Vor ein paar Jahren habe ich mal für einen Kunden eine Himbeermousse-Torte mit Schokoladenböden gebacken und das Rezept nicht gespeichert. Herr Lieblingsstücke schwärmt heute noch davon und ärgert sich, dass ich das Rezept… sagen wir mal… verlegt habe. Aber vielleicht war es auch die rezeptfressende Schublade, die das Rezept verschlungen hat. Ja, die war´s. Die muss es gewesen sein. Ich meine, wer sonst?! 😉 Ich bin selbstverständlich die Ordnung in Person und würde doch nie ein Rezept verlegen. Nein. Nein.

Jedenfalls war die so lecker, dass der Herr des Hauses mir das Verlegen des Rezeptes immer wieder unter die Nase gerieben hat. Wirklich immer, immer und immer wieder. Das Gejammer hat mit diesem Himbeermousse Torten Rezept nun endlich ein Ende… hoffentlich. 😉 Denn hier kommt mein neues Himbeermousse-Törtchen mit Schokoladenböden, einem Schokoladen-Drip und einem Schriftzug. Passend zum Muttertag! Ja, ich hätte natürlich auch den Namen von Herrn Lieblingsstücke drauflettern können. Aber wo kämen wir denn bitte bei so viel Romantik hin… nee, nee… ein Muttertagstörtchen ist gerade sowieso viel passender… Findet ihr nicht? 😉

Und wer jetzt denkt: „Was lettern? Der arme Kuchen. Das kann ja nur schief gehen!“ Dem verrate ich doch direkt einen klitzekleinen Trick: Schriftzug ausdrucken, weißes Backpapier drauflegen, den Schriftzug mit Kuvertüre nachmalen, frosten und auf den Kuchen legen. Einfacher als man denkt, oder?




Himbeer-Mousse-Törtchen mit Schokolade und einem Schriftzug
Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken Pin Zu den KommentarenIngredients
Für den Schokoladen-BIskuit:
- 2 Eier
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanillepaste
- 50 g Mehl
- 15 g Kakao
- 1/2 TL Backpulver
Für die Himbeermousse:
- 300 g TK-Himbeeren
- 90 g Zucker
- 7 Blatt weiße Gelatine
- 200 g griech. Joghurt
- 1 TL Vanillepaste
- 300 g Schlagsahne
- 100 g frische Himbeeren
Für den Schriftzug:
- 40 g Zartbitter-Kuvertüre
Für die Deko:
- 60 g Zartbitter-Schokolade
- 30 g weiche Butter
- etwa 100 g frische Himbeeren
- kleine Schokoladenherzen
Außerdem:
- 1 Springform 18 cm
- 1 Springform 20 cm
- 1 Spritzbeutel
- 1 kleine Lochtülle (2 mm) oder eine Dekorierflasche
- 1 Tortenrandfolie, mind. 10 cm hoch
So geht’s:
Für den Boden:
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 1 Springform á 18 cm mit Backpapier auslegen.
- Eier, Salz und Zucker etwa 10 Minuten cremig aufschlagen. Vanillepaste dazugeben.
- Mehl, Backpulver und Kakao mischen und auf die Eimasse sieben. Vorsichtig unterheben.
- Den Teig in die Springform füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen etwa 15-17 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen. Aus dem Ofen holen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Für das Himbeermousse:
- Die Himbeeren mit 40 g Zucker und 1 EL Wasser in einen kleinen Topf geben und weich köcheln. Die Himbeeren gründlich durch ein Haarsieb streichen.
- Währenddessen die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und im heißen Himbeerpüree auflösen. Abkühlen lassen.
- Joghurt, Rest Zucker und Vanillepaste glatt rühren. Das abgekühlte Himbeerpüree unterrühren.
- Sahne steifschlagen und unter die Joghurt-Himbeermasse ziehen.
- Die große Springform (20 cm) mit Backpapier auslegen. Die Tortenrandfolie an den Rand setzen.
- Den Biskuit waagerecht halbieren und den unteren Boden mittig in die Springform setzen.
- Die Hälfte des Himbeerpürees auf den Boden geben und darauf achten, dass der Rand gleichmäßig gefüllt ist.
- Die frischen Himbeeren auf der Mousse verteilen. Den zweiten Boden auflegen und mit der restlichen Mousse bedecken. Glatt streichen und mind. 4 Stunden im Kühlschrank, am besten über Nacht, fest werden lassen.
- Vor dem Dekorieren etwa 1/2 Stunde frosten. So lässt sich die Tortenrandfolie leichter entfernen.
Für den Schriftzug:
- Die Kuvertüre hacken, 2/3 über einem heißen Wasserbad schmelzen, Rest einrühren, dann in eine Dekorierfalsche oder einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen.
- Die Vorlage ausdrucken oder selber lettern. Backpapier darauflegen und mit der Kuvertüre nachzeichnen.
- Im Froster fest werden lassen und erst kurz vor dem Servieren herausnehmen.
Für den Drip:
- Die Zartbitter-Schokolade hacken und über einem heißen Wasserbad schmelzen.
- Weiche Butter unterrühren und beiseite stellen.
- Währenddessen die die Tortenrandfolie von der Torten abziehen. Das klappt ganz gut, wenn mit einem heißen Messer am Rand der Folie entlang fährt. Den Rand der Torte kann man auch mit einer heißen Tortenpalette glatt ziehen.
- Den Drip über den Rand der Torten geben und ein wenig am Rand runterlaufen lassen.
- Mit Himbeeren, den Herzen und dem gefrosteten Schriftzug die Torte dekorieren und bis zum Verzehr kühl stellen.
Tipps:
Den Schriftzug gibt es hier. Die Größe kann man natürlich individuell verändern.


Kennt ihr eigentlich schon mein Besser Backen mit Emma-eBook?
- Euch erwarten insgesamt 20 Grundrezepte für Teige, Cremes und Frostings, mit denen ihr ab sofort die leckersten Rezepte kreieren und backen werdet. Ich verrate euch all meine Tipps und Tricks und nenne euch viele Variationsmöglichkeiten.
- Außerdem erhaltet ihr 25 neue und unveröffentlichte Knaller-Rezepte für Torten, Cupcakes und Kuchen á la Emma, die nicht nur klasse aussehen, sondern auch richtig gut schmecken.
- Das Besser Backen – eBook enthält neben ausführlichen Anleitungen und genauen Stepfotos auch viele Anleitungsvideos, damit eurem perfekten Ergebnis auch wirklich nichts mehr im Wege steht.
- Ich gebe euch Empfehlungen zu meinem Equipment, damit ihr endlich mit dem Backen durchstarten könnt, und nenne euch meine Bezugsquellen für Must Have-Werkzeuge.

Probiert das Himbeermousse-Törtchen mit Schokoladenböden
unbedingt mal aus, denn es ist:
- fruchtig
- frisch
- nicht zu süß
- cremig
- schokoladig
- ein bisschen was zum Angeben
- ein Eyecatcher
- und absolut lecker


Habt es fein!
Eure Emma
P.S.: Ihr habt das Törtchen euer Mama oder einem anderen Lieblingsmenschen gebacken? Dann vergesst nicht euer Foto mit @emmaslieblingsstücke auf Instagram zu verlinken. Nutzt auch unbedingt den Hashtag #emmaslieblingsstuecke. So verpasse ich bestimmt keins eurer Werke! Liebsten Dank dafür! 😉
*BEI DEN AMAZON-LINKS HANDELT ES SICH UM AFFILIATE-LINKS. SOLLTET IHR DARÜBER BESTELLEN ERHALTE ICH EINE KLEINE WERBEKOSTENERSTATTUNG, DIE PRODUKTE KOSTEN EUCH KEINESFALLS MEHR!
141 Kommentare
Liebe Emma,
das sieht einfach zu gut aus ? Ich mache meine Himbeer mousse ähnlich. Nur mit 2 Blatt Gelatine weniger, dafür mit Mascarpone dazu ? Aber ich glaube, die lasse ich nächstes Mal weg ?
Liebste Grüße,
Melanie
Liebe Melanie,
vielen Dank für das wunderbare Kompliment. Das mit der Mascarpone ist super, denn die gibt dem Mousse an sich schon Stabilität. Das muss ich mir merken. Und gibst du auch immer griechischen Joghurt dazu?
Liebste Grüße,
Emma
Oh ja, griechischer Joghurt ist bei mir ein Muss ?
Wir verstehen uns… 😉
Liebe Melanie ich hätte da eine kleine Frage bei dem Biskuit Boden muss man den zweimal backen oder reicht der für die zwei Böden? Es wäre lieb wenn du es beantwortest liebe Grüße Mia ☺️
Liebe Mia,
der wird einmal gebacken und dann einmal durchgeschnitten.
Liebe Grüße,
Emma
Liebe Emma,
die Torte ist die beste Himbeertorte, die ich je gemacht habe. Ich habe sie gleich zweimal kurz hintereinander gemacht. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Liebe Grüße
Ulrike
Hey ich verstehe das noch nicht so gut mit dem Schriftzug.
Könntest du mir das erklären weshalb brauche ich backpapier?
Liebe Lina,
das Backpapier brauchst du, um den Schriftzug darauf zu schreiben bzw. von der Vorlage abzupauschen.
Liebe Grüße,
Emma
Hallo liebe Emma, das ist ja wirklich eine Traum-Torte! So eine süße Idee!
Jetzt ist ja übermorgen Muttertag und ich würde die Torte gerne mal ausprobieren. Was könnte ich statt der Gelatine nutzen? Ich bin Vegetarierin, gibt es auch vegetarische Gelatine zum Backen?
Liebe Grüße,
Judith
Hallo Judith,
im Prinzip Agar Agar. Leider kann ich dir adhoc nicht sagen wie man die Mengen umrechnet. Sorry.
Liebe Grüße,
Emma
Hallo Emma,
meinst du man kann die Himbeeren auch einfach durch Erdbeeren austauschen? Wenn ha wäre das DIE Traumtorte meiner Mutter. Und schonmal Danke für das tolle Rezept
Liebe Klara,
doch das kannst du machen.
Liebe Grüße,
Emma
Hallo liebe Emma,
Meine Mama hat Geburtstag und ich würde gerne das Rezept ausprobieren.
Streichst du die Mouse an den Rand oder lässt du sie einfach nur “reinfließen”?
Danke für deine Rückmeldung 😊💓
Liebe Carolin,
ich lasse die Mousse hineinfließen. Die Böden sind ja kleiner als die endgültige Torte.
Liebe Grüße,
Emma
Hey PICSARELLA und/oder Emma 🙂
Wie viel Gramm Mascarpone würde man da dazu machen? Würde das gerne morgen ausprobieren…
Liebe Grüsse aus der verschneiten Schweiz
Hello Emma
This cake is so beautiful.I love it ❤️Also I’m sure is super delicious:)
Hei
Wie viel mascapone benutzt du dann ?
Hi,
Ich wollte fragen kann ich die auch komplett fertig machen und dann eine Nacht in den Kühlschrank stellen oder soll ich die Torte erst zusammen bauen an dem Tag wo man die isst?
Liebe Emelie,
ja, das geht auf jeden Fall.
Liebe Grüße,
Emma
Hallo Emma,
die Torte sieht super aus, die muss ich unbedingt nachbacken. Hab allerdings nicht so eine kleine Form. Wenn ich den Boden in einer 20er Form backe, muss ich die Menge ändern. Meinst du die 1,5 fache Menge passt dann?
Danke und liebe Grüße,
Michaela
Hallo liebe Michaela,
bitte entschuldige meine späte Antwort. Schau´mal. Hier gibt es eine Umrechnungstabelle: https://www.daskochrezept.de/magazin/tipps-und-tricks/backschule/umrechnungstabelle.html
Gutes Gelingen und liebe Grüße,
Emma
Super… vielen Dank!
Hallo. Kannst du sagen für wie viele Personen die Torte ca. reicht. Hab da leider sehr wenig Vorstellungsvermögen und soll ja genug auch sein 🙂 danke LG
Hallo Bianka,
je nachdem wie dick man die Stücke schneidet. Ich würde immer 12 Stücke schneiden, aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst sind es 8 Stücke.
Liebe Grüße,
Emma
Hallo, es hört sich echt lecker an. Habt ihr es schon mit Agar ausprobiert? Bin Vegetarier
Liebe Ulrike,
leider nicht. Sorry.
Liebe Grüße,
Emma
Hallo würde es gerne machen ?wie lang hat das denn gedauert
In etwa 1 Stunde ohne Back- und Kühlzeiten.
Liebe Grüße und gutes Gelingen,
Emma
So eine leckere Torte! Was für eine Spritzbeutel benutzt Du auf dem Bild?
Hallo Eileen,
vielen lieben Dank. Ich benutze eine Quetsch- oder auch Dekorierflasche.
Liebe Grüße,
Emma
hallo und zwar bin ich anfänger im torten backen würde jedoch die torte liebend gerne meiner mutter zum geburtstag backen… bekomme ich das hin?
Liebe Lara,
das ist schwer einzuschätzen. Normalerweise dürfte da nichts schief gehen, weil ich natürlich versuche alles ausführlich zu erklären. Da du aber noch nie eine Torte gebacken hast ist diese hier wahrscheinlich für den Anfang etwas zu kompliziert.
Liebe Grüße,
Emma
Hallo Emma, weißt du vielleicht wie lang man insgesamt für den kuchen braucht? (ohne kühl stellung)
Hallo Anna,
ohne Backen und Kühlung etwa 1 Stunde. Kommt aber auch ein bisschen auf deine Backerfahrung drauf an.
Liebe Grüße,
Emma
Hallo,
ich möchte diese Torte zum Muttertag gerne probieren. Allerdings bin ich Backneuling, aber immerhin ein Optimist. ?
Kann ich statt der 18er Springform auch einfach nur einen Tortenring nehmen?
Liebe Grüße
Da die Creme recht flüssig ist könnte sie dir unter dem Ring rauslaufen. Es könnte klappen, wenn du die Creme vorher etwa 30 Minuten im Kühlschrank andicken lässt. ?
Liebe Grüße, Emma
Hallo,
hat es zwischenzeitlich schon jemand ausprobiert?
Ich habe leider auch nicht so viele verschiedene Größen an Kuchenformen und würde es gerne nur mit Tortenring machen.
Viele Grüße
Anika
Liebe Anika,
ich fürchte, dass ein Tortenring die Creme nicht halten und somit alles herauslaufen würde.
Alternativ kannst du aber auch in deiner vorhandenen Form backen und mit deinem Tortenring einen kleineren Durchmesser ausstechen. So kann sich die Himbeermousse auch schon um den Boden verteilen. 😉
Liebe Grüße,
Emma
Ich weiß ich bin etwas spät dran, aber ich habe den Kuchen mit einem Tortenrig gebacken. Habe einfach Backpacker reingelegt und mit Alufolie begestigt. Hat super funktioniert! Ich hatte nur ein Problem mir ist die Creme mit der Schokolade runtergelaufen, sie war wohl noch zu warm. Lg Sophia
Liebe Sophia,
vielen Dank für dein Feedback.
Für den Drip muss die Torte richtig gut durchgekühlt sein.
Liebe Grüße,
Emma
Hallo :-),
geht es auch ohne Tortenrandfolie?
Liebe Grüße
Ja, da die Torte nicht ganz so hoch wird. Eventuell dann einfach die Creme bis zum Rand der Springform verwenden. Die restliche Creme dann anderweitig verwenden ?
Liebe Grüße, Emma
Hallo Emma,
Ich habe dein Rezept vorgestern entdeckt und für den Muttertag heute direkt ausprobiert.
Ich habe vorher schon oft versucht mit Gelatine zu arbeiten, aber der Kuchen ist immer halb flüssig geblieben.
Dieses Rezept hat jedoch reibungslos funktioniert.
Ich bin so glücklich mit dem Ergebnis und meine Mutter hat sich auch sehr gefreut.
Vielen lieben Dank 🙂
Liebe Luisa,
das freut mich riiiiesig zu lesen.
Liebsten Dank für das schöne Kompliment.
Liebste Grüße,
Emma
Ok. Vielen Dank 🙂
Hallo Emma,
Vielen Dank für dein tolles Rezept.
Ich möchte daraus eine Tauftorte zaubern und bin mit dem ersten Versuch schon zufrieden. Leider habe ich jetzt erfahren, dass es bereits eine Himbeertorte geben soll. Hast du das Rezept schon einmal mit Heidelbeeren probiert?
Danke
Liebe Kim,
oh, das freut mich zu lesen.
Mit Heidelbeeren habe ich das noch nicht probiert, stelle es mir aber sehr lecker vor. Ich würde dann TK-Wildheidelbeeren nehmen und mit Zitronensaft abschmecken.
Liebe Grüße und eine schöne Feier,
Emma
Danke, das werde ich später gleich probieren:)
Hallo Emma,
Ich habe die Torte jetzt mit Heidelbeeren gemacht und zusätzlich ein wenig Heidelbeer-Marmelade auf dem Boden gestrichen- es schmeckte super.
Leider fällt der Schriftzug nicht mehr so wunderbar ins Auge wie bei der Himbeer-Variante. Ich wollte daher weiße Schokolade verwenden – da muss man beim Drip bestimmt im anderen Verhältnis mischen wegen des höheren Fettgehaltes, oder?
Danke
Liebe Grüße
Kim
Hi Kim,
ja, das kann natürlich sein. Je nachdem wie dunkel die Creme geworden ist.
Weiße Schokolade würde ich nur mit Kokosöl verdünnen. Mit Butter funktioniert es leider nicht. 1-2 TL müssten aber reichen!
Liebe Grüße,
Emma
P.S.: Wenn du magst, dann schick´ doch gerne ein Foto deines Ergebnisses. 😉
Hallo 🙂
Ich möchte gerne die Torte zum 60 Geburtstag meiner Mama backen. Wie warm oder kalt darf der Drip den aufgetragen werden? Ich hab ein bisschen Angst das der Kuchen mir davon läuft. Ist der Drip dann fest oder eher weich ?
Liebste Grüße Julia
Hallo Julia,
der Drip kühlt ja runter sobald du die Butter einrührst und dann wartet man meist noch ein wenig bis die Konsistenz passt. Die Torte sollte aber auf jeden Fall schön durchgekühlt sein.Der Drip an sich ist fest, aber nicht lässt sich trotzdem super schneiden.
Gutes Gelingen und liebe Grüße,
Emma
Hallo Emma,
vielen Dank für das tolle Rezept. Ich habe eine 26er Springform verwendet und die Mengenangaben entsprechend angepasst. Aus dem Törtchen wurde also eine Torte 🙂
Ich habe sie über Nacht mit Tortenring im Kühlschrank gelagert und den Rand nachträglich „verkleidet“ und nochmals kalt gestellt,bevor ich den Drip gemacht hab. Als Deko habe ich Erdbeeren,Himbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren verwendet. Die Torte kam bei allen super an 🙂
Liebe Jessy,
das freut mich unglaublich. Vielen lieben Dank für dein wunderbares Feedback.
Liebste Grüße,
Emma
Wie hast dus denn angepasst? Hast du noch irgendwo die genauen Angaben?
VG
Liebe Friederike,
schau mal hier gibt es eine Umrechnungstabelle: https://www.daskochrezept.de/magazin/tipps-und-tricks/backschule/umrechnungstabelle.html (Werbung). Damit kannst du dir die Mengen entsprechend der Form errechnen.
Viel Erfolg und liebe Grüße,
Emma
Liebe Emma,
Kann man anstatt der Zartbitter-Kuvetüre und der Zartbitterschokolade auch Vollmilch-Kuvertüre und Vollmilchschokolade nehmen ? Würde das Himbeermousse-Törtchen gerne für den Geburtstag meiner Mutter backen.
Achso und wie wird der Kuchen eigentlich ausgesprochen? Wäre ja komisch wenn ich hinterher nicht mal sagen kann was es für ein Törtchen ist. 😂😊
Liebe Grüße
Xenia
Liebe Xenia,
man sagt eine Himbeermus-Törtchen und ja Vollmich-Kuvertüre ist auch möglich.
Liebste Grüße,
Emma
Hallo Emma,
Ein dickes Lob an dich. Ich habe gestern diese Torte für den Geburtstag meiner Tochter heute gebacken und die Torte war super lecker!
Ich habe den Kuchen auch in der 26er Springform gemacht. Und dann die 28er Springform mit nem 8cm hohen Tortenring ausgekleidet, hat super funktioniert. Habe die doppelte Menge hergenommen und die Mousse war für meine Begriffe fast ein bisschen zu kompakt. Vielleicht nehme ich das nächste mal ein oder zwei Blatt Gelatine weniger…!?
Viele Grüße
Melanie
Hallo zusammen,
ich habe die Torte am Wochenende zu Muttertag gemacht und sie hat allen sehr gut geschmeckt.
Bald heiratet eine Freundin und ich mache die Torte für die Hochzeit. Die beiden wünschen sich allerdings einen Fondantbezug, meint ihr den kann ich auf die Creme geben? Ich habe noch nie mit Fondant gearbeitet und weiß daher nicht, wie der Untergrund sein muss und im Internet gibt es so viele Varianten…oder ist es besser auf das Himbeermouse noch eine dünne Schicht Schokolade zu geben? Ich würde mich sehr über hilfreiche Tips freuen 🙂
Liebe Grüße
Caro
Hi Caro,
das freut mich sehr zu lesen.
Fondant kannst du leider nicht über diese Torte legen. Die Mousse könntest du höchstens als Füllung benutzen. In meinem Motivtorten-Buch gibt es übrigens super viele Tipps für Torten mit Fondant. Hier findest du einen Blogbeitrag zum Buch: https://www.emmaslieblingsstuecke.com/zweistoeckige-weihnachtstorte-mein-neues-motivtorten-buch-eine-verlosung/
Liebe Grüße,
Emma
Hallo Emma,
Könnte man die Himbeeren auch durch Erdbeeren ersetzen?
Liebe Grüße
Hallo liebe Lisa,
ja, auf jeden Fall. Evtl. müsstest du die Creme nochmal etwas einfärben, weil sie sonst zu blass ist.
Liebe Grüße,
Emma
Hallo. Also das hört sich jetzt alles super an. Hab auch nur eine 26er Form. Anhand der Umrechnung Tabelle muss ich alles mal 2.7 rechnen.
Da kommen dann 21 Blatt Gelatine raus. Ich glaube das ist ein bisschen viel.
Reich dann bei 800 gr Himbeeren nicht auch die 8 Blatt?
Vielen lieben Dank für die tollen Rezepte
Liebe Dagmar,
oh, das hört sich wirklich viel an. Auf der Packung steht ja immer wie viele Blätter man für wie viel Flüssigkeit benötigt. So kannst du es auch ausrechnen. Aber 21 Blatt wären definitiv zu viel.
Liebe Grüße,
Emma
Hallo Emma,
könnte man die Torte auch mit einer Herzform machen?
Liebe Grüße
Hey Melanie,
Ja, klar. ?
Liebe Grüße, Emma
Ok. Vielen Dank 🙂
Hallo Emma,
ich würde die Torte dieses Jahr gerne zu Muttertag machen. Jetzt habe ich laut der Tabelle die du oben verlinkt hast umgerechnet. Kann es wirklich sein dass ich bei einer 26er Form fast 32 Blatt Gelantine brauche? Das klingt so viel!
Liebe Grüße Anna-Lena
Hallo Emma,
ich würde die Torte dieses Jahr gerne zu Muttertag machen. Jetzt habe ich laut der Tabelle die du oben verlinkt hast umgerechnet. Kann es wirklich sein dass ich bei einer 26er Form fast 22 Blatt Gelantine brauche? Das klingt so viel!
Liebe Grüße
Hallo Emma,
kann man statt griechischem Joghurt in dem Mousse auch Naturjoghurt verwenden?
Liebe Grüße
Hey Theresa,
ja, klar.
Liebe Grüße, Emma ?
Hallo Emma kann ich sttat Gelatine Sant-apart ? wenn ja wie viel ?
Vielen Dank
Hallo Andrea,
ich bin mir nicht so sicher, weil die Creme anfangs sehr flüssig ist. Aber es gibt auf den Sanapart Packungen Mengenangaben.
Liebe Grüße, Emma
Hallo Emma,
wenn ich wie PICSARELLA weniger Gelatine dafür aber Mascarpone nehme wie viel Mascarpone müsste ich nehmen?
Danke für Deine Antwort!
LG Günter
Hallo Günther,
ich schätze mal 1 Blatt pro 100 g Mascarpone. Aber garantieren kann ich es nicht.
Liebe Grüße, Emma
Hallo Emma, muss ich beim Himbeermousse das weiterverarbeiten was unten aus dem Sieb heraustropfelt oder das, was am Ende im Sieb liegt?
Ich hab das Rezept mit Erdbeeren versucht, hab nur frische Früchte genommen und unten kam nur saft aus dem Sieb raus – viel zu flüssig, um ihn weiterzuverarbeiten. Also habe ich den oberen, festen Teil aus dem Sieb benutzt. War das richtig oder geht das mit dem Kochen mit Erdbeeren einfach nicht?
Liebe Grüße Katja
Liebe Katja,
bei frischen Erdbeeren hätte man die Beeren vorher pürieren müssen, um sie dann durch das Sieb zu streichen. Im Sieb sammeln sich ja die Kerne, die will man ja nicht unbedingt in der Mousse haben.
Liebe Grüße,
Emma
Hallo Emma,
danke für das tolle Rezept:)
Könnte man die Gelantiene auch mit Agar-Agar ersetzten?
Liebe Grüße
Liebe Johanna,
das geht auf jeden Fall. Leider kann ich dir nicht sagen in welchem Verhältnis. Sorry.
Liebe Grüße,
Emma
Hallo Johanna, hallo liebe Emma:)
Johanna, hast du es schon mit Agar Agar versucht ? 🙂 Wäre über deinen Tipp dankbar, ansonsten versuche ich das im laufe dieser Woche mal !
Hallo Emma,
Vielen Dank für das Rezept, der Kuchen war so unglaublich lecker!
Mein einziges Problem war der Schoko Drip.
Es war einfach zu fest und ist leider nicht schön über den Rand gelaufen. Hast du einen Tipp für das nächste Mal?
LG Liny
Liebe Liny,
das freut riesig zu lesen.
Ist der Drip zu fest, dann war die Schokolade schon zu kalt. In dem Fall einfach wieder über einem heißen Wasserbad erhitzen. Vielleicht hilft dir dieser Beitrag ein wenig weiter: https://www.emmaslieblingsstuecke.com/bratapfel-drip-cake-meine-3-drip-cake-tipps-2/
Liebe Grüße,
Emma
Liebe Emma
Tolles Rezept! Ich hab den Kuchen Probe gebacken, da es der Geburtstagskuchen meiner Kleinen werden soll? Statt Himbeeren nehmen wir dann Erdbeeren. Der untere Boden war durchtränkt, hast du einen Tipp, dass das nicht passiert? Die Schokobiscuits möchtig etwas Schokoladiger machen, meinst du, dass ich statt Kakao einfach Schokopulver nehmen kann, das man in Der Milch auflöst (Caotina) Liebe Grüsse aus der Schweiz
Liebe Laura,
ich weiß leider nicht warum dein unterer Boden durchtränkt war. Vielleicht lässt du beim nächsten Mal die Masse etwas andicken bevor du sie auf den Biskuit gibst. Hast du denn Backkakao verwendet? Für mich ist Schokopulver das Gleiche wie Kakao. Alternativ kannst du aber auch noch etwas geraspelte Schokolade dazugeben.
Liebe Grüße,
Emma
Eine tolle Webseite mit tollen Rezepten.
Allerliebsten Dank dir!
Das freut mich sehr!
Halloo ich wollte sagen das die Torte toll aussieht und ich wollte fragen wie lange das ungefähr gedauert hat und wie aufwendig das ist? Meine Mom hat in ein paar Tagen Geburtstag und ich würde ihr gerne diese Torte backen.
Liebe Riana,
es dauert ohne Kühl- und Backzeiten sicherlich 1 Stunde diese Torte zu backen. Es kommt aber natürlich ein bisschen darauf an wie viel Backerfahrung du bereits hast.
Liebe Grüße,
Emma
hallo gibt es für diese Torte auch ein Termomix Rezept?
Hallo Riana,
nein, leider nicht. Ich habe zwar einen, aber ich nutze ihn nie zum Backen.
Liebe Grüße,
Emma
Hallo liebe Emma,
Deine Torte schaut sehr lecker aus. Ich würde diese gerne zur Taufe machen. Jetzt steht aber, dass man die Schokodeko erst kurz vor dem Servieren drauf machen soll? Wieso? Kann ich es nicht schon am Morgen machen und dann in den Kühlschrank stellen. Das wird mir nach der Kirche am Nachmittag, dass alles zu hektisch ?
Lg Jacky
Hallo Jacky,
das ist auch möglich, dann solltest du darauf achten, dass die Schokolade richtig temperiert wird, sonst könnte sie im Kühlschrank evtl. grau anlaufen.
Liebe Grüße,
Emma
Hallo Emma.
Deine Torten sind einfach lecker. Habe jetzt schon einige nachgebacken und alle sind begeistert von den Rezepten/Torten.
Eine Frage habe ich zur Gelatine. Kann ich dieses Rezept auch mit Gelatine fix (Sofort Gelatine Pulver) machen? Wenn ja wo rühre ich das Pulver ein? Auf der Packungsanleitung steht, dass man den Zucker immer am Schluss reingeben muss.
Danke. Liebe Grüße Manuela
Liebe Manuela,
vielen lieben Dank.
Ja, Sofort Gelatine geht auch. Einfach unter das nicht mehr heiße Himbeerpüree schlagen, danach zu den restlichen Zutaten geben.
Liebe Grüße,
Emma
Liebe Emma,
Meinst du mit dem verloren gegangenen Rezept zufällig die Himbeer-Schoko-mousse Torte? Ich habe damals einen Screenshot der Zutaten gemacht, die ich dir schicken könnte. Diese Torte war wirklich der Hammer!
Die Anleitung habe ich leider nicht mehr, sollte für dich als Profi aber kein Problem sein ;).
LG,
Noemi
Liebe Noemi,
das wäre ja der Knaller, wenn es genau die ist, die ich meine. Ich habe es damals für ein Magazin kreiert und das Rezept schlauerweise nicht gespeichert.
Liebe Grüße,
Emma
Mache die Füllung ständig für meine Torten, Kommt immer super an! Wie lange kann man die Torte gekühlt aufbewahren?
Ganz liebe Grüße
Liebe Louisa,
das freut mich sehr.
Also, 2 Tage auf jeden Fall. 😉
Liebe Grüße,
Emma
Hallo, ich möchte die Torte auch gerne backen.
Sie sieht einfach toll und super lecker aus.
Kann ich anstelle von Butter in die Schokolade auch Margarine geben?
Ausserdem habe ich nicht die Möglichkeit die Torte zu Frosten. Reicht es aus, wenn sie über Nacht gekühlt im Kühlschrank ist?
Ich nehme immer nur AgaAga, könnte das ein Problem werden?
Liebe Sophie,
mit Agar Agar habe ich die Torte noch nie gemacht. Ich kann dir leider auch nicht sagen wie viel du benötigst und ob man evtl. noch Flüssigkeit dazugeben sollte.
Ich würde die Torte trotzdem kurz frosten, damit man einfach einen gleichmäßigeren Tortenrand hat.
Wenn du keine Buter verwenden möchtest, dann würde ich 2 TL Kokosfett anstelle von Margarine verwenden.
Liebe Grüße,
Emma
Hallo Emma,
Kann man die Vanillepaste auch weglassen?
Liebe Sarah,
ja, klar. Alternativ einfach Mark einer Vanilleschote verwenden.
Liebe Grüße,
Emma
Hallo Emma.
Herzlichen Dank für dieses tolle Rezept. Habe die Torte meiner Tochter zum 17. Geburtstag gebacken. Sie und die Gäste nahmen an, die Torte sei vom Konditor. Sie ist einfach perfekt geworden und ich war mega stolz. Ganz lieben Dank nochmal, auch für die ausführliche Anleitung.
Liebe Grüße Ines
Noch eine kurze Anmerkung . Ich habe 2 Springformen benutzt in den Größen 26 cm und 24 cm und habe die Zutaten des Rezeptes verdoppelt. Hat genau gepasst.
Als Tortenring habe ich Backpapier gefaltet und in den Ring gelegt.
Liebe Grüße Ines
Hallo!
Die Torte sieht klasse aus! Ich wollte sie gerne für einen Geburtstag backen. Kann ich das Mousse auch einfach im Kühlschrank fest werden lassen und anschließend auftragen? (Im Endeffekt wie Sahne)?
Liebe Grüße
Celina
Liebe Celina,
das geht leider nicht.
Sobald die Masse fest wird lässt sie sich nicht mehr sauber/glatt auftragen.
Liebe Grüße,
Emma
Hallo,
Ich würde die torte liebend gerne für den Geburtstag meiner Schwester machen. Allerdings hatte ich an ein mousse gedacht…. kann ich in die himbeer creme etwas machen das sie schön fluffig und leicht wird wie ein mousse???
Liebe Stefanie,
du kannst immer mehr Himbeeren, Sahne oder so dazugeben. Wichtig ist, dass du auch die Gelatinemenge erhöhst, sonst zackt dir der Kuchen total zusammen.
Liebe Grüße,
Emma
Halo Emma,
ich möchte keine Gelatine verwenden, da dies nicht vegetarisch und vegan ist..dennoch möchte ich gerne die Torte backen..hast du da eine gute Alternative, was ich anstatt der Gelatine verwenden kann?
Viele Grüße,
Gabi
Liebe Gabi,
eine Alternative wäre Agar Agar. Nur kann ich die adhoc nicht sagen wie die Mengen umgerechnet werden. Sorry.
Liebe Grüße,
Emma
Hallo liebe Emma,
Der Kuchen sieht echt traumhaft aus und ich würde ihn gerne zum Muttertag nachbacken;) Jedoch möchte ich keine Gelatine verwenden…Kann ich diese ersetzen, z.B. durch Agartine? Wenn ja, wie viel bräuchte man dann?
Vielen Dank im Voraus!
LG Cati:)
Liebe Cati,
im Prinzip Agar Agar. Leider kann ich dir adhoc nicht sagen wie man die Mengen umrechnet. Sorry.
Liebe Grüße,
Emma
Hey ich möchte diese Torte meiner Mutter zum Muttertag am Sonntag schenken allerdings habe ich am Wochenende keine Zeit. Schmeckt die Torte auch noch wenn ich sie bereits am Freitag Nachmittag backe?
Liebe Samai,
du kannst sie undekoriert einfrieren.
LG,
Emma
Schmeckt die Torte auch gut wenn ich sie bereits am Freitag backe und sie am Sonntag schenke das ich am Wochenende keine Zeit habe? Oder wie lange hält diese Torte?
Liebe Noemi,
du kannst sie ja solange (undekoriert) einfrieren.
LG,
Emma
Hi Emma, ich bin 11 Jahre alt und möchte Konditorin werden und ich finde das dieser Kuchen einfach Super ist wirklich!
Wie bist du auf diese Idee gekommen?
Meine Oma hat mir das empfohlen den ihre Schwester hat ihn 2 Tage zuvor gebacken den sie ist nach 2 tagen gestorben.
Liebe Elena,
vielen lieben Dank.
Manche entstehen einfach über Nacht und dann muss ich sie ganz schnell umsetzen. 😉
Das tut mir leid für die Schwester deiner Oma.
Liebe Grüße,
Emma
Was mache ich wenn ich keine tortenrandfolie habe?
Backpapier müsste auch gehen.
LG, Emma
Liebe Emma
Die Torte sieht einfach super aus. Es steht aber „sofort servieren“. Ist das ein Muss oder spricht etwas dagegen sie 2-3 Stunden fixfertig im Kühlschrank zu lassen? Natürlich würde ich die Torte vor dem dekorieren über Nacht abkühlen lassen.
Liebe Grüsse
Daniela
Liebe Daniela,
die Torte kannst du auch einen Tag später servieren.
Liebe Grüße,
Emma
Hallo Emma 🙂
Ich möchte die Torte für Mamas Geburtstag backen. Allerdings mag sie keinen schoko Biskuit, kann ich den Kakao einfach weglassen? Oder sollte dann noch ein Ei mehr rein?
Bin schon sehr gespannt *.*
Liebe Grüße
Joana 🙂
Dann einfach den Kakao gegen Speisestärke ersetzen. 😉
Hallo Emma,
Ich verstehe nicht ganz, wie der drip so fest wird, wie auf deinem Bild. Laut Anleitung gebe ich den in Form von heißer Schokolade direkt vor dem Essen darauf, oder Fröste ich das ganze danach nochmal oder Stelle es kurz in den Kühlschrank?
Liebe Grüße
Hey Steve,
dadurch, dass die Torte vorher gefrostet wird, wird die Schokolade recht schnell fest. Außerdem dekorierst du sie auch noch. Du musst sie natürlich nicht direkt essen und kannst sie solange im Kühlschrank lagern.
Liebe Grüße,
Emma
Hallo Emma, ich verstehe das mit der Tortenrandfolie nicht so richtig…Wie bekomme ich die Creme an den Rand?? Wenn ich den Biskuit wieder in die Springform setze, läuft doch die Creme nicht in den Rand rein. Ich stehe auf dem Schlauch….
Liebe Sonja,
du verwendest ja eine größere Form als die der Biskuitböden, dann hat man knapp einen 1 cm für die Creme. Die Tortenrandfolie stellst du an den Rand des Tortenringes, damit du die Torte später besser aus der Form bekommst. Muss man aber nicht. 😉
Liebe Grüße,
Emma
Liebe Emma,
Der Kuchen sieht echt traumhaft aus. Ich probiere ihn morgen zu machen ich hoffe alles läuft gut 😉
LG. Valentina
Hallo,
ist die Mousse fest genug, dass ich sie einfach auf die Torte aufstreichen kann?
Liebe Grüße
Hallo Martina,
nein, zum Streichen ist sie zu flüssig.
Liebe Grüße,
Emma
Hallo Emma,
muss die Mousse wirklich 4 Stunden in den Kühlschrank oder reichen auch 2-3 Stunden?😉
Huhu.
Ja, auf jeden Fall. Am besten sogar über Nacht. Die Gelatine braucht ja Zeit um zu gelieren.
Liebe Grüße,
Emma
Hallo Emma,
wenn man die ganze Torte ein paar Tage einfriert und wieder auftaut: weichen die Böden da nicht sehr durch und werden matschig?
Grüße, Christine
Liebe Christine,
nein, Biskuittorten lassen sich gut einfrieren.
Liebe Grüße,
Emma
So toll…das Rezept!
LG Veronica
So toll das Rezept
Wunderbares luftiges und himmlisch leckeres Rezept! Super gelingsichere Anleitung! Ich habe die Torte in einem Tortenring gebacken, hat tiptop funktioniert! Das Mousse schmeckt so luftig leicht, es vergeht Dir auf der Zunge! Ich bin nicht die geübte Tortenbäckerin, muss aber sagen, dass es mir zunehmend Freude bereitet mit solch tollen einfachen Rezepten wie dieses von Emma! Tausend Dank!
Allerliebsten Dank dir.