noch interessant sein:

3 Kommentare

Frau Süßschnabel 30. August 2020 - 23:49

Liebe Emma,
wir ticken kuchentechnisch einfach ähnlich!! Bei uns kommt auch immer ordentlich Flüssigkeit in den Teig. Oft auch Sahne, nicht dass am Schluss zu wenig Kalorien im Kuchen stecken ;))
Alles Liebe und Gute nachträglich zum 9. Geburtstag!
Das kann ich mir sehr gut vorstellen, dass Deine Backwerke der Renner sind!!
Allerliebste Grüße,
Melanie

Antworten
Julia 13. September 2022 - 21:19

Liebe Emma,
kann ich aus diesem Rezept auch einfach den klassischen Marmorkuchen machen, indem ich die Kirschen weg lasse? Oder geht das irgendwie schief?
Herzlichen Dank und viele Grüße
Julia

Antworten
Emma 31. Oktober 2022 - 20:55

Hallo Julia,

ja, klar. Die Kirschen kannst du einfach weglassen. 😉

Liebe Grüße,

Emma

Antworten

Kommentar hinterlassen

Recipe Rating