Juhu. Die schönste Backsaison des Jahres ist in vollem Gange. Es werden schon fleißig Plätzchen gebacken oder zumindest gesammelt, Einkaufs- und Backlisten erstellt. Ich gebe zu, das Angebot an Plätzchenrezepten steigt jährlich und man kann sich kaum noch entscheiden, welche denn nun wirklich gebacken werden sollten. Deswegen nehme ich euch die Entscheidung jetzt einfach mal ab und zeige euch hier meine 11 Lieblingsplätzchen Rezepte, die einfach in jedem Jahr gebacken werden müssen. 😉
Vanillekipferl
Wir starten direkt mit einem Klassiker. Diese zartschmelzenden Vanillekipferl gehören einfach in jede Plätzchendose. Standesgemäß mit gemahlenen Mandeln und echter Vanilleschote.
Hier geht es zum einfachen Rezept!
Zimthörnchen-Plätzchen
Weiter geht es mit den beliebtesten Plätzchen vom Lieblingsstücke-Blog. Es sind… tadaa… diese Zimthörnchen-Plätzchen. Sind sind klein, knusprig, zimtig und (leider) super schnell verschwunden. 😉
Schokoladen-Spitzbuben mit Salted Caramel
Okay, vielleicht sind diese Schokoladen-Spitzbuben mit Salted Caramel doch noch etwas beliebter oder zumindest genauso beliebt wie die Zimthörnchen-Plätzchen. Wer Salted Caramel mag, der wird diese Schokoladen-Spitzbuben lieben. Versprochen.
Bitte hier zum Rezept klicken!
Linzer Sterne
Marmeladen-Plätzchen müssen einfach jedes Jahr sein. Am liebsten verwende ich ja Johannisbeergelee. Ihr auch?
Im Blogpost mit dem Rezept der Linzer Sterne bekommt ihr außerdem auch noch eine Ladung Tipps und Tricks für perfekte Plätzchen.
Schoko-Schneebälle oder Crackle Cookies
Schokofans aufgepasst: Diese Schoko-Schneebälle müsst ihr probieren. Sie sind außer knusprig, innen weich und richtig schön schokoladig. Probiert das Rezept unbedingt mal aus. Also, bei Miss Minime sind sie jedes Jahr Pflicht.
Nuss-Nougat-Doppelkekse mit Haselnüssen
Okay, es direkt noch ein Rezept für alles Schokoladenfans. Diese Nuss-Nougat-Doppelkekse sind einfach so, so lecker. Die müssen einfach in eure Keksdosen wandern.
Lebkuchen
Oh ja, Lebkuchen lieben wir und auch die dürfen nie fehlen. Das Rezept könnt ihr wunderbar mit Royal icing verzieren und wenn ihr mögt sogar für ein Lebkuchenhaus verwenden. Das Rezept für selbstgemachten Gingerbread-Sirup und Latte Macchiato bekommt ihr hier ebenfalls.
Baiserplätzchen mit Marmelade
Marmeladenpläzchen sind in der Weihnachtszeit ein absolutes Muss. Diese hier mit Baiser sind besonders fein und warten nur darauf von euch nachgebacken zu werden.
Hier geht es zum Baiserplätzchen Rezept!
Nougattaler, Husarenkrapfen & Baiserplätzchen – 1 Teig, 3 Plätzchen
Mit diesem Rezept könnt ihr drei Sorten Plätzchen aus einem Grundteig herstellen. Ist das genial oder ist das genial. Da ist definitiv für jeden was dabei.
Zimtsterne
Zimtsterne liebt doch irgendwie jeder, oder? Habt ihr schon mal pinke Zimtsterne gesehen? Die Zuckermasse für Zimtsterne könnt ihr nämlich wunderbar einfärben, wenn ihr mögt.
Hier geht es zum Zimtsternrezept!
Zaubernüsse aka Oreschki
Und last but not least gibt es in dieser Sammlung meine liebsten Oreschki – russische Zaubernüsse. Die sind zwar etwas aufwendiger und man benötigt ein spezielles Waffeleisen dafür, aber der „Aufwand“ lohnt sich einfach jedes Mal. Probiert sie unbedingt mal aus. Gefüllt werden sie übrigens mit Dulce de Leche – soooo lecker.
Noch mehr Plätzchen-und Weihnachtsrezepte gibt es in meinem Besser Backen mit Emma-Backbuch:
- 25 unverzichtbare Grundrezepte für Teige, Cremes und Frostings
- 70 brandneue, unveröffentlichte Rezepte für Torten, Cupcakes und Kuchen
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen, detaillierte Stepfotos und exklusive Anleitungsvideos
- Meine persönlichen Tipps, Tricks und Equipment-Empfehlungen
- Hardcover, 240 Seiten, inkl. Lesebändchen
- schönes handliches Format
- hochwertige Verarbeitung
Oreschki
Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken Pin Zu den KommentarenZutaten
Karamellfüllung
- 2 Dosen gezuckerte Kondensmilch z.B. Milchmädchen
Teig
- 200 g Butter, weich
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 450 g Mehl
- 3 Eier
- 1/2 TL Backpulver
- 1 TL Essigessenz
So geht’s:
Karamellcreme:
- Die gezuckerte Kondensmilch in ein heiß ausgespültes Schraubglas füllen, fest verschließen und in einem Topf komplett mit Wasser bedeckt etwa 1-1,5 Stunden köcheln lassen. Bis die Creme eine karamellige Farbe angenommen hat. Das Glas aus dem Topf nehmen und abkühlen lassen. TIPP: Damit das Glas nicht hin und her schlackert einfach ein Küchenhandtuch mit in den Topf legen.
Teig:
- Backpulver und Essig mischen und zusammen mit den anderen Zutaten zu einem Knetteig verarbeiten.
- Das „Waffeleisen“ vorheizen und jeweils kleine Kugeln á 6-7 g in die Kuhlen legen – ich würde 1-2 Probenüsse backen – das Eisen schliessen und die Nüsse goldgelb ausbacken. Wenn sie fertig sind auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Die Karamellcreme cremig rühren, falls sie fest geworden ist und in die Nusshälften füllen. Mit einer zweiten Hälfte verschliessen.TIPP: Sollte beim Backen der Teig etwas überlaufen, so kann man den von der Nuss abbrechen, zerkleinern und mit unter die Creme rühren.
Tipps:
*BEI DEN AMAZON-LINKS HANDELT ES SICH UM AFFILIATE-LINKS. SOLLTET IHR DARÜBER BESTELLEN ERHALTE ICH EINE KLEINE WERBEKOSTENERSTATTUNG, DIE PRODUKTE KOSTEN EUCH KEINESFALLS MEHR!