(Werbung, unbeauftragt)
Frühling ist, wenn der Magnoilienbaum meiner Schwägerin blüht und es endlich Rhabarber zu kaufen gibt. Anfang März ist er hier in einem Supermarkt schon mal aufgetaucht und war dann plötzlich wieder verschwunden. Jetzt gibt es ihn beinah täglich, was mich natürlich sehr freut. Was mich auch freut, ist der Magnolienbaum schräg gegenüber bei meiner Schwägerin. Hach, sieht das hübsch aus. Und ja, so gerne hätte ich einen. Aber dann fällt mir ein wie er nach dem Abblühen aussieht. Naja, nicht der Baum, sonder der Garten und die Straße davor. Wie auf einem Schlachtfeld. Stellt sich nur die Frage wer hier Gewinner und wer Verlierer ist… Zurück zum Rhabarber. Den habe ich diesmal mit ein wenig Cranberrysaft eingekocht und ich bin schwer begeistert. Könnte man jetzt öfter machen.
Dazu dann bitte immer Waffeln. Genau diese und genau aus diesem Waffeleisen. Das Rezept reicht für etwa 5-6 Waffeln, wenn man so ein Waffeleisen wie ich benutzt. Bei den Standardgeräten kann ich leider nichts zu der Menge sagen. Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, dann mischt ruhig die doppelte Menge des Teiges an…
Joghurt-Waffeln mit Rhabarber-Cranberry-Sauce
Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken Zu den KommentarenZutaten
Für den Waffelteig:
- 50 g Butter, weich
- 40 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 80 ml Milch
- 5 EL Joghurt (3,5 %)
Für die Rhabarber-Cranberry-Sauce:
- 200 g Rhabarber, geputzt
- 50 g Gelierzucker (2:1)
- 50 ml Cranberrysaft
So geht's:
- Für den Waffelteig die Butter mit dem Zucker cremig schlagen. Vanilleextrakt unterrühren. Salz und Ei dazugeben und weiterschlagen.
- Mehl und Backpulver mischen und im Wechsel mit Milch und Joghurt unterrühren.
- Das Waffeleisen etwas einfetten und vorheizen. Den Waffelteig protionsweise in das Waffeleisen füllen und unter Wenden goldgelb backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Für die Rhabarbersauce den Rhabarber in Stücke schneiden und mit Gelierzucker und Cranberrysaft in einem kleinen Topf mischen. Alles unter Rühren weich dünsten.
- Die warme Sauce sofort mit den Waffeln servieren.
Tipps:
Wie esst ihr eure Waffeln am liebsten? Schreibt mir gerne unten in die Kommentare!
Habt es fein!
Eure Emma <3
4 Kommentare
Hört sich sehr lecker an
Auf den Fotos von Amazon ist es nicht so gut zu erkennen , ist das Waffeleisen für den Gas Herd da ohne Kabel?
Hallo Elke,
das Waffeleisen ist für alle Herdarten, außer Induktion, geeignet. Ich fand die Form so anders und man bekommt relativ dicke Waffeln, die außen knusprig und innen weich sind. 😉
Liebste Grüße,
Emma
Oh wie ich Waffeln liebe! Deine Idee mit Rhabarber klingt nach einem leckerem Sommerrezept. Dem gemütlichem Frühstück auf dem Balkon steht also nichts mehr im Wege. Liebe Grüße, Melina ?
Liebe Melina,
vielen Dank für deine lieben Worte. Ja, Rhabarber und Cranberrysaft ist schon ziemlich leeeeecker! 😉 Und die Waffeln natürlich dazu…
Schönes Wochenende,
Emma