Diese Mandarinen-Zimt-Torte tanzt optisch (also farblich) und geschmacklich ein wenig aus der Reihe. Die meisten Weihnachtsrezepte drehten sich in diesem Jahr um Spekulatius, Apfel und ein bisschen Kirsche. Fototechnisch arbeite ich in der Weihnachtszeit am liebsten mit roten und grünen Dekoelementen, da kann so eine Mandarinen-Zimt-Torte einem schon ganz schön das Konzept zerhauen. Aber was soll das Ganze mit dem einheitlichen Feed auch, wenn man so ein köstliches Exemplar auf den Teller bekommt?!
Wir besprechen hier nämlich von fluffigen Zimt-Biskuitböden und einer fruchtig, frischen Mandarinen-Quarkcreme.
Freunde, dieses Rezept werdet ihr lieben. Die Mandarinen kann man sich an die Seite fummeln, muss man aber nicht. Die Mandarinen-Zimt-Torte schmeckt definitiv auch ohne Schnickschnack ganz wunderbar. Übrigens auch nach Weihnachten. Auch wenn Zimt immer geht, ihr könnt ihn auch weglassen. Nur der Rest, der sollte schon so bleiben. 😉
Mandarinen-Zimt-Torte
Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken Zu den KommentarenZutaten
Für den Biskuit:
- 3 Eier
- 75 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 75 g Mehl
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver oder 40 g Speisestärke + 1 TL Vanillepaste
- 3/4 TL Zimt
- 3/4 TL Backpulver
Für die Füllung:
- 2-3 kleine Mandarinen für den Rand idealerweise Bio
- 2 kleine Dosen Mandarinen (Abtropfgewicht ca. 175 g)
- 500 g Speisequark
- 250 g Mascarpone
- 150 g Schlagsahne
- 75 g Puderzucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 6 TL San Apart oder 1 Btl. Gelatine-Fix
Für die Deko:
- Mandarinen (Bio)
- Zimtstangen, Nelken, etc.
Außerdem:
- 1 Springform (20 cm)
- 1 Tortenring
- Backpapier
So geht’s:
Für den Biskuit:
- Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Springform mit Backpapier auslegen. Den Rand der Springform leicht fetten und ebenfalls mit Backpapierstreifen auskleiden.
- Eier, Salz und Zucker ca. 5-7 Min. dickcremig aufschlagen. Mehl, Vanillepuddingpulver, Zimt und Backpulver mischen und über die Eiermasse sieben. Vorsichtig unterheben.
- Teig in die Form geben, glatt streichen, 1-2 mal auf die Arbeitsfläche klopfen (damit die Luftblasen entweichen können) und im Backofen ca. 22 Min. backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
- Aus dem Ofen holen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Dann einmal waagerecht halbieren, auf eine Tortenplatte stellen und mit einem Tortenring umstellen.
Für die Füllung:
- Mandarinen aus der Dose abtropfen lassen. Den Saft anderweitig verwenden.
- Quark, Mascarpone, Sahne, Puderzucker (gesiebt), Vanillezucker und San-apart in einer Rührschüssel cremig aufschlagen.
- Ganze Mandarinen waschen, trocknen und in 3-4 mm dicke Scheiben schneiden.
- 3-4 EL Creme auf den Tortenboden geben. Madarinenscheiben an den Torteringrand stellen.
- Dosenmandarinen unter die Creme heben. Diese dann in den Tortenring füllen, darauf achten, dass die Lücken zwischen den Madarinenscheiben ausgefüllt werden.
- Creme glatt streichen, zweiten Boden mit der Schnittkante nach unten auf die Creme setzen und fest drücken. Torte abdecken und min. 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
So geht es weiter:
- Vor dem Servieren Torte aus der Form lösen und dekorieren.
Tipps:
Backt diese Mandarinen-Zimt-Torte ganz bald mal nach, denn sie ist:
- ein Hingucker
- mit fluffigem Zimt-Biskuit
- cremig
- mit Mandarinen
- super lecker
- mit einer Quarkcreme
- gar nicht so aufwendig
Mandarine ist nicht so euer Ding?
Wie wäre es mit diesen Weihnachtstörtchen?
- Diese einfach Bratapfel-Spekulatius-Torte sieht nicht nur gut aus. Sie schmeckt auch mind. genau so gut.
- Lieber was mit Kirschen? Dann probiert mal die Spekulatius Schoko Kirsch Torte mit Zimtcreme.
- Himbeeren und Marzipan bekommt ihr mit diesem Wintertörtchen in Rosa.
- Das Cranberry-Biskuit-Törtchen liebt ihr schon seit Jahren. Riesengroße Nachback-Empfehlung.
- Ein bisschen was Exotisches gibt es mit diesem Mango-Preiselbeer-Wickeltörtchen. So, so lecker.
Habt es fein,
Eure Emma!
PS: Ihr habt die Mandarinen-Zimt-Torte ausprobiert? Dann schickt mir gerne Fotos und taggt mich auf Instagram (@emmaslieblingsstuecke), gerne auch mit dem Hashtag: #emmaslieblingsstuecke. Dann kann ich eure Kreationen sehen und bewundern. Daaaankeschön!
*BEI DEN AMAZON-LINKS HANDELT ES SICH UM AFFILIATE-LINKS. SOLLTET IHR DARÜBER BESTELLEN ERHALTE ICH EINE KLEINE WERBEKOSTENERSTATTUNG, DIE PRODUKTE KOSTEN EUCH KEINESFALLS MEHR!