(enthält Werbung für Senseo)
Freunde, heute habt ihr die Qual der Wahl. Es gibt nämlich köstlichste Apfel-Karamell-Cupcakes. Die Basis sind saftige Apfel-Muffins, die mit drei verschiedenen Toppings serviert werden. Wie das Topping am Ende aussieht, das entscheidet ihr ganz einfach selbst.
Also, wie wäre die Variante mit einem leckeren Frischkäse-Mascarpone-Topping und Karamell-Drizzle? Ich weiß, ich weiß: Der Knaller.
Aber es wird noch besser. Gleiches Topping, aber anstelle des Karamells crunchy Haselnuss-Krokant. Hört sich nicht übel an, oder?
So! Und jetzt kommt´s: Fluffige Apfel-Cupcakes umspritzt mit einem Ring aus Frischkäse-Mascarpone-Frosting. Punkt. Da geht noch was! Auf dem Frosting hüpfen kleine knusprige Haselnuss-Krokantstückchen und in der Mitte? In der Mitte befindet sich ein ganzer See voller Karamell. Ja, ja, lasst euch DAS! mal auf der Zunge zergehen…
Wenn ihr mich fragt, möchte ich jetzt direkt in diesen Karamellsee springen und mich darin baden. Ich habe übrigens mal wieder festgestellt, dass ich in meinem Leben bisher viel zu wenig mit Karamell gemacht habe. Dank Senseo und der neuen Senseo Typ Latte Macchiato Caramel-Sorte bin ich erst auf diese grandiose Idee gekommen. Nicht weniger grandios ist die Idee: Latte Macchiato mit Karamell auf den Markt zu werfen. Dazu ein rosa Maschinchen, das in Null-Kommanix per Knopfdruck Latte Macchiato mit oder ohne Karamell (denn es gibt auch die Senseo Typ Latte Macchiato Classic) zaubert, und somit eure und natürlich meine Kaffeeroutine rettet. Hach ja, so lässt es sich aushalten. Am liebsten genieße ich meinen Kaffee ja morgens, wenn alle aus dem Haus sind. Also wenn ich die Kids weggebracht habe und wieder zurück bin. Dann gibt es meistens einen Latte Macchiato, ein paar Schnittchen und Mails am Rechner. Das liebe ich ja.
Ach, und ich bin übrigens die, die immer sagt: „Kaffee? Ja, gerne, aber bitte nur Latte Macchiato!“ Schlimm, ich weiß. Besonders wenn dein Gegenüber eben nicht so ein Maschinchen hat und nur Filterkaffee servieren kann… Hihi… Ja, ich verdrehe dabei auch oft innerlich die Augen vor mir selbst. Meist in dem Moment wenn ich´s gerade ausgesprochen habe… upps… Ich bin ja schon froh, dass ich nicht so was wie: „Ja, aber bitte nur einen Latte Macchiato mit Karamell!“ raushaue. Ich kneife mir da schon regelmäßig in den Arm…
Jetzt aber zurück zu den oberköstlichen Apfel-Karamell-Cupcakes. Die sind nämlich:
- echt schnell gemacht
- schön saftig
- fruchtig durch Apfelstückchen
- pures Soulfood für den Herbst
- ein Träumchen mit Karamell
- crunchy durch den Haselnuss-Krokant
- einfach die perfekten Begleiter zum Senseo Typ Latte Macchiato Caramel
Ihr dürft die Karamellsauce natürlich auch kaufen. Aber glaubt mir, selber machen ist halb so schwer. Es braucht einfach etwas Zeit und bloß keine Hektik. Während die Cupcakes im Ofen backen kann man sich nämlich ganz entspannt der Sauce widmen.
Apfel-Karamell-Cupcakes
Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken Zu den KommentarenZutaten
Für den Teig:
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 70 g Butter
- 1 TL Vanille Extrakt
- 2 Eier
- 150 g Apfelwürfel, geschält (etwa zwei kleine Äpfel)
- 160 g Dinkelmehl
- 1 TL Backpulver
- 100 ml Mandelmilch oder normale Milch
Für die Karamellsauce:
- 80 g Zucker
- 2 EL Wasser
- 150 g Sahne
Für das Frosting:
- 30 g weiche Butter
- 25 g Puderzucker, gesiebt
- 150 g Mascarpone
- 100 g Frischkäse
- 2-3 EL Haselnuss-Krokant
Außerdem:
- 12 Muffin-Papierförmchen
- 1 Muffinblech
- 1 kleine, beschichtete Pfanne
- 1 Spritzbeutel
- 1 Sterntülle (z.B. #1M)
So geht's:
Für den Teig:
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Butter, Salz und Zucker hell aufschlagen. Vanille Extrakt unterrühren. Die Eier einzeln unterschlagen.
- Mehl und Backpulver mischen und im Wechsel mit der Milch unter die Eiermasse heben. Die Apfelstücke unterheben und auf die Papierförmchen verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen etwa 20 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Für die Karamellsauce:
- Zucker und Wasser in eine beschichtete Pfanne geben und auf mittlerer Stufe karamellisieren. Dabei nicht Rühren. Die Sahne etwas erwärmen und vorsichtig auf den Zucker gießen. Solange köcheln lassen bis sich das Karamell gelöst hat. Dabei regelmäßig rühren. Das Ganze etwas einköcheln lassen, vom Herd nehmen und in kleines Glas füllen.
Für das Frosting:
- Die Butter hell aufschlagen. Puderzucker löffelweise unterschlagen. Mascarpone und Frischkäse unterheben und glatt rühren.
- Das Frosting in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und die Cupcakes damit verzieren.Für die Variante mit dem Karamellsee einfach einen Ring am äußeren Rand des Cupcakes aufspritzen.Bei der Drizzle-Version das Frosting von außen nach innen aufspritzen, ähnlich einem Kegel.
- Zum Schluß mit Haselnuss-Krokant und Karamellsauce verzieren und servieren.
Tipps:
- Die Cupcakes halten sich etwa 1-2 Tage im Kühlschrank. Vor dem Verzehr sollte man sie etwas auf Raumtemperatur kommen lassen.
- Ohne Frosting und dem Schnickschnack kann man sie auch prima auf Kindergeburtstage servieren oder zum Picknicken mitbringen.
Und jetzt bin ich gespannt für welche Frosting-Variante ihr euch entscheidet.
Den schönsten Sonntag für euch!
Eure Emma <3
P.S.: Es wird übrigens gemunkelt, dass es demnächst ein Gewinnspiel mit obigen Kandidaten geben könnte! 😉 Deswegen unbedingt mal wieder vorbeischauen!
5 Kommentare
Liebe Emma,
die Cupcakes klingen MEGALECKER!! Und dann auch noch mit Karamellsee – der Knaller!!!
Liebste Grüße,
Melanie
[…] ist zufrieden. Latte Macchiato ist übrigens immer meine erste Wahl, das habe ich euch vor zwei Wochen hier schon mal erzählt […]
Hallo Emma ich habe die Cupcakes auch mal ausprobiert. Und kann nur sagen:Megaaaa. Kamen auch sehr gut bei den Gästen an
Lg
Benita
Diese cupcakes klingen echt richtig gut, sehr sehr lecker, die werden am Wochenende getestet ?
Hey liebe Vera,
ich bin gespannt und freue mich auf dein Feedback.
Liebe Grüße,
Emma