2Bio-Blutorangen oder nur die Schale von 2 Bio-Orangen, Saft
Für die Käsekuchen-Füllung:
400gFrischkäse oder Magerquark
80gZucker
2Eier
20gSpeisestärke
1EL, gehäuftgemahlener Mohn
Für die Dekoration:
120gPuderzucker, gesiebt
3-4ELSaft einer Blutorange
Herzchen aus weißer Schokolade
Sonstiges:
Butter und Mehl für die Form
1Gugelhupf oder Frankfurter Kranz-Backform für 2 Liter Teig
Anleitungen
Für den Rührteig:
Den Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Die Backform fetten und mit Mehl ausstäuben.Butter, Zucker und Salz schaumig aufschlagen. Vanilleschotenmark währenddessen dazugeben.
Schale der Orange abreiben und den Saft auspressen.
Joghurt und Orangenabrieb unter die Butter-Eiermasse rühren.
Mehlmischung und Blutorangensaft unterziehen.
Für die Käsekuchen-Füllung:
Zucker, Eier, Speisestärke und Mohn verquirlen.
Die Eier-Mohnmasse mit einer Gabel vorsichtig unter den Frischkäse rühren. nur so viel wie nötig. Bitte nicht mit einem Handrührgerät, Frischkäse wird schnell flüssig.
2/3 des Teiges in die Form füllen und mit einem Löffel am Rand (auch innen) hochstreifen, so dass eine Kuhle für die Käsekuchen-Füllung entsteht.
Die Frischkäsemasse in die Kuhle fühlen.Den Restteig löffelweise auf die Käsemasse setzen und glatt streichen.
Im vorgeheizten Backofen etwa 45-50 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen. Aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten auf einem Küchengitter ruhen lassen. Danach aus der Form stürzen und weiter auskühlen lassen.
Für die Dekoration:
Blutorange auspressen, Saft auffangen. Aus Puderzucker und Blutorangensaft einen dickflüssigen Teig Guss herstellen. So dickflüssig, dass man meinen könnte, er würde nicht mehr vom Kuchen fliessen.
Mit Herzen und Streusel dekorieren.
Notizen
Solltet ihr mit Blumen dekorieren, dann legt entweder Frischhaltefolie unter die Blumen oder wickelt den Stiel mit Frischhaltefolie ein.
Die Blutorangen können auch gegen Zitronen oder Orangen getauscht werden.
Alternativ kann man den Zuckerguss natürlich auch mit Lebensmittelfarbgel färben.