Panna Cotta- und Rhabarber-Fans aufgepasst! Heute gibt es ein absolutes Comfort Food-Rezept für euch! Panna Cotta an sich ist ja schon superlecker, aber das Ganze getoppt mit Ofenrhabarber ein Gedicht. Ohne jetzt poetisch zu werden, aber … Es war zumindest so köstlich, dass ich nicht lange rumknipsen wollte und es meinen Gästen auftischen musste. Die erhofften 3 Gläschen für´s Shooting am nächsten Tag blieben leider auch nicht übrig. Es wurde nämlich alles restlos verputzt… Daher heute mal Fotos: NAY und Geschmack: YAY 😉



Rosa Panna Cotta mit Ofenrhabarber
Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken Pin Zu den KommentarenIngredients
Für das Panna Cotta:
- 600 g Schlagsahne
- 600 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 60 g Zucker
- 1 Vanilleschote
- 9 Blatte Gelatine
- Lebensmittelfarbe, pink optional
Für den Ofenrhabarber:
- 400 g Rhabarber
- 2 EL Zucker
- 160 g Erdbeer-Konfitüre
- 1 TL Vanillepuddingpulver
- Saft einer Orange oder 50 ml Cranberrysaft
Außerdem:
- 6-8 kleine Gläser
- 1 Auflaufform
- 2 kleine Kochtöpfe
- 1 feines Haarsieb
So geht’s:
Für das Panna Cotta:
- Sahne, Milch, Salz und Zucker in einen Topf geben. Vanilleschote auskratzen. Mark und Schote in die Sahne-Milch-Mischung geben und aufkochen. Auf kleiner Stufe mind. 15 min. köcheln lassen.
- Gelatine nach Packungsanleitung aufweichen und in der heißen Milch-Sahne auflösen. Wer mag rührt jetzt die Lebensmittelfarbe unter die Mischung.
- Alles durch ein Haarsieb gießen und auf Gläschen verteilen. Mind. 4 Std. kühlen.
Für den Ofenrhabarber:
- Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Während die Sahne-Milch-Mischung köchelt Rhabarber putzen, waschen und in 1-2 cm dicke Stücke schneiden. In eine flache Auflaufform geben und mit Zucker mischen. ?
- Erdbeergelee in einem kleinem Topf zum Kochen bringen. Vanillepuddingpuver mit etwas Wasser mischen und unter das Gelee rühren.
- Zusammen mit dem Saft einer Orange oder dem Cranberrysaft nochmal aufkochen. Alles über den Rhabarber gießen, mischen und dann im Backofen ca. 25 Min. weich garen.
- Abkühlen lassen, dann auf die Panna Cotta-Gläser verteilen. Sollte etwas Ofenrhabarber übrig bleiben, den dann einfach mit auf den Tisch stellen.
Tipps:


Noch mehr Rezepte mit Rhabarber? Was sagt ihr zu:
- Mini-Erdbeer-Cheesecakes mit Erdbeer-Rhabarbersirup – ein Träumchen.
- Frühling auf Vorrat? Den gibt es mit diesem Erdbeer-Rhabarber-Sirup – so lecker.
- Käsekuchen mit Rhabarber und Eierlikör – ein Gedicht. Und dann noch ohne Boden…
- Rhabarber-Pudding-Tarte – einfach zum Reinlegen.
- Ein Hingucker und Traumtörtchen zugleich ist diese Himbeer-Rhabarber-Torte.

Habt es fein,
Eure Emma!
PS: Ihr habt dieses unglaublich köstliche Panna Cotta bereits ausprobiert? Dann schickt mir unbedingt Fotos oder taggt mich auf Instagram (@emmaslieblingsstuecke), gerne auch mit dem Hashtag: #emmaslieblingsstuecke. Dann kann ich eure Kreationen sehen und bewundern. Merciiii.
*BEI DEN AMAZON-LINKS HANDELT ES SICH UM AFFILIATE-LINKS. SOLLTET IHR DARÜBER BESTELLEN ERHALTE ICH EINE KLEINE WERBEKOSTENERSTATTUNG, DIE PRODUKTE KOSTEN EUCH KEINESFALLS MEHR!
7 Kommentare
Das klingt köstlich, Emma 🙂 ! So ein oder zwei Gläschen hätte ich jetzt auch gerne <3 !
Vielen Dank! Ich habe dir grad´ welche muteingepackt. Sie müssten morgen da sein 😉
Liebste Grüße,
Emma
Yay! Danke 🙂 !
Das hört sich wunderbar an. Panna Cotta alleine ist schon der Hit – und dann noch mit Rhabarber!
Vielen lieben Dank für deine lieben Worte. Ich liiiiiiiebe Panna Cotta, egal ob mit Erdbeeren oder Rhabarber. Panna Cotta geht halt einfach immer.
LG,
Emma
Bei der Gelegenheit habe ich auch noch die mit Heidelbeeren entdeckt. Schwere Entscheidung 😉
Ja, das stimmt 😉