(Werbung, unbeauftragt)
Nach dem ganzen Erdbeerspam der letzten Wochen muss heute unbedingt eine Himbeer-Raffaello-Torte her. Ich meine, Himbeeren sind genauso köstlich wie Erdbeeren und Kokos lieben auch ganz schön viele Menschen hier. Sonst wäre die Erdbeer-Kokos-Torte definitiv nicht in den Top 10 der beliebtesten Rezepte gelandet.

Fluffige Biskuit-Tortenböden
Am liebsten backe und esse ich Torten mit Biskuitböden. Bei Biskuit weiß man zu 99,9 %, dass der Boden fluffig wird. Biskuitböden sind relativ schnell gebacken und benötigen wirklich nicht viele Zutaten.
Gefüllt habe ich diese Himbeer-Raffaello-Torte mit einer Quark-Mascarpone-Creme, zerkleinerten Raffaellos und frischen Himbeeren. Eine fruchtig-frische Mischung. Lieb ich ja.

Bei der Deko könnt ihr euch dann wieder austoben. Mit Sahnetuffs und ein paar Himbeeren hätte man eine schnelle und unkomplizierte Deko. Allerdings wollte ich ein wenig Farbe ins Bild bringen und habe meine Himbeer-Raffaello-Torte erst mit Quark eingestrichen und dann mit Himbeer Fruchtpulver bestreut. Und Zack hat man einen Hingucker – auf ganz natürliche Weise. Meine Deko, also die Himbeeren und Kokospralinen, habe ich einfach auf die Torte gelegt. Ihr könnt sie aber auch mit steifgeschlagener Sahne fixieren.
Fluffiges Himbeer-Raffaello-Tortenrezept:
Himbeer-Raffaello-Torte
Zutaten
Für die Böden:
- 4 Eier
- 100 g feiner Zucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Mehl
- 40 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Vanillepaste
Für die Füllung:
- 400 g Himbeeren
- 250 g Speisequark (Magerstufe)
- 200 g Mascarpone
- 10 g Zucker
- 1 TL Vanillepaste
- 2 TL Zitronensaft
- 15 St. Raffaellos
- 150 g Sahne
- 3 TL San-apart alternativ: 2 Pck. Sahnesteif + 20 g Zucker
Für die Deko:
- 150 g Speisequark (z. B. Magerstufe)
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 EL Himbeer-Fruchtpulver
- Himbeeren und Raffaellos
Anleitungen
Für die Biskuitböden:
- Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform (18 cm) mit Backpapier auslegen.
- Eier und Zucker etwa 10 Minuten daut höchster Stufe steif schlagen. Salz nach 5 Minuten dazugeben.
- Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, in zweiTeilen auf die Eimasse sieben und sehr vorsichtig unterheben – nur so viel wie nötig.
- Teig in die Springform füllen. Glatt streichen und ein bis zweimal auf die Tischplatte klopfen, damit Luftblässchen entweichen können. Im vorgeheizten Backofen etwa 22 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
- Den Biskuit aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Dann zweimal waagerecht durchschneiden.
Für die Füllung:
- Quark, Mascarpone, Vanillepaste, Zucker und Zitronensaft zu einer glatten Masse rühren.
- Sahne steifschlagen. San apart dabei einrieseln lassen. Unter die Quarkmasse heben.
- Raffaellos kleinhacken und ebenfalls unterheben.
So geht´s weiter:
- Ersten Tortenboden auf eine Tortenplatte setzen und mit einem Tortenring umschließen.
- 1/4 der Creme auf den Boden streichen. Mit Hälfte der Himbeeren belegen. 1/4 Creme darauf verteilen.
- Zweiten Boden auflegen und den Vorgang wiederholen. Dritten Boden auflegen und mit Frischhaltefolie abdecken. So etwa 4 Stunden fest werden lassen.
- Vor dem Servieren Quark mit Vanillezucker glatt rühren. Torte aus der Form lösen und leicht mit der Quarkcreme einstreichen.
- Mit Fruchtpulver bestreuen. Auch den Rand ein wenig. Diesen dann mit einem Tortenspachtel glatt ziehen.
- Mit Himbeeren und Raffaellos verzieren und servieren.
Notizen

Backt dieses Himbeer-Raffaello-Törtchen unbedingt mal nach, denn sie ist:
- mit Kokos
- fluffig
- lecker
- einfach zu machen
- ohne Gelatine
- mit Himbeeren


Habt es fein!
Eure Emma
P.S.: Wenn ihr dieses Himbeer-Raffaello-Törtchen nachbackt, dann zeigt eure Kreation gerne auf Instagram. Taggt mich mit @emmaslieblingsstuecke oder auch mit dem Hashtag: #emmaslieblingsstuecke, damit ich eure Werke nicht verpasse und bewundern kann. Liebsten Dank dafür! ?

42 Kommentare
Hey meinst du wenn ich den kuchen in einer 24 Form mache, dass das doppelte Rezept passt ?
Liebe Greta,
ja, das reicht auf jeden Fall.
Liebe Grüße,
Emma
Hallo Emma, was war der Durchmesser deiner Springform für dieses Rezept? Es hört sich toll an und ich würde es gerne nächste Woche für den Geburtstag meines Vaters ausprobieren. Viele Grüße
Liebe Karina,
der Durchmesser steht oben im Rezept. 😉
LG,
Emma
Wir haben die Torte heute zum 17. Geburtstag meiner Tochter gebacken. In einer 26er Form mit der 1,5-fachen Menge.
Liebe Emma,
die Torte sieht sooooo gut aus!!! Und die Kombi liebe ich auch sehr. Wir backen für Torten auch am liebsten Biskuit, seit Generationen, ist halt einfach der beste Tortenboden.
Liebste Grüße und ein schönes Wochenende,
Melanie
Hallo Emma
Ich habe die torte gestern für einen Geburtstag gemacht. Habe 1,5 fache Menge genommen für die 24 ger Form. Das pulver hab ich einfach weggelassen. Ich kann nur sagen, sooooooooo lecker. Er kam bei allen Mega an. Danke für das leckere Rezept.
Liebe Sabrina,
vielen lieben, lieben Dank für dein Feedback. Jetzt habe ich wieder Hunger auf diese Torte. 😉
Liebste Grüße,
Emma
Hallo Emma
Die Torte sieht sehr gut und lecker aus.
Ich hab da eine frage, könnte ich die Torte am Freitag für den Sonntag machen. Oder würde sie nicht so lange halten?
Liebe Grüsse
Hallo liebe Katarina,
ich würde am Freitag den Boden backen. Luftdicht verpacken und im Kühlschrank lagern. So lässt er sich auch besser schneiden. Dann am Samstag die Torte mit frischen Himbeeren schichten. Die Torte würde sich definitiv so lange halten, nur werden Himbeeren so schnell schimmelig und je nachdem wie frisch die im Supermarkt sind könnte ein Tag mehr schon unvorteilhaft sein. Aber im Prinzip kannst du die Torte bereits am Freitag fertig stellen.
Liebe Grüße,
Emma
Ich würde die Torte liebend gerne backen, hab noch sehr viele Johannisbeeren. Meinst du das würde auch gehen?
Liebe Amelie,
ja, das geht auf jeden Fall und ist definitiv mal was anderes 😉
Liebe Grüße, Emma
Hallo Emma,
was ist denn Himbeer-Fruchtpulver und wo bekomme ich das?
Ich freue mich über ein Tortenrezept ohne Gelatine! 🙂
Viele Grüße
Melanie
Liebe Melanie,
Fruchtpulver gibt es z. B. beim Pati Versand (Werbung, unbeauftragt).
Liebe Grüße, Emma
[…] Torten […]
Hallo 🙂 ich würde gerne nachher diese Torte nach backen.
Kannst du mir vielleicht erklären was du mit dem 3. Schritt beim Boden genau meinst mit dem “in zwei Teile auf die Masse…”
Vielen Dank für deine Hilfe.
Grüße
Susanne
Hallo liebe Susanne,
damit ist gemeint, dass das Mehl nicht einmal auf die Eiermasse gegeben wird, sondern in zwei Teilen nacheinander. Erst die eine Hälfte, dann die anderen Hälfte.
Gutes Gelingen. 😉
Liebe Grüße,
Emma
Hallo Emma, ich möchte die Torte gerne backen. Allerdings in einer 26er Form. Meine Frage: kann ich auch gefrorene Himbeeren verwenden? Hast du das schon mal ausprobiert?
Hallo Katharina,
gefrorene Himbeeren gehen auch. Bei der Größe würde ich die Zutaten einfach verdoppeln.
Liebe Grüße,
Emma
Ich würde due Torte gerne nachmachen.
Kannst du mir sagen wie hoch sie ungefähr wird?
Müsste nämlich erstmal den passenden tortenring bestellen;).
Liebe Anna,
etwa 10 cm. Schau´ mal bei Dr. Oetker (Werbung, unbeauftragt), die haben da mittlerweile extrahohe im Portfolio.
Liebe Grüße,
Emma
Hallo, ich würde gerne die Torte backen. Hätte da eine Frage. Im Rezept steht “Böden”. Diese soll man backen und waagerecht durchschneiden. Aus zwei Böden, werden dann 4 Böden. Bei der Beschreibung werden aber nur 3 aufgezählt und auch auf den Bildern sind nur 3 zu sehen. Was ist mit dem 4. Boden? Wird er gar nicht für diese Torte verwendet?’ Danke und LG. Leni
Liebe Leni,
kann es sein, dass du ein Rezept verwechselst? Hier wird nur ein Boden gebacken, der zweimal durchgeschnitten wird, so das man 3 Böden hat. 😉
Liebe Grüße,
Emma
Liebe Emma,
tatsächlich war ich am Switchen zwischen zwei Deiner Rezepte…🙈. DANKE und liebe Grüße, Leni
Hallo Emma,
Cooles Rezept ☺️
Kann der Quark für die Deko auch mit Lebensmittelfarbe eingefärbt werden oder wird dadurch die Konsistenz anders? Ich habe Lebensmittelfarbe in Pulverform.
Liebe Grüße
Lisa
Hallo liebe Lisa,
ja, das kannst du machen. Und Pulver ist super. 😉
Liebe Grüße,
Emma
Guten Morgen, wenn ich das Rezept mit gefrorenen Himbeeren mache, muss ich die dann erst auftauen lassen??
Liebe Melanie,
nein. Einfach gefroren da rein. 😉
Liebe Grüße,
Emma
Hallo Emma,
Ich würde die Torte gerne mit einem Dripping verzieren. Hält das der Quark aus, oder sollte ich lieber eine Ganage auftragen vorher.
Liebe Katharina,
wenn du die Torte vorher richtig gut kühlst, dann müsste es eigentlich klappen. Besser wäre allerdings ein Frosting, was etwas stabiler ist.
Liebe Grüße,
Emma
Hallo Emma,
ich würde gerne die Himbeer Raffaelo Torte backen. Was ist die Vanillepaste und bekommt man die in einem kleinen Supermarkt?
Hi Marlene,
das weiß ich leider nicht. Aber ALDI hat sie sogar manchmal. 😉
Liebe Grüße,
Emma
Hallo Emma 🙂
auch ich würde gerne dieses leckere Rezept versuchen. Wie hoch ist denn deine Springform für die Biskuitböden?
Ganz liebe Grüße
Emma 😉
Hallo Emma,
meine Springform ist etwa 8 cm hoch.
Liebe Grüße,
Emma
Hallo Emma,
in der Rezeptliste taucht für die Böden 1TL Vanillepaste auf. Wo kommt die denn rein? Einfach zu der Zucker-Eiermasse?
Danke und viele Grüße,
Karina
Liebe Karina,
ja, genau. Im Prinzip ist es aber egal, wann die reinkommt.
Liebe Grüße,
Emma
Hallo Emma,
ich möchte morgen diese wunderschöne Torte zur Probe nachbacken und bin schon ganz gespannt wie sie schmecken wird. Meine beste Freundin hat nächste Woche Geburtstag und ich möchte sie überraschen. 🥰
Meine Frage, denkst du man könnte sie auch ohne Raffaellos machen?🤍
Liebe Grüße
Lia
Liebe Lia,
ohne Raffaellos fehlt dir Geschmack und Süße in der Füllung. Alternativ kann ich dir diese Torte https://www.emmaslieblingsstuecke.com/magnolien-toertchen-mit-himbeeren-und-joghurt/ empfehlen. Es ist ebenfalls mit Himbeeren und einem flufüigen Biskuitboden.
Liebe Grüße,
Emma
Hallo Emma,
kurze Frage: sollen in die Füllung wirklich nur 10g Zucker (oder eher 100g) kommt mir irgendwie so wenig vor.. oder kommt die Süße durch die Raffaelos? Danke schon mal, LG Lia
Liebe Lia,
der Rest kommt durch die Raffaellos.
Liebe Grüße, Emma
Liebe Emma, backst du deine Kuchen auf Umluft oder Ober und Unterhitze?
Huhu,
immer Ober-/Unterhitze, wie oben im Rezept beschrieben. 😉
LG, Emma