Zweifarbige Weihnachtsbiskuitrolle mit Preiselbeeren

von Emma
Zweifarbige Weihnachtsbiskuitrolle mit Preiselbeeren

(Werbung, unbeauftragt)

Schon wieder eine Biskuitrolle? Jaaaa, ich liebe Biskuitrollen wirklich sehr. Dank fluffigem Biskuit und köstlicher Creme schmecken sie wie eine Torte, sind aber viel einfacher und schneller herzustellen. Mein neuestes Rezept bringt einen weihnachtlichen Touch mit sich: rote und grüne Streifen machen die Rolle zu einem absoluten Hingucker. Eigentlich sollte es eine „Grinch“-Biskuitrolle werden, aber die Farben wurden etwas dunkler als geplant. Nicht schlimm – zusammen mit den Preiselbeeren passt sie perfekt in die Weihnachtszeit.

Zweifarbige Weihnachtsbiskuitrolle mit Preiselbeeren

Inspiration und Zutaten

Die Idee zu dieser zweifarbigen Weihnachtsbiskuitrolle habe ich von einem Dr. Oetker Event mitgenommen. Auch die hübschen Zuckeraufleger stammen von dort. Sie sind hoffentlich noch in Supermärkten mit Dr. Oetker-Aufstellern erhältlich oder online bestellbar.

Zweifarbige Weihnachtsbiskuitrolle mit Preiselbeeren

Tipps für zweifarbige Biskuitrollen

  • Kurze Backzeit: Backt euren Biskuit nicht zu lange. Desto länger, desto trockener wird eure Biskuitplatte
  • Schnelligkeit zählt: Der Biskuit muss direkt nach dem Backen gestürzt und aufgerollt werden, so könnt ihr Risse vermeiden.
  • Richtiges Einfärben: Lebensmittelfarben in Gelform sorgen für intensive Farben ohne die Konsistenz des Teiges zu beeinflussen. Ideal sind Lebensmittelfarben mit einer hoher Ergiebigkeit.
  • gerade Linien: Damit die Streifen einigermaßen gleichmäßig werden, malt einfach Hilfslinien auf die Rückseite des Backpapieres
  • Füllung variieren: Statt Preiselbeeren aus dem Glas könnt ihr auch Himbeer-, Erdbeer- oder andere Marmeladen verwenden.
  • Nicht zu viel Füllung: Füllungen sind zwar immer lecker, aber zu viel würde man beim Aufrollen nur an den Seiten wieder herausdrücken. Lasst am Teigrand gerne noch 1-2 cm Platz, denn durch das Aufrollen schiebt sich die Creme sowieso etwas nach vorne.
Zweifarbige Weihnachtsbiskuitrolle mit Preiselbeeren
Zweifarbige Weihnachtsbiskuitrolle mit Preiselbeeren

Zweifarbige Weihnachtsbiskuitrolle mit Preiselbeeren

5 from 12 votes

Sterne anklicken zum Bewerten!

Drucken Pin Zu den Kommentaren
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Backzeit: 12 Minuten
12 Stücke
Autor: Emma

Zutaten

Für den Biskuit:

Für die Creme:

  • 200 g Schlagsahne
  • 150 g Mascarpone
  • 100 g Schmand
  • 35 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • 2 TL Zitronensaft

Für die Füllung:

  • 6-7 EL Preiselbeeren aus dem Glas

Außerdem:

So geht’s:

Für den Biskuit:

  • Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    Das Backblech mit Backpapier auslegen.
    Tipp: Wenn man das Backblech vorher etwas anfeuchtet, dann verrutscht das Backpapier nicht so schnell.
  • Eier, Eigelb und Zucker etwa 10 Minuten dickcremig aufschlagen. Salz hinzugeben.
  • Mehl, Backpulver und Vanillepuddingpulver mischen und auf die Eiermasse sieben. Vorsichtig unterheben.
  • Den Biskuitteig halbieren und je einmal rot und grün einfärben. Nicht zu lange rühren, sonst fällt die Masse wieder zusammen.
  • Beide Biskuitteige in je eine Spritzbeutel mit Lochtülle füllen oder eine kleine Ecke des Spritzbeutels abschneiden.
  • Den grünen Teig in 1,5 cm Abständen auf das mit Backpapier belegte Backblech spritzen, den roten Teig in die Lücken spritzen und 1-2 Mal mit dem Backblech auf die Arbeitsfläche klopfen, damit Luftblässchen entweichen können. Dann im vorgeheizten Backofen etwa 10-12 Minuten goldgelb backen.
  • Stäbchenprobe nicht vergessen.
    Aus dem Ofen holen und auf ein mit Zucker bestreutes Küchenhandtuch stürzen.
  • Backpapier vorsichtig abziehen. Den Biskuit zügig umdrehen, so dass die glatte Unterseite der Biskuitplatte unten liegt. Den Biskuit von der kurzen Seite aufrollen. So abkühlen lassen.

Für die Creme:

  • Mascarpone, Schlagsahne, Schmand, Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft dickcremig aufschlagen. Sahnesteif dabei einrieseln lassen.
  • Etwa 2 El Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und beiseite legen.

So geht's weiter:

  • Die Biskuitrolle wieder entrollen, die Preiselbeeren daraufverteilen, dann die Creme gleichmäßig auf die Preiselbeeren geben und glatt streichen.
    Tipp: Verteilt die Creme vorher streifenweise auf den Preiselbeeren, dann vermischen sich die Preiselbeeren beim Verstreichen nicht so schnell mit der Creme.
  • Die Biskuitrolle fest zusammenrollen, Frischhaltefolie oder Backpapier wickeln und im Kühlschrank mind. 2 Stunden durchziehen lassen.
    Tipp: Damit die Biskuitrolle möglichst gleichmäßig rund wird, kann man sie zwischendurch immer mal wieder drehen.

Für die Deko:

  • Die Biskuitrolle aus der Folie lösen, auf eine Kuchenplatte setzen und mit der Creme bespritzen.
  • Mit Zuckeraufleger und Zuckerstreusel dekorieren.

Tipps:

  • Soll die Biskuitrolle erst einen Tag später serviert werden, würde ich sie erst 1-2 Stunden vorher aus der Folie lösen und verzieren. Der Biskuit könnt sonst austrocknen.
Hast du dieses Rezept bereits getestet?Dann zeig´ mir deine Kreation gerne auf Instagram @emmaslieblingsstuecke. Ich freue mich über Kommentare und Bewertungen. 😍
Gericht: Torte
Keyword: Biskuitrolle, Preiselbeeren, Streifenrolle, Weihnachten, zweifarbig

Backt diese Biskuitrolle ganz bald mal nach. Sie ist…

  • ein absoluter Hingucker
  • perfekt für Weihnachten
  • fluffig
  • cremig
  • varierbar
  • lecker
  • einfach zu machen

Zweifarbige Weihnachtsbiskuitrolle mit Preiselbeeren

Auf der Suche nach weiteren Weihnachtstorten und -kuchen?

Mit einem Klick auf das Bild landet ihr bei meinen 11 liebsten Weihnachtstorten und -kuchen. Ich glaube, die Liste werde ich im nächsten Jahr mal ergänzen müssen. Es sind mittlerweile wieder so viele leckere Rezepte dazugekommen.

11 Weihnachtskuchen und Torten Rezepte für Weihnachten. Emmas Lieblingsstücke

Habt es fein,

Eure Emma

PS: Ihr habt dies zweifarbige Weihnachtsbiskuitrolle mit Preiselbeeren nachgebacken? Dann schickt mir gerne Fotos, wenn ihr mögt, oder taggt mich auch auf Instagram (@emmaslieblingsstuecke), gerne auch mit dem Hashtag: #emmaslieblingsstuecke. Dann kann ich eure Kreationen sehen und bewundern. Daaaankeschön!

*BEI DEM AMAZON-LINK HANDELT ES SICH UM einen AFFILIATE-LINK. SOLLTET IHR DARÜBER BESTELLEN ERHALTE ICH EINE KLEINE WERBEKOSTENERSTATTUNG, DIE PRODUKTE KOSTEN EUCH KEINESFALLS MEHR

Das könnte auch noch interessant sein:

1 Kommentieren

Anne 20. Dezember 2024 - 8:03

5 Sterne
Immer wieder geniale und nicht alltägliche Rezepte.

Antworten

Kommentar hinterlassen

Recipe Rating