Hallo ihr Lieben!
Heute habe ich mal eine kleine Seltenheit für euch. Selten – für meinen Blog. Ein Rezept mit Hefe. Die Heferezepte kann man hier an den Fingern abzählen. Woran das liegt? Zumindest nicht daran, dass Hefeteig so kompliziert ist. Es liegt eher daran, dass ich ihn nur frisch aus dem Ofen mag. Frisch, warm und fluffig – so liebe ich ihn. Am liebsten nicht zu süß und mit Füllung. Warum es heute trotzdem ein Rezept mit Hefe für euch gibt? Weil ich seit bestimmt einem Jahr endlich mal ein Pull-Apart-Brot machen möchte. In der Kombi mit Rhabarber konnte das nur köstlich werden… Das Gute an diesem Rezept: Der Teig wird abends angerührt und geht dann über Nacht im Kühlschrank. Am nächsten Morgen wird nur noch ausgerollt, gefüllt, gefalten und gebacken. Fluffig, warm und duftend kommt es dann auf den Frühstückstisch…
Für eine Kastenform (32×9 cm) benötigt ihr:
- 200 ml lauwarme Milch
- 60 g Zucker
- 1/2 frische Würfel
- 400 g Mehl (Typ 550)
- 100 g Butter, geschmolzen
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- Mark einer 1/2 Vanillschote
Für die Füllung:
- 300 g Rhabarber
- 50 g Kokosblütenzucker oder normaler Zucker
Außerdem:
- 1 Eigelb
- 2 EL Milch
- etwas Puderzucker
So wird’s gemacht:
Zucker und Milch mischen. Hefe hineinbröseln, kurz mischen und ca. 10 Min. ruhen lassen, bis die Hefe sich gelöst hat. Restliche Zutaten dazugeben und etwa 10 Min. zu einem geschmeidigen Teig kneten. Teig zu einer Kugel formen, evtl. noch etwas Mehl dazugeben. In einer sauberen Schüssel abgedeckt in den Kühlschrank stellen und über Nacht gehen lassen.
Für die Füllung Rhabarber putzen, waschen und in kleine Stückchen schneiden. Mit Zucker mischen und über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
Am nächsten Morgen Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Backform fetten oder mit Backpapier auslegen. Hefeteig nochmal durchkneten und zu einem Rechteck (ca. 60×30 cm) ausrollen. Rhabarberstückchen leicht abtropfen lassen und auf dem Hefeteig verteilen. Teig der Länge nach halbieren. Jede Hälfte nochmal in 6 Teile teilen und zusammenklappen. Die gefalteten Teighälften in die Form setzen. Das Erste mit der Schnittstelle nach unten, das zweite mit der Schnittstelle nach oben. Den Vorgang wiederholen bis alle Teile aufgebraucht sind. Eigelb und Milch verquirlen und auf das Brot streichen. 40-45 Min. goldbraun backen. Aus dem Ofen holen, kurz abkühlen lassen und aus der Form lösen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Mit Erdbeern oder Heidelbeeren stelle ich mir so ein Pull-Apart-Brot auch köstlich vor.
Seid ihr Hefeteigfans oder eher nicht? Und wie mögt ihr Hefeteig am liebsten?
Kommt gut ins Wochenende, ihr Lieben!
Eure Emma <3
13 Kommentare
Huhu, bin absoluter Hefeteig-Fan – sieht man glaub ich auch an meinen Rezepten. Am liebsten kleine Teilchen, kann man einfrieren und/oder im Backofen (manchmal auf dem Toaster) wieder warm machen, schmecken dann wie frisch. Den Brot sieht fantastisch aus
Das mit dem Einfrieren muss ich mir merken. Und kleine Teilchen hören sich supi an.
Liebste Grüße,
Emma
Wunderschöne Fotos und unheimlich lecker schaut das aus! <3
Liebe Grüße
Maria!
Hallo Maria,
lieben, lieben Dank. Und schön, dass du mal wieder vorbeischaust 😉
Ganz liebe Grüße,
Emma
Ach, deine Sachen sind sooo schön und superfein, da komme ich immer zum Träumen! Soho wunderschön! <3
Leider komme ich viel zu wenig dazu, da mein kleines Fräulein mich total fordert – im wahrsten Sinne des Wortes! 🙂
Ich schicke dir viele liebe Grüße
Maria!
Vielen lieben, lieben Dank dir?
Mhmm…das sieht ja köstlich aus! 🙂
Ich denke, dass ich das bald nach mache :)!
Ich würde mich riesig freuen, wenn du bei mir vorbei schaust! 🙂
Liebe Grüße Carla!
Vielen lieben Dank dir, Carla!
Das werde ich gerne tun.
Viele liebe Grüße,
Emma
Das sieht unglaublich gut aus! Wahnsinn
xoxo & liebste Grüße ?
Sina von https://CasaSelvanegra.com
Liebe Sina,
vielen herzlichen Dank. Das freut mich wirklich sehr.
Liebste Grüße,
Emma
Gern geschehen! LG ?
Liebe Emma! Dein Pull apart bread sieht einfach köstlich aus. Kannst ruhig öfter solche leckere Heferezepte posten. Ich bin dabei! LG Moni
Omg, diese Rezept klingt ja mal mega super! Wird demnächst ausprobiert, jetzt wo ja noch Rhabarberzeit ist ??
Danke für die super Idee
Liebe Grüße Patzii