Das ich Tiramisu liebe, muss ich denke nicht mehr erwähnen, oder? Das ich Apfelrezepte und am liebsten Torten mit Biskuit böden esse, denke auch nicht. Und dass ihr diese Apfel-Tiramisu-Torte unbedingt mal nachbacken und vernaschen solltet, erklärt sicher auch von selbst. Es ist einfach Logik pur, stimmt´s?
Also, ich lege euch diese Apfel-Tiramisu-Torte wärmstens ans Herz. Ihr müsst dieses Rezept ganz dringend mal nachbacken. Es ist einfach Herbst pur und schmeckt mit den Espresso-getränkten Biskuitböden einfach wunderbar fluffig, apfelig und cremig. Ich liebe diese Torte und ihr werdet sie auch lieben. Riesengroßer Ehrenwort. 😉


Apfel-Tiramisu-Torte
Zutaten
Für den Biskuit
- 4 Eier
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Mehl
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 1 gestr. TL Backpulver
- 50 ml kalter Espresoo
Für die Apfelfüllung:
- 700 g Äpfel z.B. Elstar
- 1 EL Zitronensaft
- 100 ml Apfelsaft
- 50 g Zucker
- 1 TL Vanillepaste
- 3 Blatt Gelatine
Für die Creme:
- 350 g Mascarpone
- 50 g Speisequark (20%)
- 3 EL Milch
- 50 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 EL Zitronensaft
- 4 TL San apart
- 100 g Sahne
Für die Ummantelung:
- 300 g Speisequark (20 %)
- 30 g Zucker
Für die Deko:
- 1 rotbackiger Apfel
- Saft einer halben Zitrone
- Knuspermüsli, getrocknete Himbeerstückchen
- 1 Spritzbeutel inkl. französischer Spritztülle
Anleitungen
Für die Böden:
- Backofen auf 175 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eier, Salz und Zucker ca. 7 Min. dickcremig aufschlagen.
- Mehl, Puddingpulver und Backpulver mischen, vorsichtig unterheben.
- Teig auf 1 mit Backpapier ausgelegte Springform (18 cm) (den Rand leicht fetten und mit Backpapierstreifen verlängern) verteilen und im Backofen ca. 25 Min. backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
- Aus dem Ofen holen, aus der Form lösen und auf Kuchengitter abkühlen lassen. Böden dreimal waagerecht druchschneiden und mit Espresso tränken.
Für die Apfelfüllung:
- Äpfel waschen, trocknen, schälen, entkernen und in Würfel schneiden.
- Apfelwürfel mit Apfelsaft, Zitronensaft, Zucker, Vanillepaste und mischen und in einem kleinen Topf weich köcheln.
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen, tropfnass unter die heißen Apfelwürfel rühren, abkühlen lassen.
Für die Mascarponecreme:
- Mascarpone, Milch, Quark, Zucker, Vanillezucker und Sahne cremig schlagen. San apart dabei einrieseln lassen. Zitronensaft unterrühren.
Torte stapeln:
- Ersten getränkten Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit einem Tortenring umschließen. 1/3 Creme darauf verteilen und mit 1/3 Apfelwürfel belegen. Zweiten Boden auflegen.
- Vorgang zweimal wiederholen. Letzten Boden nur auflegen und mit Frischhaltefolie abdecken. Über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
Für die Deko:
- Speisequark mit Zucker glatt rühren.
- Torte vorsichtig aus der Form lösen und mit der Quarkcreme kurz vor dem Servieren einstreichen.
- Rest Creme in einen Spritzbeutel mit französischer Tülle füllen und auf die Torte spritzen.
- 1 Apfel halbieren, entkernen und in 10-12 "Viertel"-stücke schneiden. Mit Zitronensaft bepinseln und auf die Cremetuffs setzen. Mit Knuspermüsli und Himbeerstückchen dekorieren.
Backt diese Apfel-Tiramisu-Torte ganz bald mal nach. Sie ist…
- mit köstliche Apfelstückchen
- mit fluffigem Biskuit
- mit Espresso
- Herbstfood pur
- hübsch anzusehen
- super lecker
- ein Träumen

Noch mehr Knallerrezepte im Tiramisu-Style? Aber gerne doch:
- Der absolute Favorit momentan ist diese leckere oder super einfache Baileys-Tiramisu-Torte.
- Diese Himbeer-Tiramisu-Torte gehört zu meiner zweitliebsten Tiramisukreation in diesem Jahr.
- Alltime-Favorite und ein absoluter Hingucker ist diese Schokoladen-Tiramisu-Charlotte.
- Ein Dessert zur Abwechslung? Dann probiert dieses einfache Apfel-Spekultaius-Tiramisu unbedingt mal.
- Die Birnen-Tiramisu-Charlotte gibt es hier schon ewig und hätte es wirklich mal verdient nachgebacken zu werden.
So einfach backt ihr übrigens diese Apfel-Tiramisu-Torte:
Habt es fein!
Eure Emma!
PS: Ihr habt die Apfel-Tiramisu-Torte nachgebacken? Dann schickt mir gerne Fotos und taggt mich auf Instagram (@emmaslieblingsstuecke), gerne auch mit dem Hashtag: #emmaslieblingsstuecke. Dann kann ich eure Kreationen sehen und bewundern. Daaaankeschön!
*BEI DEN AMAZON-LINKS HANDELT ES SICH UM AFFILIATE-LINKS. SOLLTET IHR DARÜBER BESTELLEN ERHALTE ICH EINE KLEINE WERBEKOSTENERSTATTUNG, DIE PRODUKTE KOSTEN EUCH KEINESFALLS MEHR!