Als es noch Pfingstrosen gab und Temperaturen um die 30 Grad. Als es so heiß war, dass man außer Eis nichts zu sich nehmen mochte…Das muss wohl im Sommer gewesen sein?! Soll es ja ab und zu geben. Halt! Stop! Wir haben August! Wir haben Sommer! Hmmm… Jein. Wir haben August – das stimmt. Aber Sommer? Nach Sommer sieht das irgendwie nicht aus. Eine liebe Bekannte meinte kürzlich zu mir, dass Anfang August das Wetter jedes Jahr bescheiden wäre. Na, dann… dann kann das ja noch was werden und ich bin genau richtig mit meinem Semifreddo-Himbeer-Cheesecake.
Vielleicht fragt ihr euch, warum denn Semifreddo? Weil es brüllend heiß war, damals im Juni, als ich dieses Törtchen gebacken habe… ähm… nicht gebacken, sondern eher gekühlt habe. Ich hatte Besuch von einer lieben Ex-Kollegin und wir waren uns einig, dieses Törtchen gehört in den Froster. Es ist die perfekte Sommererfrischung.
Also, sollte der Sommer zurückkommen, dann seid ihr mit diesem Semifreddo-Himbeer-Cheesecake schon mal bestens gewappnet 😉 Versprochen!
Für ein 16 cm Törtchen benötigt ihr:
Für den Boden:
- 150 g (Vollkorn-)Kekse
- 100 g Butter
Für die Creme:
- 350 g Sahne
- 1 Pck. Sahnesteif
- 100 g Mascarpone
- 200 g Frischkäse
- 140 g Zucker
- 1 Beutel Himbeer-Götterspeise, zum Anrühren
- 100 ml Wasser
- 2 EL Zitronensaft
- ca. 100 g Himbeeren
Für die Deko:
- 2-3 EL Himbeersauce (gekauft oder selbst gemacht)
- ca. 150 g Himbeeren
So wird´s gemacht:
Eine Springform (16 cm) mit Backpapier auslegen. Butter schmelzen, vom Herd ziehen und abkühlen lassen. Kekse klein schreddern oder in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Küchenholz zerkleinern. Dann die Kekskrümel mit der Butter mischen und in die Backform drücken. Ca. 1 halbe Stunde kühlen. Frischkäse, Mascarpone, Zucker und Zitronensaft glatt rühren. Götterspeise in etwas heißem (nicht mehr kochendem) Wasser ca. 5 min. quellen lassen. Mit 100 ml heißem Wasser aufgießen und gut verrühren. Etwas abkühlen lassen und in die Frischkäsecreme rühren. Sahne mit Sahnesteif steifschlagen und vorsichtig unter die Frischkäsecreme heben. 2-3 EL Himbeercreme auf dem Keksboden verteilen, Himbeeren darauf verteilen und mit restlicher Creme auffüllen. Glatt streichen und ca. 3-4 Std. frosten. Vor dem Servieren mit einem Messer vorsichtig am Rand der Springform entlangfahren, das Törtchen aus der Form lösen und ca. 40 Min. antauen lassen (Je nach Zimmertemperatur). Himbeersauce auf dem Törtchen verteilen und mit Himbeeren dekorieren. Guten Appetit!
Habt es fein!
Eure Emma <3
10 Kommentare
Einfach himmlisch!
Merci! Das freut mich sehr!
Liebe Emma, Danke für Dein Rezept…. wie gerne wäre ich bei Dir wo es kühler ist. Bei uns haben wir schon seit Wochen Temperaturen weit über 30°, gestern 38° im Schatten versteht sich. Über eine Erfrischung hätte ich nichts.
Lieben Gruß von Lis
Hallo Lis,
uiii, 38 Grad sind heftig. Heute hatten wir 29 Grad und ich habe mich beinahe beim Meckern erwischt 😉
Liebe Grüße,
Emma
…Gott sei Dank hat es bei uns seit gestern etwas abgekühlt, heute nur 27° die Temperaturen steigen leider wieder. Donnerstag soll es wieder bis 36° bekommen….nicht gut… ?!
Ich werde mich in die Tiefkühltruhe platzieren 🙂 .
Liebe Grüße und die besten Wünsche zu Dir <3 Lis
Wow was ein cooler kuchen – der schaut super lecker aus!
Wow incantevole!
Thank you very much! 🙂
Liebe Emma,
das sieht so traumhaft aus. Ich liebe ja Himbeeren sehr. Hab auch die letzten Jahre festgestellt, dass der August, nicht wirklich ein Sommermonat ist. Wir hatten die letzten Jahre teilweise nur 12 °C. Aber mit Deinem Törtchen kann man sich das Sommergefühl ins Haus holen ??
Lieben Dank für das Rezept und liebste Grüße,
Melanie
Liebe Melanie,
wie schön von dir zu lesen. Du machst mir ja Hoffnung mit den 12 Grad 😉 Zum Glück kann man das Törtchen auch so futtern, ohne es einzufrieren.
Liebste Grüße,
Emma