(Werbung, unbeauftragt)
Nussecken dürfen in der Weihnachtszeit nicht fehlen, finde ich! Wobei Nussecken eigentlich das ganze Jahr über gehen. Wie wäre es denn mal mit glutenfreien Nussecken?
Ich schätze, dass ist heute das allererste glutenfreie Rezept auf meinem Blog. Zumindest bewusst ohne Gluten. Im Spätsommer durfte ich nämlich für den Umschau Verlag und die Autorin Andrea Hiller ein spannendes Buchprojekt shooten. Das „Glutenfrei Backen für Kinder„.
Um ehrlich zu sein, dachte ich bei glutenfreiem Backen immer an: Fertigmehltüte auf, mischen, backen und fertig. Das ist falsch, denn Andrea Hiller arbeitet mit einer eigenen Grundmehlmischung, die man einmal anrührt und dann in 90 % aller Rezepte verwenden kann. Die Mehlmischung besteht aus Kartoffelstärke, Reismehl und Maismehl. Hinzu kommt dann meist ein Bindemittel wie Xanthan oder Guarkernmehl. Wichtig ist auch, dass man einige Teige erst quellen lässt… Da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen. Deswegen liebe ich diesen Part meines Jobs so sehr. Man lernt immer was dazu. Man backt Rezepte nach, die man so von alleine nie gemacht hätte. Man hat ständig Abwechslung. Man shootet nach Ewigkeiten mal wieder herzhaft. Und man ist selten 100 Prozent zufrieden mit seinem Ergebnis … haha… ja, ich habe ´nen Knall 😉 Aber diesmal bin ich zu 99,9 % zufrieden… okayyyy, ein paar Kleinigkeiten, aber die sehe wahrscheinlich nur ich… Lassen wir das jetzt! 😉
Und? Ich wollte schon immer mal ein Backbuch für Kinder machen. Gut, das ist jetzt nicht meins, aber es ist trotzdem irgendwie ziemlich persönlich geworden. Denn auf dem ein oder anderen Bild haben sich ein paar kleine Patschehändchen eingeschlichen. Meine beiden Rabauken haben endlich mal für mich „gearbeitet“. Kann ja auch nicht sein, dass Muddi hier immer alles alleine machen muss. 😉 Dass die beiden mittendrin Magen-Darm hatten erzählt bitte nicht weiter. Und dass ich sie nach den ersten Bildern immer mit Conni gucken überreden musste – bitte auch nicht. Ich sage euch, schafft euch lieber Handprops aus Gummi oder so an. Ist wesentlich entspannter. Aber Ende gut – alles gut. Und die beiden sind stolz wie Bolle sich selbst im Buch wieder zu finden.
An dieser Stelle geht übrigens auch ein dickes Dankeschön an die Bloggerkollegin, die mich für diesen Job empfohlen hat. Merci – ohne dich (falls du das mitliest) hätte ich garantiert nicht 2,5 Wochen unter Dauerstrom gestanden, aber ich hätte auch nicht so einen Spaß mit meinen Kids gehabt…
Was euch im Glutenfrei Backen für Kinder erwartet?
- eine ausführliche Einleitung zum Thema Gluten
- 5 Grundrezepte für Teige, wie Rührteig, Biskuit, Hefeteig, Quark-Öl- und Mürbeteig
- eine Basic Mehlmischung
- Tipps für Kuchendeko
- coole Vorlagen für Caketopper
- eine schöne Mischung vieler Klassiker und einigen Trendrezepten
Wo bekommt man das Backbuch Glutenfrei Backen für Kinder?
- bestellen könnt ihr es bei Amazon*
- und natürlich bei eurem Buchdealer des Vertrauens. Hat er´s nicht da, dann kann er es sicherlich ordern.
Was man sonst noch wissen sollte:
- erschienen im Umschau Verlag
- Hardcover
- 132 Seiten
- über 50 Rezepte + div. Grundrezepte
- 18,00 €
- tolles quadratisches Format
- hochwertige Verarbeitung
Welche Rezepte euch erwarten?
Z.B. eine fröhliche Regenbogen Torte mit Konfetti und einem hübschen Caketopper zum Ausdrucken – auch der ist glutenfrei… 😉
Lustige Müsliriegel mit Schoki und Glupschaugen – perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch oder für den nächsten Kindergeburtstag.
Was in einem Kinderbackbuch nicht fehlen darf? Eine glutenfreie Tauftorte. Sind die Sterne nicht hübsch? Den Topper gibt es auch zum Kopieren und Downloaden.
Jetzt aber schnell zum Rezept der leckeren glutenfreien Nussecken:

Glutenfreie Nussecken
Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken Pin Zu den KommentarenIngredients
Für den Teig:
- 125 g Kartoffelstärke
- 68 g Reismehl
- 68 g Maismehl
- 1 TL Xanten oder Guarkernmehl
- 1 TL gemahlene Flohsamenschalen
- 1/2 TL glutenfreies Backpulver
- 1 Ei
- 125 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 125 g Butter
- 4-6 EL Milch
Für den Belag:
- 150 g Butter
- 150 g Zucker oder Honig
- 1 Pck. Vanillezucker
- 150 g Haselnüsse, gemahlen
- 150 g Haselnüsse, gehackt
- 4 EL Aprikosenkonfitüre
- 100 g glutenfreie Zartbitterschokolade
- 20 g Kokosfett
Außerdem:
- Backblech, Backpapier, Topf für Wasserbad
So geht's:
- Für den Teig Kartoffelstärke, Reismehl und Maismehl gründlich mischen. Xanthan, Flohsamen und Backpulver mischen und unter die Mehlmischung rühren.
- Ei mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Butter kurz unterrühren.
- Die Mehlmischung löffelweise unter die Ei-Zucker-Masse heben. Sollte der Teig noch zu krümelig sein einfach etwas Milch dazugeben und verkneten. Abgedeckt den Teig etwa 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Für den Belag Butter, Zucker oder Honig, Vanillezucker und 4 EL Wasser in einem mittelgroßen Topf aufkochen. Die Nüsse unterziehen und etwas abkühlen lassen.
- Den Teig auf dem Backblech ausrollen und mit Aprikosenkonfitüre bestreichen. Den warmen Nussbelag darauf verteilen und im vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten backen.
- Den Nusskuchen noch warm in Quadrate schneiden und diese dann in Dreiecke teilen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.Schokolade über einem heißen Wasserbad schmelzen. Kokosfett einrühren und etwas abkühlen lassen. Die Ecken der Nussecken in die Schokolade tauchen und zum Trocknen auf Backpapier legen, bis sie trocken sind.
Und nun? Zeit für ein paar Behind-the-scenes-Bilder!
Wenn dein Kind sich einfach so ins Set setzt…
Das perfekte Beispiel für Dinge, die man sonst vielleicht nicht backen würde: Brötchen! Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern je Brötchen gebacken zu haben… 😉 Außer Aufbackbrötchen… hihi…
Was bei Miss Minime nach Spaß aussieht, war für mich purer Stress. Sie kann einfach nicht still sitzen. Die Sonne knallte immer wieder auf´s Set und was gebe ich Madame in die Hand? Eis! Ich meine, wie kann man nur auf diese Idee kommen. Eis – der Shootingentgegner. Das in der Kombi mit einem Kind. Ich muss echt ´nen Knall haben… 😉
Ach ja, da war ja noch was: Drei von euch haben die Chance ein Exemplar des Glutenfrei Backen-Backbuches zu gewinnen. Verratet mir in den Kommentaren doch einfach, ob ihr schon Erfahrung mit glutenfreiem Backen hattet.
Bitte beachtet außerdem folgende Teilnahmebedingungen:
Das Gewinnspiel startet heute und endet am 03.12.18 um 23.59 Uhr- Teilnahmeberichtigt sind alle mit Wohnsitz in Deutschland
- Solltet ihr unter 18 sein, dann schickt mir doch bitte die Einverständniserklärung eurer Eltern per E-Mail
- Das Gewinnspiel hat nichts mit Facebook oder anderen Social Media-Kanälen zu tun
- Die Gewinner werden von mir nach einem Zufallsprinzip ermittelt
- Die Daten werden nach Versand gelöscht
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Gewonnen haben:
- Tina: Nein habe leider noch keine Erfahrung mit glutenfreiem backen
- kunterbunt79: Was für ein tolles Gewinnspiel mit sehr ansprechenden Fotos…die Regenbogentorte….wow. Ich habe noch keine Erfahrung mit glutenfreiem backen, aber meine Tochter hat nun eine Freundin mit der Unverträglichkeit und da würde ich bisher so planlos bei einem Geburtstagskuchen stehen.
- Heike Klemm: Wir probieren gerne neue und gesündere Varianten beim Backen und Kochen aus…..glutenfrei haben wir schon ausprobiert…ich habe drei Töchter und bin Erzieherin ..wenn ich für den Kindergarten etwas backe..dann fast immer glutenfrei….über das Backbuch würden wir uns alle sehr freuen.. und wird dann auch in der Kita zum Einsatz kommen…Danke für Deine tollen leckeren nie langweiligen Rezepte..
Ganz viel Glück, ihr Lieben!
Eure Emma <3
42 Kommentare
Was für ein tolles Gewinnspiel mit sehr ansprechenden Fotos…die Regenbogentorte….wow. Ich habe noch keine Erfahrung mit glutenfreiem backen, aber meine Tochter hat nun eine Freundin mit der Unverträglichkeit und da würde ich bisher so planlos bei einem Geburtstagskuchen stehen.
Wir probieren gerne neue und gesündere Varianten beim Backen und Kochen aus…..glutenfrei haben wir schon ausprobiert…ich habe drei Töchter und bin Erzieherin ..wenn ich für den Kindergarten etwas backe..dann fast immer glutenfrei….über das Backbuch würden wir uns alle sehr freuen.. und wird dann auch in der Kita zum Einsatz kommen…Danke für Deine tollen leckeren nie langweiligen Rezepte..
Guten Morgen!
Tolle Bilder! Ich liebe Nussecken! Ich habe nicht bewusst schon glutenfrei gebacken! Gvlg Tine
Hey hab deine Seite gerade entdeckt 🙂 gibt es das Buch noch zu kaufen bei Amazon gib es nicht mehr 🙁
Ich hatte auf jeden Fall Interesse!
Grüße Christina
Liebe Christina,
ich glaube nicht. Den Verlag gibt es nämlich nicht mehr.
Liebe Grüße,
Emma
Hallo Emma!
Ich habe schon oft für meinen Sohn glutenfrei gebacken und gekocht. Er verträgt leider nicht immer die gekauften Süßigkeiten, Kuchen und sonstiges(glutenfreies essen ist so teuer) sogar McDonald’s verträgt er nicht ?!
Es wurde zwar mit den Jahren immer besser und er kann schon wieder einiges essen was er vorher nicht konnte(in maßen) trotzdem würde ich sehr gerne das Buch haben damit ich das Kind weiter hin glücklich machen kann ?!
Lg frl.monk
Hallöchen!
Hab ich noch nie probiert, das glutenfreie Backen.
Würd ich sehr gerne für uns ubd unsere Tochter testen. Da wär das Buch ja perfekt.
GLG
Ich habe noch keinerlei Erfahrung mit Glutenfreien Backen. Ich bin aber sehr experimentierfreudig. Ich würde mich sehr über das Buch freuen, weil bei mir zu 99% eine Zöliakie diagnostiziert wurde und ich auf keinen Fall auf die süßen Leckereien verzichten möchte ?
Huhu Emma?
Ich selbst habe noch keine Erfahrung mit diesem Thema, würde aber total gerne das Buch für meinen Hutzel Lion gewinnen, der leider ein Reflux Kind ist. Wir müssen also immer schauen, was wir ihm zu Essen und zu Trinken vorsetzen, immer in bester Hoffnung, daß nicht alles wieder hoch kommt… Glutenfrei ist eine Option, die wir gerne für ihn mal probieren würden aber ich gestehe, daß mir da echt die Ideen fehlen? Dein Buch wäre also eine riesen Hilfe und für uns Naschkatzen ein Traum?Wünschen allen anderen aber auch ganz viel Glück und vor allem eine leckere Adventszeit??
Hey Emma,
da habt ihr tolle Arbeit geleistet! Von deinem Motivtorten Buch bin ich immer noch hin und weg.
Mit glutenfreien Zutaten habe ich beim Backen auch schön öfter tun experimentiert aber es ist wirklich eine Herausforderung. Umso schöner dann erfolgsversprechende Rezepte zur Hand zu haben.
Viele Grüße
Ich habe leider noch keine Erfahrung mit glutenfreiem Backen, würde es aber gerne einmal ausprobieren.
Hallo Emma, wieder mal ein toller Beitrag. Es ist toll auch immer mal wieder Einblicke hinter die Kulissen zu bekommen (um auch mal zu sehen, dass diese perfekten Bilder gar nicht so leicht von der Hand gehen, wie man immer denkt )
Ich hab bisher immer die gluten-zucker-laktosefreien mamis belächelt, aber mit diesem Buch würd ich mich da doch auch mal ranwagen… die Bilder sind klasse und die Nussecken sehen ja unfassbar lecker aus!
Also bitte immer weiter so! Ich freu mich auf die nächsten posts!
Lg aus München
Maria
Fange gerade an, zu backen und würde gerne auch das Glutenfreie backen ausprobieren ?
Hallo Emma, ich bin auch gespannt auf das Backbuch glutenfrei. Da wir im Freundeskreis einige Personen haben die glutenfrei essen müssen, habe ich schon ein paar Mal glutenfrei gekocht und gebacken. Ich brauche aber unbedingt noch Anregungen und würde mich freuen das Buch zu gewinnen.
Liebe Grüße
Esther
Hallöchen, persönlich noch nicht, aber mein Vollkornbäcker backt so. Und, man schmeckt es auch.
Auf Grund von Zöliakie müssen wir leider glutenfrei essen. Meine Kleine bekam die Diagnose vor drei Jahren. Daraufhin haben wir als Familie beschlossen, daß wir alle auf glutenfreie Ernährung umsteigen. Seither sind wir immer auf der Suche nach tollen gf Produkten und Rezepten
leider noch nicht
Oh toll – das Buch klingt jetzt schon spannend und ist sicher auch für „große Kinder“ was. Ich habe noch nie bewusst auf Gluten beim backen verzichtet, habe aber selbst eine Freundin, die an zöliakie leidet. Perfektes Versuchskaninchen, oder?!
huhu du liebe
eine tolle verlosung <3 ich habe damit noch gar keine erfahrung gemacht, aber ich habe mir 2019 vorgenommen, mehr auf mich und meine familie zu achten und da gehört eine ernährungsumstellung bei uns auch dazu <3
die leckeren sachen dürfen dabei aber auch nicht fehlen und dein buch würde mir da schon sehr zusagen 🙂
ich drücke uns mal mega die daumen, vielleicht klappt es ja
lg aprilherzchen@gmx.de
Das sieht alles so toll aus! Ich hab noch keine Erfahrung mit glutenfreiem Backen.
LG Martina
Nein habe leider noch keine Erfahrung mit glutenfreiem backen
Ich habe noch keine Erfahrung gesammelt.
Moin, dadurch mein Sohn unter eine Unverträglichkeit leidet ist das backen glutenfrei für uns Alltag. Danke für diesen tollen Bericht.Gerne bei der Verlosung dabei. Mit Besten Grüßen Thomas
Leider noch nicht.
Ich habe leider noch keine Erfahrung mit glutenfreiem Backen
Huhu nein ich habe damit noch keine Erfahrung gemacht.
Sehr schöner Beitrag, ich habe bereits ein paar mal glutenfrei gebacken besonders seit ich Kinder habe, leider kam dabei aber auch schon nicht so schmackhafte Sachen raus:) allerdings kann mir dies auch passieren wenn ich mit Gluten backe 🙂
Hi!
Nein noch nicht! Deine Kreationen sehen wieder super aus! Liebe GrüßeSiggi
Ich habe durch die Unverträglichkeit meines Mannes schon sehr viele glutenfreie Rezepte gekocht, ebenso Kuchen und Brot gebacken. Ich bin zwar kein Meisterkoch, aber ich versuche immer wieder neue Rezepte zu kreieren.
Hallo,
schönes Gewinnspiel. Ich habe schon ein paar Mal versucht ein mir bereits bekanntes Rezept glutenfrei umzusetzen. Ist leider nicht immer ganz so geworden wie erhofft. Da ich in einer Schule für das Fach Hauswirtschaft zuständig bin und unter anderem Schülern auch Kochen und Backen beibringe, würde ich mich über den Gewinn wirklich freuen. Heutzutage gibt es immer mehr Kinder die eine Unverträglichkeit haben. Da wäre es schön ihnen mit guten Rezepten und hilfreichen Tipps Unterstützung bieten zu können. (:
Vielen Dank für das tolle Gewinnspiel. Ich habe noch keinerlei Erfahrung mit dem glutenfreien Backen und würde es sehr gerne mal ausprobieren!
Bis jetzt leider noch keine Erfahrung. Dabei wäre es wichtig für mich selbst da eine Gluten Unverträglichkeit bei mir fest gestellt wurde vor kurzem.
Hallo liebe Emma,
ich wurde mehr oder weniger gezwungen, mich mit dem glutenfreien Backen zu beschäftigen, da mein Freund seit zwei Jahren von seiner Zöliakie weiß und somit kein Gluten essen darf.
Seitdem versuche ich mich des öfteren mal an verschiedensten Kreationen, aber oft misslingt der Teig…
Darum würde ich mich umso mehr über das Backbuch freuen! Wäre auch voll was für meinen Freund, der auch mehr Kind als Mann ist 😀
Wir backen zwar wirklich viel, aber mit gluteinfreien Rezepten habe ich es bis jetzt noch nicht versucht.
Bisher habe ich leider noch keine allzu große Erfahrung im glutenfreien Backen 🙁
Ja, da meine beste Freundin unter einer Glutenunverträglichkeit leidet.
Meine Nichte benötigt Glutenfreies Essen, ich persönlich habe noch keine Erfahrung damit, jedoch meine Schwester, die das Buch von mir bekommen würde.
Lg
wow soo tolle Bilder, genau nach meinem Geschmack <3 wow was für ein toller Gewinn, da würde ich ja nur noch Freudensprünge machen ? ein traum ? der hammer #danke für das tolle #gewinnspiel ich drücke gaaaannz fest die Daumen, habt einen wundervollen 1. Advent im Kreis eurer Liebsten ?
Hallo,
ich habe etwas Erfahrung damit, würde die aber gerne noch ausbauen, da ich selber zunehmend Probleme damit habe
Ich wünsche einen zauberhaften ersten Adventssonntag,
lieben Gruß, Melanie
Nein ich habe noch keine Erfahrung damit aber dank deinen tollen Berichts werde ich mich da glaube mal reinhängen und es ausprobieren .
Tolle Rezepte zum Testen mit den Kindern ??.
Liebe Emma,
vielen Dank für deinen Bericht und das tolle Nusseckenrezept. Ich muss mich seit 2 Wochen mit dem Thema “glutenfrei“ leider auseinandersetzen, da unsere Kleinste (4 Jahre) die Diagnose Zöliakie erhalten hat. Gott sei Dank steht mir meine Freundin, die ebenfalls unter dieser Krankheit leidet, beratend zur Verfügung. Viele Grüße Anke